SbZ-Archiv - Stichwort »Pfarrer Fabritius«

Zur Suchanfrage wurden 1076 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 2008, S. 38

    [..] Rill, Telefon: ( ) , Fax: ( ) , E-Mail: Jürgen Schuster Gelungenes DenndorferTreffen Das . Denndorfer Treffen fand am . September im Gesellschaftshaus der Gartenstadt Nürnberg statt. Das Treffen begann mit dem Gottesdienst in der Emmaus-Kirche, der von Pfarrer Wagner gestaltet wurde. Er erinnerte an die Zeit, in der er als junger Pfarrer seine ersten ,,Gehversuche" in einer gefestigten Gemeinde unternahm, mit ihr [..]

  • Folge 18 vom 10. November 2008, S. 7

    [..] amms. Der Sonntag begann mit einer gut besuchten Morgenandacht, gehalten von Christian Weiss, an der auch die im Hause tagenden siebenbürgischen Frauenreferentinnen teilnahmen. Danach berichtete Friedrich Töpfer über das aus Rode stammende Pfarrergeschlecht Schwarz, umbenannt in Melas. Er hatte das Referat in Zusammenarbeit mit Meta Phleps erstellt und gab einen Überblick über die Migration der Pfarrer bzw. die Art und Weise der Besetzung der Pfarrstellen in Siebenbürgen. In [..]

  • Folge 18 vom 10. November 2008, S. 10

    [..] gagement der Tanzgruppe, die alljährlich mit ihrer Tanzdarbietung das Sommerfest der Kirchengemeinde bereichere, äußerte Jörg Illing als Vertreter des Kirchenvorstandes der Evangelischen Kirchengemeinde Nieder-Olm. Pfarrer i. R. Robert Kraft aus Zornheim betonte, dass während seiner mehr als -jährigen Amtszeit, in der er und seine Frau als Pfarrersleute in Nieder-Olm in der Gemeindearbeit gewirkt haben, die Siebenbürger Sachsen ,,ein Teil unserer selbst geworden sind und wi [..]

  • Folge 18 vom 10. November 2008, S. 12 Beilage KuH:

    [..] den und vier Grußworte wurden mit klassischer Musik umrahmt. Mit Querflöte, Violoncello und Cembalo kamen Triosonaten von Jean-Marie Leclair (-) und Georg Philipp Telemann (-) gekonnt zu Gehör. Ortspfarrer Horst Herbert begrüßte auch im Namen des Bezirksdekans und der Gemeindeleitung und wünschte Gottes Segen zu unserem Tun. Stadtrat Bernhard Schätzle grüßte im Namen des Oberbürgermeisters und brachte seine Verbundenheit zu den Siebenbürger Sachsen in Freiburg [..]

  • Folge 18 vom 10. November 2008, S. 19

    [..] n die Kölner die befreundete Kreisgruppe Siegen zur gemeinsamen Feier des Erntedankfestes eingeladen. Sie kamen unter der Leitung ihres Vorsitzenden Kurt Schuster mit gut Mitgliedern, so dass sich nach einem von Pfarrer i.R. Walter Bimmel (Siegen) gehaltenen Gottesdienst ein reger Austausch untereinander ergab. Bei strahlendem Sonnenschein konnten Kölner und Siegener im Garten des Vereinshauses gemeinsam Erfolge und Misserfolge der Verbandsarbeit besprechen und am Ende fes [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2008, S. 2

    [..] matortsgemeinschaften Michael Konnerth und Karl-Heinz Brenndörfer, als Vertreter der SiebenbürgischSächsischen Jugend in Deutschland (SJD) Rainer Lehni, Ingwelde Juchum und Christian Guist, seitens des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen Pfarrer Hans Schneider, Ines Wenzel für den Trachtentzug, Heike Mai-Lehni für den Abzeichenverkauf und Tiberius Donea für das Festzelt sowie Bundesgeschäftsführer Erhard Graeff und Bundeskulturreferent HansWerner Schuster. Weitere Einzelhe [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2008, S. 3

    [..] Zeitpunkt etwa Prozent der dort ansässigen Siebenbürger Sachsen auch Mitglieder der Landsmannschaft waren. In enger Zusammenarbeit mit Rudolf Kartmann, zu jener Zeit Landesvorsitzender von Rheinland-Pfalz / Saarland, und Pfarrer Alfred Commercon, der die Verbandsarbeit großzügig unterstützte, fanden fast monatlich Veranstaltungen im Saal der evangelische Kirchengemeinde in Schafbrücke statt. Nach mehreren Monaten im Krankenhaus war er gezwungen, seine Aktivitäten einzuste [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2008, S. 13

    [..] d der Agnethler Blaskapelle unter der Leitung von Hans Kessler und Wilhelm Wächter gedankt, die schon immer die Agnethler Treffen begleitet und damit ein Stück Heimat eingebracht hat. Die Andacht mit Totengedenken hielt Pfarrer Dietmar Auner. Umrahmt wurde sie vom Ehemaligen Jugendchor Agnetheln unter der Leitung von Mathias Untch und von Ingrid Stirner an der Orgel. Die Festrede hielt der in Agnetheln geborene Bernd Fabritius. Er sprach von Kindheitserinnerungen und Traditio [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2008, S. 16

    [..] stellte man erst vermehrt nach ihrem Tode fest. Wir danken allen Beteiligten, die zum Gelingen dieses Erlebnisses beigetragen haben, für den einmaligen Genuss. Theodora Eck Weitere Termine des Seniorenkreises Der Seniorenkreis Würzburg lädt zu folgenden Themen herzlich ein: . November: Diavortrag ,,Mexiko", Referent Pfarrer N. Natzschka. . November: Carl , Referentin Theodora Eck. . Dezember: Lieder und Erzählungen im Advent, Referentin Ilse Heidel. Seite . [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2008, S. 1

    [..] hen Schulgeschichte von der Reformation bis heute auf. Der Leitgedanke des Heimattages, ,,Angekomen ­ Angenommen", bringe mit zwei Verben Geschichte, Gegenwart und Zukunft in unseren Blickwinkel, erklärte Mag. Pfarrer Volker Petri, Bundesobmann des Bundesverbands der Siebenbürger Sachsen in Österreich, in seiner Eröffnungsansprache. Um die Geschichte verstehen und in ihrer Bedeutung erfassen zu können, sei Bildung, eben Schule, nötig. Die Siebenbürger Sachsen hätten sehr früh [..]