SbZ-Archiv - Stichwort »Pfarrer Fabritius«
Zur Suchanfrage wurden 1074 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 15. Mai 1985, S. 7
[..] gedankt. Der Toten wurde gedacht, Erinnerungen an längst verflossene Zeiten in Siebenbürgen wurden wach. Die schwere Nachkriegszeit fand Erwähnung. Dann kam es zum geselligen Teil. Mit Speis, Trank, Tanz und Fröhlichkeit ging es bis in die frühen Morgenstunden des Sonntags. Um Uhr dann gemeinsamer Gottesdienst mit Pfarrer Peter. Davor und danach bis zum Mittagessen persönliche Unterhaltungen zwischen den Landsleuten. Diese waren aus allen Teilen Deutschlands, Österreichs [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1985, S. 2
[..] ningen, DM ,--; Dr. Klaus Ernst, Telgte, DM ,--; Wilhelm Paspa, Heilbronn, DM ,--; Inge Michaelis, Aschaffenburg, zum Gedenken an Helmut Gustav Nussbächer, DM ,-- und zum Gedenken an Paula Haupt, DM ,--; Hilda Paulini, Mönchengladbach und Wilhelmine Simonis, Reutlingen, statt Blumen auf das Grab von Pfarrer Fritz Schullerus, DM ,--; Rolf Winter, Wolfratshausen, DM ,--; Hermine Mild, Reutlingen, DM ,--; Landsmannschaft Passau, DM ,--; Kurt Wagner, Passau, D [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1985, S. 7
[..] r schriftlich und Mannschaftsweise entgegengenommen;Anmeldeschluß: . April . Im Feldle , Crailsheim, Telefon ( ) . Freiburg: Jugendreferent und Tanzgruppe: Karin Speck, , Freiburg, Tel. ( ) ; Chor: Pfarrer Bartmes, , Lörrach, Tel. ( ) . Göppingen: Jugendreferent: Ingrid Grau, , Göppingen, Telefon ( ) ; Tanzgruppe: Michael und Traute Guist, Rehsteige , [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1984, S. 4
[..] Meinung vertritt, ,,das Schöpferische stehe hinter dem Nachschaffenden". Als Gegenargumente führt der Vortragende historische Tatsachen an: . Das alte und neuere Volksliedschaffen; . das schöpferische Laientum (Pfarrer, Lehrer u. a. verfassen kirchliche und gesellschaftliche Gebrauchsmusik); . herausragende schöpferische Talente wie z. B. das Wunderkind Carl F i s c h. Aus der Zeit der Renaissance und des Barock nennt Teutsch Namen von Komponisten und Interpreten in ein [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1984, S. 7
[..] zwar nicht mit ,,Balmosch und Urdä", Mämäligä und Schafsmilch revanchieren, aber ein Grillfest mit echtem ,,siebenbürgischen Holzfleisch" und vertrauten Leckerbissen wurde mit Begeisterung aufgenommen. Pfarrer Ratsch hatIn der Kreisgruppe ROsselsheim: te den Grillplatz im Pfarrgarten zur Verfügung gestellt. Die rumänischen Gäste waren beeindruckt von der Gastfreundschaft und von der aufgeschlossenen Unvoreingenommenheit, mit der sie hier aufgenommen wurden. Das hatten sie ni [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1984, S. 7
[..] Mayer hat dem Minister ,,gesagt: Das, was Sie mit den Siebenbürger Sachsen machen, ist nicht Kommunismus, das ist Banditismus. Ich fragte Herrn Mayer, ob er denn keine Angst gehabt hätte, darauf sagte er: Nur unlängst bin ich aus dem. Gefängnis gekommen. Rudolf Hann * Zu: ,,Volkstanzen vor dem Altar" in SZ v. . . - Wenn Sie, sehr geehrter Herr Pfarrer Reiser, in Ihrem Leserbrief die Nachäfferei des Englischen sogar im kirchlichen Gesang kritisieren, so muß ich sagen: [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1984, S. 2
[..] Paketaktion verpackt. Durch Zeitungsaufrufe wurden Düsseldorfer Bürger zum Spenden aufgerufen. Altenheime, Kindergärten, Schulen übernahmen Patenschaften. Städte und Ortschaften um Düsseldorf herum übernahmen größere Paketaktionen. Dies wurde und wird von den jeweiligen Pfarrern und mir vorbereitet. Nach Gottesdiensten, die siebenbürgische Pfarrer halten, werden anschließend Filmvorträge gezeigt oder Gespräch geführt, wo aufmerksam gemacht wird auf die Probleme in Siebenbürg [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1984, S. 6
[..] Die Klangfülle des Chores ließ vergessen, daß dieser in den letzten Jahren durch Abwanderung ständig Mitglieder verlor, allem Anschein nach werden die Lücken doch immer wieder geschlossen. Allerdings erhält ein Chor, in dem sich der Stadtpfarrer mit seiner Frau selbst in die Reihen der Sänger stellt, innerhalb der Gemeinde einen derartigen Stellenwert, daß dies Beispiel mitreißend wirkt! Auch das Orchester leistete Beachtliches, erst recht wenn man bedenkt, daß die sich aus d [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1984, S. 4
[..] jun. zeigte in Zusammenarbeit mit der Kreisgruppe Dinkelsbühl eine Foto-Ausstellung über Siebenbürgen. Bei der Eröffnung konnte Kulturreferent Johann S c h u l l e r auch die beiden Bürger-» meister Dr. Walchshöfer und Franz Schmidl, Pfarrer Beyer, Stadträte sowie Helmut Bach begrüßen. Schuller erläuterte die Situation in Siebenbürgen und stellte fest, daß die Aussiedlung für alle Deutschen angestrebt werde. Er dankte Schüßel, der sich als Dinkelsbühler mit der Geschichte de [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1984, S. 8
[..] n Kinder waren still. Im leichten Nebel, der den Mond nur spärlich zum Vorschein kommen ließ, erschien dann die erleuchtete Bärenhöhle am Hohlenstein. Ein Lagerfeuer erwärmte und erhellte den Vorplatz, die brennenden Kerzen die Herzen der Teilnehmer. Nach dem gemeinsam gesungenen ,,Stille Nacht, heilige Nacht" und einer kurzen Ansprache des Kreisvorsitzenden Johann Krauß jun. las Pfarrer Fritz Stefani aus dem Lukasevangelium die Weihnachtsgeschichte vor, durch Flötenspiel von [..]