SbZ-Archiv - Stichwort »Predigten«
Zur Suchanfrage wurden 210 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 10. März 2011, S. 13 Beilage KuH:
[..] und viel gelesenen Informationsblatt entwickelt". Und er beabsichtigt, die landeskirchlichen Informationen auszuweiten: ,,Das zu unserem Proprium gehörende evangelische Zeugnis möchte ich gerne über Predigten, Geistliche Worte, Berichte, Projekte, Stellungsnahmen zu Fragen der Zeit, Infos übers kirchliche Leben aus allen fünf Kirchenbezirken und auf Landesebene, unseren Lesern zumuten". . Diesem Aufrufe entsprechend hat sich zuallererst der Kirchenbezirk Hermannstadt vorges [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2011, S. 4
[..] en, um die ökumenischen Feierlichkeiten zu gestalten. Der evangelische Pfarrer Michael Reger aus Kerz und der römisch-katholische Dechant und Stadtpfarrer von Hermannstadt, Oskar Raicea, hielten ihre Predigten in deutscher Sprache, die orthodoxen Pfarrer Ioan Chidu, Mihaiu Resiga, Liviu Mujat, Constantin Avram und der griechisch-katholische Priester Stefan Ioan Crian sprachen rumänisch. Etwa fünfzig Gäste nahmen an der Zeremonie teil. Arnold Klingeis, Bürgermeister von Freck, [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 14 Beilage KuH:
[..] n alles andere als theoretisch waren und deren Beantwortung sowohl für Frager als auch für Gefragte meistens existentielle Folgen hatte. Bischof Müller II. hat darauf geantwortet in Aufsätzen, Reden, Predigten, Rundschreiben und Briefen, und zwar so geantwortet, wie er es aufgrund seiner tiefsten Glaubensüberzeugung und in Verantwortung vor Gott und für die Kirche tun musste. Er hat es unter dem Einsatz all seines Könnens getan, manchmal auch unter Gefahr für Freiheit und Leb [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2010, S. 2
[..] hehen zu reflektieren und in Worte zu fassen. ,,Kleine Lichter für besondere Stunden" ist der Band mit Gedichten, Überlegungen und Aphorismen übertitelt, der im vorigen Jahr erschien, eine Auswahl an Predigten, Vorträgen und Berichten zu verschiedenen Anlässen wurden unter dem Titel ,,In eine neue Zukunft Dokumente einer Hoffnung" gedruckt, die eine interessante Sammlung zur Zeitgeschichte vom Ende der kommunistischen Ära bis in die unmittelbare Gegenwart darstellen. H [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2010, S. 13 Beilage KuH:
[..] he Aufarbeitung einer, in unserer Geschichte unvergleichbaren Zeitspanne, mit dem Schwerpunkt Versöhnung und der sich daraus ergebenden ekklesiologischen Umsetzungen. Deine vielen Gemeindebesuche und Predigten, in denen nichts anderes galt als das Wort Gottes, spendeten Trost und Zuversicht und ermöglichten Neustrukturierungen innerhalb deren der engagierte geistliche Dienst der jungen Pfarrergeneration, die alle auch Deine Hörer waren, deutliche Zeichen der Hoffnung setzen k [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 10
[..] gt das Buch ,,Wind, Sand und Sterne" wird auch in der deutschen Übersetzung ein großer Erfolg. Rainer Biemel warnt die Franzosen vor Hitler. Als Mitarbeiter des französischen Rundfunks liest er die Predigten Niemöllers auf deutsch für Sendungen nach Deutschland. Ins Französische übersetzt er den Brief Thomas Manns an den Rektor der Universität Bonn, als dem der Ehrendoktor aberkannt wird. Bei Grasset veröffentlicht er Übersetzungen von Hitler-kritischen Texten, z.B. von Ern [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2010, S. 18
[..] h die einzelnen Ortsmundarten ein. Die Schriftsprache ist keine ,,bodenständige", sondern eine ,,importierte". Im Gottesdienst etwa ,,wird alles in Hoch-Teutscher Sprach gesungen und geschrieben. Die Predigten aber werden in gemeiner Landsprach verrichtet" (Zitat aus dem Jahre ). In der Schulordnung von Consilium de schola wurde festgelegt, dass Schüler deutsche Texte sächsisch lesen sollten. (Staunen und Schmunzeln unter den Zuhörern.) Das Siebenbürgisch-Sächsische [..]
-
Folge 4 vom 10. März 2010, S. 6
[..] ngemeinde- und Bezirksbestände in die Hände fielen". Die veröffentlichten Urkunden sind ganz unterschiedlicher Art. Faksimiliert oder in nachgedruckter Form findet der Leser kirchliche Unterlagen wie Predigten, Quittungen, Briefe und Anweisungen verschiedener Instanzen oder Visitationsberichte. Ein Bericht über sächsische Bräuche aus dem Jahr , ein Brief an den Direktor des Hermannstädter Evangelischen Gymnasiums oder ein Reisebericht geben Einblick in das (deutschsprachi [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2010, S. 29
[..] owie Nachbarn für die Anteilnahme, für die tröstenden Worte gesprochen oder geschrieben , für die Blumen- und Geldspenden. Ein besonderer Dank gilt Frau Pfarrerin Daimling für die herzergreifenden Predigten zu den Trauerfeiern am . . bzw. . . sowie für die Ansprache bei der Urnenbeisetzung. In Liebe und Dankbarkeit die Kinder Irmtraut Buchmann und Friedrich Schemmel jun. mit Familien Nach kurzer, schwerer Krankheit ist unser lieber Vater, Schwiegervater, [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2009, S. 6
[..] bende stimmhafte Dentalverschiebungen (Tag Dåch) und über die Eifler Regel (die im Nordsiebenbürgischen unterbleibt). Er erwähnte auch die Besonderheiten der Siebenbürger ,,Kanzleisprache" und dass Predigten zwar hochdeutsch geschrieben, jedoch sächsisch gehalten wurden. In der Schule gab es deutsche Bücher, aber die Kinder mussten sächsisch lesen. Erst wurde dieser ,,Unfug" beendet. Er berichtete über verschiedene Theorien unserer Einwanderung, über den Einfluss der H [..]









