SbZ-Archiv - Stichwort »Rahmen«
Zur Suchanfrage wurden 9143 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 1. November 1951, S. 5
[..] Heimatvertriebenen". Anschrift: Prof. Dr. Johannes Künzig, Freiburg i. Br., , Postfach . Dichterlesung Anläßlich seines sechzigsten Geburtstages las Hans Heyck aus eigenen Werken im Rahmen des Deutschen Kulturwerkes europäischen Geistes im Barocksaal des ,,Roten Hahnes" in München. Unter den ihm überreichten Geschenk«& befand sich ein siebenl&ürgissliec Teller. Bd. [..]
-
Folge 10 vom 1. Oktober 1951, S. 1
[..] chlagen werden sollen, um einem am grünen Tisch erdlachten Zwangsverband Platz zu schaffen. Wir brauchen an dieser Stelle nicht darauf hinzuweisen, daß die Landsmannschaften ihrer Natur nach über den Rahmen der Vertriebenen weit hinausgreifen. In der Punktation wird nur und ausschließ- · lieh von Vertriebenen gesprochen. Die genannte ZwangsregeLung soll sich also nur auf Vertriebene erstrecken. In welcher Form die nicht vertriebenen Mitglieder der Landsmannschaften noch weite [..]
-
Folge 10 vom 1. Oktober 1951, S. 3
[..] t ausschließlich ungarisch gesprochen. Der Honvedgeistliche, Ferenc Dallos, wendet sich in seiner Weiheansprache an die ,,magyar testvirem", an die ,,ungarischen Brüder". Es paßt haargenau in. diesen Rahmen, daß in einer Resolution des Landesausschusses der ,,Ungarischen Treuebewegung" entschieden gegen das Bekenntnis der ,,Ungarndeutschen Landsmannschaft" zum deutschen Volk und zur deutschen Schicksalsgemeinschaft Stellunggenommen wird. Es erscheint auch gar nicht verwunderl [..]
-
Folge 10 vom 1. Oktober 1951, S. 4
[..] noch zur Verfügung stehen, ist begrenzt. Es muß daher damit gerechnet wenden, daß zahlreiche iDPs, die bereits im Besitz einer Bürgschaft nach den Vereinigten Staaten sind, versuchen werden, sich im .Rahmen der sogenannten Volksdeutschen Quote nochmals um die Auswanderung nach den USA zu bewerben. Um endete Gestaltung annehmen würde! Oder kann er auch bei vielen ein Turmbau zu Babel werden? Die hier nur andeutungsweise dargelegten Gedanken richten sich vor allem an das Eltern [..]
-
Folge 8 vom 1. August 1951, S. 1
[..] on ihr vernommen. Es waren nur kurze Hinweise, knappe Berichte der Tagespresse und einige Übertragungen-des Rundfunks, die die innere Arbeit der- Tagunffirtetir nur streiftea und daneben Grundton und Rahmen: zusammenfaßten. Trotzdem haben wir den Geist empfunden, der die Einberufung der großen Versammlung in die Wege geleitet und ihr das Siegel aufgedrückt hat. Er spiegelte sich uns schon aut dem Deckblatt der Einladung zu ihr ab, auf dem mit aufgehellten breiten Buchstaben j [..]
-
Folge 8 vom 1. August 1951, S. 3
[..] mit herzlichst eingeladen. Kreisverband München Stadt/Land der Landsmannschaft Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. Gebieten östlich der Oder-Neiße und von außerhalb. Die Gesamtkosten der im Rahmen des Flüchtlingssiedilungsigesetzes bisher in Bayern durchgeführten Seßhaftmachumg heimatvertriebener Bauern beträgt über , Millionen DM. Davon wurden aus Buindesmitteln , Millionen, aus Miitteln des Landes Bayern , Millionen und aus ERP-Miitteln rund DM auf [..]
-
Folge 7 vom 1. Juli 1951, S. 6
[..] befanden wir uns im Innern des Turmes. Nachdem sich unsere Augen an das Halbdunkel dieses unheimlichen Raumes gewöhnt hatten, konnten wir mit der Arbeit beginnen. Schöne Erfolge einer Kreisgruppe Im Rahmen des Landesverbandes NordrheinWestfalen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland hat die Kreisgruppe Bergisch Land schöne Erfolge aufzuweisen. Die Landsleute treffen sich alle vier Wochen regelmäßig und die Mitgliederzahl wächst von Monat zu Monat. Im Sep [..]
-
Folge 6 vom 1. Juni 1951, S. 1
[..] sich aus dem Flüchtlingsstatus ergebenden Rechte zu sichern, denen sie bisher vor allem in den Ländern der britischen Zone in zahlreichen Fällen verweigert wurden. Darüber hinaus ist beabsichtigt, im Rahmen dieses Gesetzes die Anerkennung von Zeugnissen und Diplomen, die in der Heimat erworben wurden, einheitlich zu regeln. Wieviel unnötige Schwierigkeiten einem großen Teil unserer .Landsleute gerade auf diesem Gebiet von selten bürokratischer Beamter einzelner Gemeinden und [..]
-
Folge 6 vom 1. Juni 1951, S. 2
[..] utsche Elementarschulewirktfür den Frieden" Josef Neckel, der Vorsitzende des Friedenskampfausschusses der deutschen Elementarschule schreibt, daß in der Mediascher Elementarschule für den Frieden im Rahmen des Unterrichtes aber auch außerschulisch eine rege Arbeit entfaltet wird. Höhepunkt dieser Arbeit im Schulleben sind die Schuleröffnungsfeiern am . September, die Feier zu Ehren des . November, die Feier zu Stalins Geburtstag, die Gedenkfeier zum Todestag Lenins, die Hi [..]
-
Folge 6 vom 1. Juni 1951, S. 3
[..] edischen Regierung Fühlung genommen und aktuelle Fragen, die das deutsche Flüchtlingsproblem betreffen, mit ihnen erörtert. Er hat überall größtes Verständnis und warme Hilfsbereitschaft gefunden. Im Rahmen der Generalversammlung des Schwedischen Roten Kreuzes hat er einen Vortrag über das deutsche Vertriebenenproblem gehalten und insbesondere dem Schwedischen Roten Kreuz den Dank für die bisher bereits gewährte Hilfe ausgesprochen. Von schwedischer Seite wird weiterhin die E [..]









