SbZ-Archiv - Stichwort »Raumfahrt«

Zur Suchanfrage wurden 242 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 20. August 1998, S. 14

    [..] eder auch anderen Menschen Freude zu bringen. Diesmal führte unser ,,Sängerausflug" am . und . Juli durch eine der schönsten Landschaften Deutschlands. Unser erstes Reiseziel war das Hermann-Oberth-Raumfahrt-Museum in Feucht bei Nürnberg. Eine aus Rußland stammende Dame, Tanja Jelnina, Doktor der Raumfahrtgeschichte, führte uns durch das Museum und beantwortete durchaus sachlich auch noch so ausgefallene Fragen. Wir waren beeindruckt von den umfangreichen Informationen über [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1998, S. 8

    [..] rden heute immer noch umgesetzt Vor Jahren erschien das wegweisende Buch ,,Die Rakete zu den Planetenräumen" / Festveranstaltung in Feucht/ Bundesfinanzminister Theo Waigel besuchte Hermann-Oberth-Raumfahrt-Museum Die konzeptionelle Raumfahrt hat begonnen, als der jährige Hermann Oberth sein Buch ,,Die Rakete zu den Planetenräumen" veröffentlichte. Dies stellte Professor Jesco von Puttkamer, bekannter Shuttle- und Mir-Manager, in seiner Festrede bei der Jubiläumsver [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1998, S. 5

    [..] ier zu diesem Ereignis findet vom . bis . Juni unter der Schirmherrschaft des bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Edmund Stoiber in Feucht bei Nürnberg statt. Veranstalter sind das Hermann-Oberth-Raumfahrtmuseum Feucht e.V., der Internationale Förderkreis für Raumfahrt Hermann Oberth-Wernher von Braun e.V. sowie die deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt Lilienthal-Oberth e.V. Am . Juni, . Uhr, wird eine PhilatelieAusstellung zum Thema ,,Post im Weltraum" in [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1998, S. 6

    [..] iner der besten Vertreter seines Landes auf der Buchmesse wurde in Kronstadt geboren und ist Autor zweier Gedichtbände, des Romans ,,Balamuc sau Pionierii spaliului" (Irrenhaus oder Pioniere der Raumfahrt, ) und des Essaybands ,,Modernitatea ultimä" (Letzte Modernität, Univers Verlag, ). Er ist Anhänger eines klassischen, liberalen Demokratiegedankens, dessen Tradition er beispielsweise in Siebenbürgen und im Banat ausmacht. Diese Grundhaltung fließt übrigens auc [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1998, S. 9

    [..] Straße , A- Innsbruck, bezogen werden. Hannes Schuster Kulturreferat Neue Telefon- und Faxnummer Telefon: () - Telefax: () - Oberth-Museum ausgezeichnet Das Hermann-Oberth-Raumfahrt-Museum in Feucht hat eine seltene Auszeichnung aus Rußland bekommen: die Ziolkowskimedaille und eine Urkunde ,,für die unermüdliche Propagierung der Raumfahrtidee". Das Museum in Feucht ist die erste Einrichtung dieser Art in Deutschland, der diese Ehrung erfährt. Wie d [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1997, S. 9

    [..] ahlzeit und fröhliche Weihnachten allerseits, aber natürlich auch viel Glück und Geld!" Schüler aus Feucht fit für den Weltraum - die Klasse b der Grundschule Feucht hat kürzlich das Hermann-Oberth-Raumfahrt-Museum vor Ort besucht. In zwei Stunden wurde den Kindern die Raumfahrt anschaulich nähergebracht: sie bestaunten Astronautenanzfige, Raketen und Triebwerke, ebenso interessant waren die Versuche im luftleeren Raum mit Rasierschaum, Kiwi, Flugzeug, Wasser, einem klingel [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1997, S. 5

    [..] die Umwelt" im Bechtle Verlag, Esslingen/München, ein neues Buch von Hans Barth, dem bekannten Oberth-Biographen, erschienen. Parallel zu seinen Veröffentlichungen über den siebenbürgisch-sächsischen Raumfahrtpionier hatte Barth sich wiederholt in Vorträgen und Pubikationen zum Thema ,,Weltraumtechnik und Erdökologie" geäußert. Das neue Buch weitet diesen Themenkomplex aus und bringt eine Fülle von Ideen und Lösungsvorschlägen zu einer umweltgerechten Gestaltung des ,,Hauses [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1997, S. 3

    [..] artnerschaftlich weiter zu pflegen und auszugestalten, ist unser aller Wunsch", hieß es abschließend in der Rechenschaftslegung. ,,Mir"-Raumstation gerettet Kommandant Solowjow ist dem Hermann-Oberth-Raumfahrt-Museum in Feucht freundschaftlich verbunden Die russische Raumstation ,,Mir" befindet sich in den letzten Wochen immer wieder in den Schlagzeilen der Medien. Der Besatzung gelang es mehrere Male, technische Fehler an der Station zu beheben sowie die Strom- und Sauerstof [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1997, S. 5

    [..] eleitete ,,Sakralchor Rudolf Lassei" aus Köln eine schöne, reichhaltige musikalische Begleitung und bewies, auch mit seiner Solistin Hansi Leonhardt (Sopran), hohes Können. Ewalt Zweyer Vater der Weltraumfahrt in Luxemburg geehrt Das Hermann-Oberth-Raumfahrt-Museum Feucht gestaltete Ausstellung über die Eroberung des Weltalls mit Das Abenteuer der Eroberung des Weltalls wurde kürzlich in der Ausstellung ,,Ciel et Espace" (,,Himmel und Raum")'im Einkaufszentrum ,,Belle Etoile" [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1996, S. 5

    [..] . Oktober Siebenbürgische Zeitung Seite KULTURSPIEGEL ,,Wirverdanken die Raumfahrt dem großen Hermann Oberth" jähriges Jubiläum des Hermann-Oberth-Raumfahrt-Museums in Feucht gefeiert Zu einem Ereignis mit internationaler Ausstrahlung entwickelte sich zwischen dem . und . September die -Jahr-Feier des Hermann-Oberth-Museums in Feucht bei Nürnberg. Unter zahlreichen prominenten Gästen würdigte der deutsche Astronaut Ulf Merbold das Lebenswerk des siebenbfirgis [..]