SbZ-Archiv - Stichwort »Raumfahrt«

Zur Suchanfrage wurden 242 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 1994, S. 14

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . März (fern Vetbamisleben Dia-Vortrag in Stuttgart: In memoriam Hermann Oberth Zum . Geburtstag des Vaters der Raumfahrt hält Studiendirektor i. R. Adolf Hartmut Gärtner am Freitag, dem . März, . Uhr, im Stuttgarter Haus der Heimat, Schloßstraße , einen Vortrag. Der Referent geht auf das Leben und Wirken von Dr. h. c. Hermann Oberth ein und verwendet dabei zahlreiche Lichtbilder und Originalton-Beispiele. Siegfried Habicher [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 1994, S. 5

    [..] auer Institut für Geschichte, Technik und Wissenschaft; v. . n. r. Dr. Boris Rauschenbach, Dr. Erich Markel, Dr. Erna Roth-Oberth, Dr. Dorin Prunariu und Klaus-Dieter Schramm. Aus dem Hermann-Oberth-Raumfahrt-Museum, Feucht: Weltweite Anerkennung Oberths Die Akademie der Wissenschaften in Moskau, Abteilung Geschichte der Technik und der Wissenschaften, widmete ihre diesjährige Tagung in der letzten Januarwoche dem Lebenswerk des aus Siebenbürgen (Rumänien) stammenden deutsch [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1994, S. 2

    [..] ckerei Josef Jagerhuber GmbH, Starnberg am See, . Für den Vertrieb In Österreich verantwortlich: Frau Christa Hennrlch, A- Wien, Jagdschloßgasse /. Im Hermann-Oberth-Raumfahrt-Museum Feucht Viele Aktivitäten trotz knapper Finanzen Jugendprojekt ,,Erlebnis Raumfahrt" wurde neuer Publikumsmagnet Vorbereitungen zu Oberths . Geburtstag Trotz schwieriger Finanzlage kann das Hermann-Oberth-Raumfahrt-Museum (HORM) zu Feucht bei Nürnberg nach Abla [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1994, S. 5

    [..] t durch ihr ausschweifendes, luxuriöses, verschwenderisches Treiben sowie durch ihre amourösen Affären beigetragen und wurde ein Hermann-Oberth-Medaille vorgestellt Anfang Januar ist im Hermann-OberthRaumfahrt-Museum zu Feucht durch die dortige Sparkasse und den Bürgermeister der Marktgemeinde, Hannes Schönfelder, die Sonderprägung ,,Offizielle Gedenkmedaille zum . Geburtstag von Prof. Hermann Oberth, Vater der Raumfahrt. Markt Feucht " vorgestellt worden. Heuer jährt [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1993, S. 6

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Juli KULTURSPIEGEL ,,Ein bemerkenswertes Buch über einen bemerkenswerten Mann" Neue Biographie über den weltberühmten Oberth-Schüler und RaumfahrtpionierWernhervon Braun Die Raumfahrt hat zur Zeit eine Krise durchzustehen. Die Gründe dafür sind vielfach: Neben immer knapper werdenden Geldmitteln und oft unglücklich gewählten Projekten, neben dem Wegfall der ursprünglich treibenden Kräfte (der Rivalität zwischen den Systemen) und einer [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1993, S. 6

    [..] periment - so alt die Idee: Schon in seinem Erstlingswerk, ,,Die Rakete zu den Planetenräumen", das vor Jahren im Münchner Oldenbourg Verlag erschien, hatte der aus Siebenbürgen stammende deutsche Raumfahrtpionier Hermann Oberth seinen ,,Weltraumspiegel" als eine der vielen möglichen Anwendungen der Raumfahrttechnik beschrieben. Das am . Februar gelungene Experiment der russischen Kosmonauten, die von der Station ,,Mir" aus mit einem Meter großen Kreisspiegel auf [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1992, S. 6

    [..] essenten mögen sich direkt an Herrn Binder wenden: RO- Bra§ov, Bulevardul Victorei , Sc. E., Apt. . Oberth-Büste für Schäßburg Schäßburg. - Eine Bronzebüste Hermann Oberths, des Vaters der Weltraumfahrt, modelliert von Hans Wolfram Theil, wurde kürzlich durch Walter Lingner (beide sind gebürtige Schäßburger) dem Bürgermeister der Kokelstadt als Geschenk überreicht. Hans Wolfram Theil beabsichtigt, auch den Sockel für die Büste zu entwerfen, zu dessen Finanzierung die L [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1992, S. 11

    [..] führt wurde -; die intensive, fast unübersehbare Forschungsarbeit in Geschichte, Literatur, Kultur und Brauchtum; sowie unser Beitrag zu den exakten Wissenschaften, der im Lebenswerk des Pioniers der Raumfahrt Hermann Oberth deutlich wird. Zeugen unseres kulturellen Erbes sind auch Kirchenburgen, Trachten, Keramik, Bauernmalerei und vieles andere. All dieses kann hier nur angedeutet werden. Denn das schöne Land, die vielen Bodenschätze, die fruchtbaren Täler und Hänge haben d [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1992, S. 5

    [..] g auch durch deutsche Städte, damals und heute Austausches. Das kann man auch an den Exponaten dieser Ausstellung ablesen, aber auch in Museen und Kunstgalerien Europas sehen. Daß in einer New Yorker Raumfahrtausstellung gleich zwei Siebenbürger Sachsen - Conrad Haas, der im . Jh. lebte, und der gestorbene Hermann Oberth - als ,,Väter der Raumfahrt" gewürdigt werden, will ich nicht verschweigen. Nicht sehen kann man die zwischenmenschlichen Bindungen, die sich zwischen [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1992, S. 7

    [..] trittsgebiet ständigen Aufenthalt nehmen, zu verlängern. Betroffen hiervon ist das BVFG (Bundesvertriebenengesetz), LAG (Lastenausgleichsgesetz), HHG (HäftConrad Haas und Hermann Oberth in New Yorker Raumfahrtausstellung Gegenwärtig wird in der New Yorker IBM Gallery of Science and Art eine repräsentative Ausstellung zur Geschichte der Raumfahrt gezeigt. Darin ist auch Siebenbürgen vertreten: Zu sehen sind das Hermannstädter Manuskript des Conrad Haas () mit dem ersten hi [..]