SbZ-Archiv - Stichwort »Raumfahrt«
Zur Suchanfrage wurden 242 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 30. Juni 1996, S. 5
[..] ) - oder -. Bei derselben Adresse können auch die Broschüren ,,Die Siebenbürger Sachsen" von Konrad Gündisch (,,Kulturelle Arbeitshefte", Nummer ) und ,,Hermann Oberth - Vater der Raumfahrt" (Reihe ,,Arbeitshilfen") bestellt werden. Im Falle von Sammelbestellungen (z. B. der Kreisgruppen, HOGs) mit insgesamt mehr als acht Broschüren geht das Porto zu Lasten des Empfängers. Der bedeutendste Stephan-Ludwig-Roth-Forscher Zum . Geburtstag von Dr. Otto Folbe [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 7
[..] ng Seite Peenemünde, einmal anders gesehen FürWinston Churchill waren die deutschen V--Raketen ,,ein Glücksfall" - für Albert Speer eine ,,gänzliche Fehlinvestition" / Der einzige Gewinner war die Raumfahrt/ Gedanken zum . Jahrestag der Kapitulation Von Dr.-Ing. Hans Barth, Mainaschaff Vor Jahren nahm der Zweite Weltkrieg sein Ende. Aus diesem Anlaß wird viel Historisches in Erinnerung gerufen, gedeutet und bewertet - des öfteren auch aus neuen Blickwinkeln. Dies empf [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 8
[..] kontinentalen Raketen, die in Verbindung mit dem bald darauffolgenden ,,Atompatt" die Welt nun schon seit Jahren vor einem neuen Weltkrieg verschont hat. Der eindeutig größte Gewinner aber war die Raumfahrt. Sie konnte sich nun auf ein raketentechnisches Know-hon stützen, das sie schnellstens zum Ziel führen sollte. Der größte Technologietransfer aller Zeiten Was mit der deutschen Raketentechnik, dem ,,Erbe von Peenemünde", gleich nach dem Zweiten Weltkrieg geschah, kann a [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 1995, S. 10
[..] en, und am Sonntag, dem . November, . Uhr, wiederum mit Professor Bossert, in der katholischen Kirche Sankt Maria zu Schramberg. HansMendgen ,,Allein Hermann Oberth verdient den Titel Vater des Raumfahrtzeitalters" US-amerikanische Autorin Marhsa Freemann würdigt die Leistungen des siebenbürgisch-deutschen Raumfahrtpioniers Das von Oskar von Miller am Zoodt errichtete Kraftwerk. Marhsa Freemann: Hin zu neuen Welten -Die Geschichte der deutschen RaumfahrtPioniere. Dr. Bö [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 1995, S. 17
[..] d Schriftsteller Joseph von Eichendorff und Gerhart Hauptmann aus Schlesien, Adalbert Stifter aus Böhmen, Rainer Maria Rilke aus Prag, der große Baumeister Balthasar Neumann aus Eger, der Pionier der Raumfahrt Wernher von Braun aus der Provinz Posen, der Vater der Raumfahrt Hermann Oberth aus Siebenbürgen sowie noch einige aus unserer alten Heimat: Johannes Honterus, Paul Celan, Rudolf WagnerRegeni und Nikolaus Lenau, die in der Ausstellung gewürdigt wurden. Anhand der übersi [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1995, S. 5
[..] Maßnahmen in der Bibliothek und dem Archiv werden wir in den kommenden Folgen dieser Zeitungberichten. Harald Roth Spendeans Hermann-Oberth-Museum Aus dem Erlös der zum . Geburtstag des Vaters der Raumfahrt, Hermann Oberth, geprägten Gedenkmünze überreichten Vertreter der Kreissparkasse Nürnberg am . Februar eine Spende an das Hermann-OberthRaumfahrtmuseum Feucht e. V. An der festlichen Übergabe beteiligten sich Direktor Helmut Ruckriegel, Werbeleiter Wilfried Nester, Kre [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1994, S. 13
[..] Buch ,,Die Rakete zu den Planetenräumen" () wissenschaftliches Neuland betreten habe. Wernher von Braun, sein berühmter Schüler, hätte in einem Nachdruck dieses Buches daraufhingewiesen, daß die Raumfahrt vor Oberth ein Gebiet schwärmerischer Phanatasie gewesen wäre. Erst Oberth hätte zum Rechenschieber gegriffen und neue Konzepte mathematisch durchgearbeitet. Wenn er heute die Fernbedienung seines Fernsehgeräts verwende, denke kaumjemand daran, daß Hermann Oberth die th [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1994, S. 14
[..] nn Oberth wurde nach einem dramatisch zwischen Höhen und Tiefen, Niederlagen und Triumphen verlaufenen Leben die überragende Stellung unter den Eröffnern des planetarischen Zeitalters als ,,Vater der Raumfahrt" zuerkannt. Wernher von Braun nannte ihn ,,Prophet und Lehrer zugleich". Oberths ,,Die Rakete zu den Planetenräumen" erschien im denbourg Verlag, München, und wurde später zum bahnbrechenden Werk der modernen Raumfahrt. Die Universität Heidelberg hatte Oberths Di [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1994, S. 9
[..] historisch so interessanten Stätte, an der über Jahrhunderte Kaiser und Könige deutsche Geschichte mitgestaltet haben. Aufder Rückfahrt bogen wir bei Feucht von der Autobahn ab, um das Hermann-Oberth-Raumfahrtmuseum zu besuchen. Mit viel Wissen und Hingabe erklärten die beiden ehrenamtlich tätigen Mitarbeiter, Frau Dr. Roth-Oberth und Herr Keul (ehemals Hermannstadt), die Exponate und berichteten aus dem bewegten Forscherleben von Hermann Oberth. Dem Besucher drängt sich bei [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1994, S. 13
[..] ung". Hierfür wird In Augsburg: Vortrag über Hermann Oberth Im Rahmen der zur Zeit im Augsburger Bukowina-Institut, Alter a, gezeigten Ausstellung zum Leben und Wirken des siebenbürgischen Raumfahrtpioniers Hermann Oberth, hält der bekannte«OberthBiograph Dr. Hans Barth am Mittwoch, dem . November, ab . Uhr, im genannten Institut einen Vortrag mit dem Titel: ,,Der Vater der Raumfahrt - zum . Geburtstag von Hermann Oberth". Herr Kugler vom Landratsamt Ansbac [..]