SbZ-Archiv - Stichwort »Raumfahrt«

Zur Suchanfrage wurden 242 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 20. Mai 2004, S. 4

    [..] der Konzertreise absehen müssten. Wie Sie den Jugendchor unterstützen können, erfahren Sie unter den genannten Telefonnummern. E. Wagner Prunariu wird Botschafter in Moskau Kronstädter fühlt sich der Raumfahrt und Oberth stark verbunden /.SiebenbuergeR.de Information · Kommunikation · Marktplatz %V "" SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG ONLINE Der rumänische Kosmonaut Dr.-Ing. Dumitru Dorin Prunariu geht als Botschafter seines Landes nach Moskau. Für den aus Kronstadt stammenden Weltraum [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2004, S. 9

    [..] Dem Kapitel ,,Die soziale Umwelt" entnehmen wir zu Beginn das Thema Globalisierung, mit dem wir in den Medien Tag für Tag konfrontiert werden. Das global ablaufende Wirtschaftsgeschehen hat viel mit Raumfahrt zu tun, denn ohne Weltraumtechnik hätte Globalisierung ihren derzeitigen Entwicklungsstand nicht erreichen können. Erst die globalen Informations- und Kommunikationsmittel mit ihrem Standbein Satellitentechnik haben die horrenden Geschwindigkeiten in internationalen Wir [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2004, S. 4

    [..] chen. Barth strebt in ,,Umwelt im Raumzeitalter" wie schon in ,,Weltraumtechnik für die Umwelt" - eine ganzheitliche Betrachtung an: Über technische Perspektiven hinaus geht es um das Verständnis der Raumfahrt als kulturelle Entwicklung. Drei Themenschwerpunkte werden behandelt: . Weltraumtechnik zur Lösung von Problemen auf der Erde; . Soziale und ökonomische Perspektiven durch die Weltraumtechnik; . Kulturelle und philosophische Bedeutung der Weltraumtechnik. Alle drei B [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2003, S. 5

    [..] ung von Dr.-Ing. Hans Barth zur Oberth-Ausstellung Im Rahmen der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage wurde am . Oktober im Technik Museum Speyer eine Sonderausstellung über Leben und Werk des Raumfahrtpioniers Hermann Oberth eröffnet. Die Einführung hielt, in Gegenwart der Oberth-Tochter Dr. Erna Roth-Oberth, Dr. Hans Barth. Im zweiten Teil seines Vortrags, der im Folgenden abgedruckt wird, beleuchtet der Oberth-Experte die Frage nach dem Sinn und Nutzen der Raumfahrt [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2003, S. 7

    [..] tes wegen, aber auch und gerade aus Gründen der Öffentlichkeitswirksamkeit erwies sich der Veranstaltungsort als denkbar geeignet, das Leben und Wirken des in Hermannstadt geborenen ,,Vaters der Raumfahrt" in Bild und Text zu veranschaulichen. Nach Aussage des Bundeskulturreferenten Sie bringt das menschliche Denken zur ErkenntHans-Werner Schuster war die Oberth-Ausstel- nis, dass es besser ist, gemeinsam nach Zielen zu lung im TechnikMuseum Speyerjener Beitrag zu Mitgli [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2003, S. 8

    [..] fe der Jahre eine Reihe bedeutender Pädagogen und Wissenschaftler hervor, wie Michael Albert, Joseph Haltrich, Richard Schuller, Johann Wolff, Hermann Oberth (der international anerkannte ,,Vater der Raumfahrt") u.a. Für seinen Jahrgang unterstreicht Beer: ,,Wir haben uns Mahnung und Leitspruch zu Herzen genommen und danach gelebt. Für uns wurden die schönen, aber nicht sorglosen Zeiten in Schäßburg, Jahre, die uns prägten." Im zweiten Teil werden die Lehrer und Professoren d [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2003, S. 5

    [..] weltweit über Standorte auf vier Kontinenten. Erzeugt werden in der Unternehmensgruppe Wälz- und Gleitlager, Motorenelemente, Kupplungssysteme, Fahrzeugpumpen, Hochgenauigkeitslager für Luft- und Raumfahrt. so Verständnis fürAussiedler zugesichert Bayerns Sozialministerin Christa Stewens um zufriedenstellende Lösungen bei der Aussiedleraufnahme bemüht/Gespräch mit Vertretern der Landsmannschaften Bayerns Staatsministerin für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen, C [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2003, S. 14

    [..] Pionierwerk ,,Die Rakete zu den Planetenräumen" Jubiläumsveranstaltungen in Klausenburg und Dinkelsbühl Im Mai jährten sich gleich zwei Ereignisse zum . Mal, die für den siebenbürgisch-sächsischen Raumfahrtpionier Hermann Oberth von entscheidender Bedeutung werden sollten: An der Universität Klausenburg hatte er sein Professoren-Diplom für Physik und Mathematik erworben, und dies mit einer Arbeit, die bald danach auch als Buch unter dem Titel ,,Die Raketen zu den Planetenr [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2002, S. 7

    [..] . April Siebenbürgische Zeitung Seite KULTURSPIEGEL Ein Museum als Lebenswerk Dr. Erna Roth-Oberth zum . Geburtstag Als das -jährige Bestehen des Hermann-Oberth-Raumfahrt-Museums e. V. in Feucht bei Nürnberg im Vorjahr mit einer Jubiläumstagung begangen wurde, waren immer wieder anerkennende Dankesworte an jene Person zu hören, deren Wirken mit der Errichtung, der Entwicklung und Führung dieser raumfahrthistorischen Einrichtung aufs engste verbunden ist: Dr. Erna [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2002, S. 6

    [..] h angemeldet, allein Hannelore Baier titelte am . November in der ADZ: ,,Muss es denn Hermann Oberth sein?" Die von ihr eingebrachten Gegenargumente sind Gegenstand der folgenden Ausführungen. Raumfahrtpionier sollte es heißen Die Argumentation beginnt mit dem Satz: ,,Leider ist jedoch das Wissen um Hermann Oberth lückenhaft bzw. Einzelheiten seiner Biografie werden geflissentlich unter den Teppich gekehrt." Fürwahr, der erste Teil des Satzes scheint für viele zuzutref [..]