SbZ-Archiv - Stichwort »Rede Zum 70 Geburtstag«

Zur Suchanfrage wurden 879 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2008, S. 16

    [..] der ins Leben gerufen. Dieses Mal ging es um den Neujahrsempfang des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, der am . Januar im Bayerischen Landtag stattgefunden hatte und nun anhand eines Videofilms präsentiert wurde. Der Bundesvorsitzende Dr. Bernd Fabritius hatte in seiner Rede betont, wie wichtig der Zusammenhalt innerhalb unserer Gemeinschaft sei. Der bekannte Rockmusiker Peter Maffay bekannte sich in einer sehr persönlich gehaltenen Rede zu seinen siebenbürgischen Wu [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2008, S. 23

    [..] , bestellt werden. Großer Dank gebührt den Frauen, die viele Kuchen gespendet hatten, so dass ein reichhaltiges Kuchenbüfett aufgebaut werden konnte. Eröffnet wurde das Programm durch die Rede des Vorsitzenden Martin Roth, der die Anwesenden, Erwachsene und viele Kinder, begrüßte und auch derer gedachte, die nur in Gedanken anwesend sein konnten. In einer Schweigeminute wurde der Verstorbenen gedacht. Vor allem an die Jugend gerichtet war die Frage: Wozu brauchen wir [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2008, S. 21

    [..] Nibelungenhalle in Großmehring statt. Als Ehrengast hat der Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachen in Deutschland, Dr. Bernd Fabritius, an diesem Treffen teilgenommen und eine flammende Rede gehalten über die Stolzenburger, ihr Wirken und Schaffen in Siebenbürgen sowie ihr Engagement zur Bewahrung ihrer kulturellen Identität in der Bundesrepublik durch ihren Einsatz in Tanzgruppen, Nachbarschaften und sonstigen Vereinen. Das Treffen wurde kulturell umrahmt d [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2008, S. 16

    [..] retsried zeigten auch die Erwachsenen- und die Kindertanzgruppe aus Waldkraiburg, unter der Leitung von Elfriede David, einige Volkstänze. Abgeschlossen wurde die Darbietung mit einem gemeinsamen Tanz der beiden Gruppen um die Krone. Höhepunkt des Festes war das Erklimmen der Krone durch Alfred Streza, der nach seiner Rede Süßigkeiten für die Kleinen regnen ließ. Es war eine Freude, die kleinen Einsammler zu betrachten. Besonders erwähnenswert ist, dass uns diesmal viele Ehre [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2008, S. 22

    [..] , und die ehemaligen Lehrer begrüßt wurden, wurde mit dem Singen der Abi-Hymne Gaudeamus Igitur begonnen. Auch nach Jahren schafften wir zwei Strophen auswendig! Zwischen viel, viel Tanzen auf exzellente Musik, gutem Essen und Erinnerungsaustausch durften wir auch die eine oder andere Rede hören. Die Deutsch-Lehrerin Freia Klein trug ein auf die Honterianer parodiertes Faust-Zitat vor, Frau Gundel Einschenk erzählte uns über das heutige Kronstadt und das heutige HonterusLy [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2008, S. 18

    [..] ,neue Saat" tatsächlich keimt, bestätigten die Präsenz aller Altersgruppen am Fest und das harmonische Miteinander von Jung und Alt. Ihre Verbundenheit zur alten und neuen Heimat brachten die Gäste im Pfarrgarten zum Ausdruck, indem sie das Siebenbürgenlied und die Bayernhymne anstimmten. Die Krone bestieg der ,,Münchner Sachse" Ralf Werder. Der -Jährige ließ den Bonbonhagel auf die Kinder losprasseln, nachdem er von der Krone aus seine Rede an die Festgäste vorgetragen hat [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2008, S. 14

    [..] nd ihre Kultur nachhaltig zu pflegen. Herta Daniel, Vorsitzende des Landesverbandes Bayern, bezeichnete das Kronenfest als Bereicherung für das bayerische Kulturgut, berichtet die Landshuter Zeitung. Der kulturelle Teil des Festes war infolge des schlechten Wetters in den Stadel verlegt worden. Dementsprechend bestieg ,,Altknecht" Dominik Pildner nicht den Kronenbaum, sondern hielt seine Rede von einem Balken im Stadel herab. Die Tanzgruppen erfreuten das Publikum mit ihren D [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2008, S. 19

    [..] Der Empfang am . Juli in Kitchener, der ersten Station der Reise, war sehr herzlich und die Begrüßungsrede von Frau Paulini beim Abendessen im Transylvania-Klub war einfühlsam und herzerwärmend, sodass die anfänglichen Hemmungen bald wichen und sehr lebhaft in Deutsch, Sächsisch und Englisch geplaudert wurde. Bereits an diesem ersten Abend erfuhren wir, dass große Erwartungen an uns gestellt wurden. Die Plakate, die überall aushingen, kündigten einen kulturellen Gesellschaft [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2008, S. 13

    [..] r und Organisator des Siebenbürgen-Nachmittags auf der Landesgartenschau war. Blättgen kennt Michael Konnerth, der bis zur Pensionierung Stadt- und Kurhistoriker in Bad Rappenau war, und es fällt ihm leicht, die Rede des Nachbarvaters vorzutragen ­ und den Besuchern Wissenswertes und Anekdoten über Siebenbürgen und das kleine Abtsdorf zu erzählen. Der Oberbürgermeister lobt das Engagement der Trachtenträger, die das Programm der Landesgartenschau bereichern. Er lobt Mich [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2008, S. 17

    [..] latz. Mitglieder der siebenbürgischen Tanzgruppen aus Sachsenheim und Ludwigsburg verstärkten die Reihen der Böblinger Kulturgruppen. Den Meter hohen Kronenbaum erklomm ganz flink der (junge) ,,Altknecht" Willi Gunesch. ,,Ist's Qual, ist's Ehre?", fragte er in seiner Rede, die er aus der geschmückten Krone hielt. Dass bei den Kindern eine gewisse Hektik aufkam, als der Bonbonregen einsetzte, ist verständlich. Nach dem Abstieg tanzte Willi Gunesch mit seiner Mutter einen Eh [..]