SbZ-Archiv - Stichwort »Rede Zum 70 Geburtstag«

Zur Suchanfrage wurden 879 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 2008, S. 12

    [..] gen des Landeskundevereins. Im Übrigen hatte dieser um das Jahr in fast schon nicht mehr verantwortbarer Weise auch seine sämtlichen Rücklagen für diesen Projektbereich eingesetzt. Von ,,Schuhkarton" und ,,verstauben" kann somit keinesfalls die Rede sein, die Fragestellung Mundartsicherung steht obenan auf der Liste. Und es ist sehr zu begrüßen, neue Verbündete in dieser Sache zu finden. Wie grausam schwer es ist, von irgendwoher eine finanzielle Förderung für ein solche [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2008, S. 17

    [..] er Sachsen solche Brücken baue ­ Brücken zwischen alter und neuer Heimat, zwischen Einheimischen und Siebenbürger Sachsen sowie unter den Landsleuten selbst. Die Vorsitzende Waltraud Hermann erinnert an die Rede von Kultusministerin Schavan beim Heimattag in Dinkelsbühl, wonach die Siebenbürger Sachsen ein weltweites Modell für gelebte Toleranz seien. In Backnang ist jeder willkommen. Die Nachbarschaft hält Kontakt zu rund Familien, von denen ca. Mitglieder im Verband [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2008, S. 22

    [..] sen, sondern weiterhin gepflegt werden. Unter der Leitung von Gerhard Stock trug die Großscheuerner Singgemeinschaft aus Rüsselsheim einfühlsame weihnachtliche Lieder vor. Die Kinder wurden für ihre Vorträge von Gedichten und Liedern mit Geschenken bedacht, ebenso die älteren Vereinsmitglieder für ihre Treue und Verbundenheit. In seiner Rede wies Johann Mai auf die Aktivitäten des vergangenen Jahres hin. Hierbei seien die Teilnahme am Umzug beim Hessentag in Butzbach und die [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2007, S. 18

    [..] onte Rolf von Hohenhau bei der Einweihungsfeier anlässlich der abgeschlossenen Arbeiten. Auch gebe es weitere Planungen für die Zukunft, wie zum Beispiel eine Verglasung der Südfront oder die Idee, eine Kindertageskrippe an die Einrichtung anzugliedern. ,,Tue Gutes und rede darüber", zitierte Landrat Johann Fleschhut in seiner Ansprache und dankte für das Engagement der Einrichtung, für die das Wohl älterer Menschen über gewinnorientiertem Handeln stehe. Hier gehe es nicht da [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2007, S. 19

    [..] in Polen und Tschechien erst angeheizt zu haben. Zu nennen sind der SPD-Abgeordnete Markus Meckel, Wolfgang Thierse u.a. Ihre unbegründete Besorgnis ist, dass die Vertriebenen dem Berliner Holocaust-Mahnmal etwas entgegensetzen wollten, was als ,,Aufrechnung" gedeutet werden könnte, wovon aber keine Rede sein kann. Die Proteste der Polen und Tschechen gründen in der Befürchtung einer generellen Anklage ihrer Nationen und evtl. daraus resultierender territorialer Revisionsans [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2007, S. 25

    [..] den Ehrenvorsitzenden der Kreisgruppe Gummersbach, Reinhold Kirschner. Das Gründungsmitglied Samuel Engber und seine Ehefrau konnten aus gesundheitlichen Gründen leider nicht kommen. Anschließend hielt Günter Scheipner eine eindrucksvolle Rede, in der er die Festgäste zu einer ,,Reise zurück an die Wurzeln unserer Kreisgruppe und der Trachtenkapelle" einlud. Ende der er/ Anfang der er Jahre sei es der . Stadtbeigeordnete Michael Grebe gewesen, der die Landsleute nach Gum [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2007, S. 3

    [..] ch dunkle Täler" geführt haben. Zum . Geburtstag von Bischof D. Dr. Christoph Klein Bischof D. Dr. Christoph Klein im Festsaal des Bischofspalais; an der Wand die Bilder von Bischof Friedrich Teutsch und Viktor Glondys. Foto: Konrad Klein Der Bundesvorsitzende erinnerte in einer bewegenden Rede an die ungezählten Opfer von Gewalt und Krieg, von Vertreibung und Diktaturen und an jene, die den Tod fanden, weil sie an ihrer Überzeugung festhielten. ,,Dem Schicksal unserer Land [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2007, S. 20

    [..] tember in Herpersdorf bei Nürnberg statt. Gefeiert bzw. nachgefeiert wurde das -jährige Bestehen unseres Dorfes. Die ,,Vila Sars" wurde zum ersten Mal im Jahre in den geschichtlichen Annalen erwähnt. In der Begrüßungsrede der HOG-Vorsitzenden Ingrid Günther wurde auf dieses wichtige Ereignis hingewiesen. Wir können stolz sein, dass unser Dorf eine der ältesten sächsischen Ansiedlungen in Siebenbürgen ist. Gerne hätten wir in unserer Mitte auch Wilhelm Bertleff begrüßt [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2007, S. 18

    [..] rere haben. Zuhause ist man dort, wo man sich wohlfühlt." Zusammen gingen wir zum Friedhof. Die Gräber waren alle mit Blumen geziert. Manch Träne wurde heimlich weggewischt, als wir sangen: ,,Mer wallen bläuwen wot mer sen". Nachmittags eröffnete ,,Herr Loihrer" unser Treffen im festlich geschmückten Pfarrhaus. In seiner Rede bedauerte der Bürgermeister, dass die Sachsen aus Mergeln weggezogen sind. Er würde jeden in Mergeln gerne begrüßen und uns bei unserem nächsten Treffen [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2007, S. 14

    [..] ische Dampfer mit Kaiser Franz Joseph und an dritter Stelle die deutsche ,,Grille" mit Kronprinz Friedrich Wilhelm von Preußen an Bord, der einerseits begeistert, andererseits auch neidisch in sein Tagebuch notierte: ,,Möchte doch Deutschland sich bald ähnlich großer Leistungen auf dem Gebiet der Verkehrswege rühmen können". In der Rede, die de Lesseps am Eröffnungstag hielt, wie auch in all seinen folgenden Reden, verschwieg er aber den Mann, dessen technische Planung und Be [..]