SbZ-Archiv - Stichwort »Rede Zum 70 Geburtstag«
Zur Suchanfrage wurden 879 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 2001, S. 15
[..] sch gehörten. Ebenso konnte Kloos die Siebenbürgische Tranzgruppe aus Regensburg begrüßen, die der Einladung der Landshuter Kreisgruppe gefolgt war und zum Gelingen des Festes beitrug. In seiner Rede würdigte Bürgermeister Sehofer, der auch die Schirmherrschaft über das Fest übernommen hatte, den Fleiß und die Aufgeschlossenheit der Siebenbürger Sachsen und befürwortete den Erhalt ihrer Bräuche als eine Bereicherung des deutschen Kulturlebens. Der Aufmarsch unter der Krone, a [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2001, S. 22
[..] und Hans-Günther Parplies, stellvertretender, Bundesvorsitzender und Landesvorsitzender des BdV, der auch im Namen der übrigen Landsmannschaften in Bonn Grüße entrichtete. Bundesfrauenreferentin Anni Janesch verlas in ihrer Rede auch ein Grußwort des Bundesvorsitzenden Volker Dürr. Abschließend überbrachte Landesvorsitzender Harald Janesch die Grüße der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen. Nun wurde das Mundart-Lied ,,Afdeser Ierd" gesungen, das man als die zweite Hymne der Sieb [..]
-
Folge 5 vom 30. März 2001, S. 5
[..] n darf. Will der Eigentümer früher einziehen, muss er dem Mieter eine entsprechende Wohnung zur Verfügung stellen. Und noch ein Dämpfer: Entschädigungen in Form von Geldbeträgen dürfen plafoniert werden, so dass von einem reellen Schadenersatz keine Rede sein kann. Außerdem wird im Jahreshaushalt eine begrenzte Summe vorgesehen und daraufhingewiesen, dass durch diese Zahlungen die Wirtschaftsreform nicht beeinträchtigt werden dürfe. Rumänien ist unbestreitbar in den letzten J [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2001, S. 12
[..] lferinnen, die zum Gelingen unterschiedlichster Veranstaltungen beigetragen haben, vor allem auch bei der Programmgestaltung des Festabends. Nach dem Kassabericht von Ursula Gärtner und seiner positiven Bewertung durch Kassenprüferin Grete Casper wurde den Amtswaltern Entlastung erteilt. Grußworte des Vereins überbrachte Vereinsobmann Mag. Wilgerd Nagy und verwies in seiner Rede auf kommende Veranstaltungen: den Festakt zum -jährigen Jubiläum des Vereins am . April im Fe [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2001, S. 18
[..] des Bundes der Vertriebenen, der Siebenbürger Sachsen in Nordheim und der Nachbarschaft Mosbach. Hans Schuster dankte dem Vorsitzenden im Namen aller Gruppen und Gäste für seine Arbeit und seinen Einsatz im Rahmen der Kreisgruppe. Johann Martini forderte in seiner Rede die einzelnen Gruppen auf, das siebenbürgische Kulturgut auch in Zukunft zu pflegen. Eine Drei-MannGruppe sorgte für gute Unterhaltungs- und TanzArn . März feiert unsere liebe Mutter, Oma und Uroma Hermi [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2001, S. 12
[..] Es gratulieren herzlichst: Niky, Brigitte und Mischi samt Familien von Horst Göbbel. Vom stark angeschlagenen Selbstbewusstsein der Deutschen nach dem Zweiten Weltkrieg, ihrer (nein: unserer) Dünnhäutigkeit war die Rede, von der Notwendigkeit, deutsches Leiden ebenso nicht zu verschweigen wie das Leiden, das Deutsche anderen zugefügt haben, sich allen Schatten- und allen Sonnenseiten unserer Geschichte zu stellen, diese als gewichtigen Bezugspunkt im Leben unseres Volkes eben [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2000, S. 14
[..] Gute sowie beste Gesundheit wünschen. vertiefte zusätzlich das Gehörte. Auch gelang es der Referentin, den interessierten Zuhörerinnen einiges von der Wesensart und Mentalität der Schäßburger zu vermitteln: urwüchsige, typische Ausdrücke und Redewendungen erheiterten die Runde. Man amüsierte sich über Kostproben aus dem ,,Kleinen Schäßburger Sprachführer" von Gustav Schotsch, einem ,,nützlichen Handbuch für zugereiste Mediascher, Kronstädter, Hermannstädter und andere Hergela [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2000, S. 5
[..] ich vielleicht noch erinnern. Zum Inhalt des Bandes: Geht es darin ausschließlich um die Raumfahrt und deren Bedeutungfür die Zukunft der Menschheit? Ganz im Gegenteil. Die Leser werden sehr überrascht sein, wie wenig darin von Raumfahrt die Rede ist, und wie sehr eigentlich ganz andere Themen überwiegen. Und zwar solche, die gerade heute die Menschen bewegen und die Hermann Oberth seinerzeit schon in der für ihn typischen vorausschauenden Weise vorwegnahm: die Frage nach den [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2000, S. 19
[..] illa Petri" urkundlich bezeugt. finden wir die ungarisch-lateinische Bezeichnung ,,villa Peterfalva". wird zum ersten Mal der deutsche Name ,,villa Petersdorff" verwendet und ist mundartlich von ,,Pyttersdorf die Rede. Die rumänische Bezeichnung lautete ,,Petrifaläu", heute ,,Petresti". Der Ortsname hängt wahrscheinlich mit dem Personennamen ,,Peter" oder dem Heiligennamen ,,Petrus" zusammen. Geschichte. - Die erste urkundliche Erwähnung von steht in Zusam [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2000, S. 14
[..] kerungsstruktur der Dörfer als Folge der sozialistischen Industrialisierungund Urbanisierung finden. MichaelKroner Leserecho -Leserecho Kaum ,,sozialverträglich" Der Aussiedlerbeauftragte der Bundesregierung, Herr MdB Jochen Welt, hat sich in seiner Rede in Dinkelsbühl (abgedruckt in der Folge vom . Juni dieser Zeitung-Anm. d. Red.) zu einem sozialverträglichen Zuzug von Aussiedlern bekannt und zugleich die auf das Kriegsfolgenbereinigungsgesetz bezogene Rechtsprech [..]









