SbZ-Archiv - Stichwort »Rede Zum 70 Geburtstag«
Zur Suchanfrage wurden 879 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 20. August 1998, S. 1
[..] ilegien auszuhebein, ebenfalls das Erinnern an die ,,gute alte Zeit" gefördert. Schließlich'hat seit der frühen Neuzeit der Hinweis auf die eigene Geschichte auch politische Wirkung gezeigt: Albert Huets berühmte Weißenburger Rede ist ein frühes Beispiel dafür. Wiederholt hat es in diesem Zusammenhang Umdeutungen der eigenen Vergangenheit gegeben. Die sogenannte Goten-Geten-Daken-These, eine Art ,,sächsischer Kontinuitätstheorie", wurde gegen den Vorwurf gesetzt, ,,Fremde" in [..]
-
Folge 13 vom 20. August 1998, S. 7
[..] eurfotografen Oskar Pastior Der Name Oskar Pastior hat -einen guten Klang in der deutschen Gegenwartslyrik. Erst kürzlich wurde der Dichter mit dem Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreis geehrt. Die Rede soll hier freilich vom gleichnamigen Vater des Lyrikers sein, dessen . Geburtstag sich im Julijährte. Er wirkte als Kunsterzieher in Hermannstadt und wurde auch durch Bildveröffentlichungen bekannt. Seinen Schülern muß der fliegerei- und jagdbegeisterte Lehrer mit dem Hano [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1998, S. 3
[..] s gesellschaftliche Potential derAussiedler in Deutschland hin und fordert die Unterstützung des verfassungsrechtlichen Vorgehens der Landsmannschaft gegen benachteiligende Gesetze und Maßnahmen Rede des Bundesvorsitzenden auf dem Heimattag in Dinkelsbühl Der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft, Volker Dürr, hat in einer betont sachbezogenen Rede auf der Hauptkundgebung des diesjährigen Heimattags der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl sehr dezidiert auf die Leistungen und [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1998, S. 4
[..] lsbühl sollte Wolfgang Schäuble, Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion im Deutschen Bundestag, die Festansprache halten. Eine plötzliche akute Erkrankung hat ihn daran gehindert. Der Redetext lag jedoch bereits vor. Schäuble hat ihn nachträglich, mit einem entsprechenden Begleitbrief, zur Veröffentlichung freigegeben. Der Brief des CDU-Politikers lautet: ,,Liebe Landsleute aus Siebenbürgen, leider konnte ich meine Festrede an Ihrem Heimattag nicht halten, da ich mit Fie [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1998, S. 20
[..] ahr, den Teil politisch engagierter Christen, der anderer Meinung ist, zu ,,verprellen". Vor allem die ,,evangelische Pastorenschaft" in den neuen Bundesländern habe noch aus DDRZeiten die ,,Hypothek des politischen Engagements", erklärte Bergner. Die Kirchen in der DDR seien zwar die einzig freie gesellschaftliche Institution gewesen, die ,,Raum für freie Rede boten". Eine Überbetonung des politischen Engagements führe jedoch von der Verkündigung der religiösen BotGeistliche [..]
-
Folge 8 vom 25. Mai 1998, S. 12
[..] Verbundenheit mit der Stadt Kronstadt bediente er sich dabei unter anderem den tiefempfundenen Schilderungen der Schriftsteller Egon Hajek (in seinem Roman ,,Meister Johannes") und Adolf Meschendörfer (in der ,,Stadt im Osten"). Da war die Rede von der Jugend und ihren festlichen Umzügen und Wettkämpfen, dann von der Schwarzen Kirche und ihrem Organisten Hieronymus Ostermayer, vom Stadtrichter Hans Fuchs, den Geistlichen der Stadt Martinus Hentius und Jeremias Jekel, von Pet [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1998, S. 5
[..] agne" in Zusammenhang gebracht. Da istvon dem Bestreben der Zuwendungsgeber des IDMO, dem Bundesinnenministerium (BMI) und dem Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, die Rede, den Trägerverein und das Institut zum ,,Service-Leister für die Länder Osteuropas" umzuwandeln. Da wird unterstellt, daß der Vereinsvorsitzende, der Institutsdirektor und der zuständige BMI-Referent ,,in konspirativer Weise" und mittels einer ,,ausgetüftelten Str [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1998, S. 13
[..] angenehm und verlockend eine Reise mit dem Transrapid sein kann, und entkräftete politische Blockadehaltungen zum Baubeginn. Die zahlreich erschienenen Zuschauer dankten mit begeistertem Applaus und zeigten großes Interesse auch an der anschließenden Diskussion. Dazu stand Stefan Hedrich gerne Rede und Antwort, und das selbst auf so kritische Fragen, wie denn zu verfahren sei bei Eisregen oder wenn sich ein Schwärm Krähen auf der Trasse niederließe. Gezeigt wurde auch eine Eu [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1998, S. 4
[..] n Auftakt am Freitag, . Uhr, ein Konzert am Samstag, . Uhr, und den Gottesdienst am Sonntag, . Uhr, den Dekan Hermann Schuller hält. Zudem hat das Hilfskomitee den Burzenländer Bezirksdechanten Klaus Daniel eingeladen, die Andacht vor der Schranne (Sonntag, . Uhr) und die Rede an der Gedenkstätte (Sonntag, . Uhr) zu halten. Stark engagiert ist wieder die Jugend, die heuer erstmals Tänze während der Kundgebung vor der Schranne darbietet, aber auch wieder das [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1997, S. 9
[..] te davon. Was sollte er sonst mit dem Wort, das einerseits vor dem Verheimlichen der Sünde warnt, andererseits dem Bekenner Erbarmen verspricht, gemeint haben? Wenn in der Kirche von ,,Vergangenheitsbewältigung" die Rede ist, wird meistens von Buße, von Beichte und Reue gesprochen - Vokabeln, die in unseren Ohren nicht unbedingt einen guten Klang haben. Tatsächlich ist das, was wir als Beichte bezeichnen, die christliche Form von Vergangenheitsbewältigung, und es mag eine Ges [..]









