SbZ-Archiv - Stichwort »Rede Zum 70 Geburtstag«

Zur Suchanfrage wurden 879 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 2000, S. 25

    [..] m Teilnehmer die Möglichkeit, sich die jeweilig interessanten Veranstaltungspunkte auszusuchen. Am Freitag, dem . Juni, fand im großen Saal des Kulturhauses die Festversammlung statt. Die Eröffnungsansprache hielt Stadtpfarrer Kilian Dörr, der die Teilnehmer in deutscher und rumänischer Sprache begrüßte. Der amtierende Bürgermeister Dan Condurat bedauerte in seiner Rede, dass die Siebenbürger Sachsen nicht mehr dort wohnen, sie seien als fleißiges Volk allen anderen Mitbewoh [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2000, S. 16

    [..] Stiftung in Salisbury, dessen Vorsitzender Herr Serban Cantacuzino die Arbeiten auch eröffnete, während Sir Net Page und Frau Jessica Douglas-Home die Moderation innehatten. Im Folgenden veröffentlichen wir die Rede von Bischof D. Dr. Christoph Klein zu diesem Anlass. Eine meiner ersten englischen Lesestücke vor über Jahren war das Märchen ,,Der glückliche Prinz" von Oscar Wilde. Wenn ich heute durch Hermannstadt gehe, der Stadt, in der ich geboren und bis auf ein paar Jah [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2000, S. 12

    [..] üffet in den Vereinsräumen beisammen. TrauteZoltner Hilfstransport nach Siebenbürgen Es ist ein kalter Tag im April. Der rumänische Rundfunk berichtet über Hochwasser in Landkreisen, von vier Toten und zwei Vermissten ist die Rede. Da fahren zwölf Fahrzeuge, vom Personenkraftwagen bis zum Großlastwagen, an der Autobahnraststätte Göttlesbrunn vor. Sie tragen deutsche und österreichische Kennzeichen sowie unterschiedliche Firmenaufschriften, und alle ihre Fahrer werden zu Ka [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2000, S. 5

    [..] -er Jahren wird auch über sonstige Aufführungen in Budapest, Hamburg, Dresden, Erfurt, München, Heidelberg und anderen Städten berichtet. Von dem, was man als Durchbruch bezeichnet, kann aber nicht die Rede sein. Das verhindert die Beschaffenheit der deutschen Musikszene, die hiesige und heutige Kulturpolitik (gegenüber den Deutschen aus dem Ausland), aber auch die allgemein geringe Aufnahmebereitschaft für die neue Musik im breiten Publikum. Wir dürfen nicht vergessen, da [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2000, S. 20

    [..] grat Von seinen Schülern wurde Walter Schuller, bis Mitte der siebziger Jahre Geschichtslehrer zunächst in Kronstadt und dann in Hermannstadt, ob seiner Kenntnis der Weltgeschichte, die er stets in freier, druckreifer Rede und fern von den Buchstaben der von Geschichtsklitterungen nur so wimmelnden Lehrbücher vortrug, restlos bewundert. Seine keineswegs übliche antiautoritäre und so gar nicht in den Alltagjener dirigistischen rumänischen Gesellschaft passende, ungekünstelte H [..]

  • Folge 5 vom 20. März 2000, S. 6

    [..] s Freiburg und seit November stellvertretender Vorsitzender der SDP-Fraktion im Bundestag. Der für Europafragen zuständige Staatsminister im Auswärtigen Amt, Dr. Christoph Zöpel, trug in einer brillanten Rede Gedanken eines Außenpolitikers über die Zugehörigkeit der Staaten Südosteuropas zu Europa, die gelegentlich in Frage gestellt wird, vor sowie über die Frage, wie weit die Grenzen der EU ausgedehnt werden können. Als Vizepräsidenten der SOG wurden wieder je ein Vertr [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2000, S. 8

    [..] Konst herausgegeben und im Auftrag der Heimatortsgemeinschaft Weidenbach erstellt. Den Ortskundigen und vor allem den (ehemaligen) Bewohnern von Weidenbach wird es sicherlich warm ums Herz, wenn auf den ersten Seiten des Buches immer wieder vom ,,Schmuckkästlein des Burzenlandes" die Rede ist. Die neue Leserschaft wird neugierig gestimmt zu erkunden, was das Besondere dieses Ortes ausmacht. Der Inhalt ist klar und übersichtlich strukturiert: chronologisch und nach Themen [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1999, S. 7

    [..] Spruch ,,Ad retinendam coronam", der einen ihrer Aufträge, den ,,Schutz der Krone", die Grenzverteidigung Siebenbürgens formuliert. Ein weiterer war die wirtschaftliche Erschließung des Landes, die Zimmermann in seiner Rede ebenfalls angesprochen hat, mit Hinweis auf die Einkünfte, die König Bela III. bereits von den Sachsen erwartete. Während des zu Beginn des . Jahrhunderts ausgebrochenen Thronstreites zwischen Otto von Bayern und Karl I. Robert von Anjou, in dem sic [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1999, S. 24

    [..] paare Stein und Mersch mit anderen Helfern die Arbeit gemacht, die Zusammenkunft derer zu organisieren, die von bis ins Donezbecken deportiert waren. In der Einladung dazu war vom ,,vorerst letzten Treffen" die Rede gewesen. Das ist verständlich, denn die jüngsten Lagerinsassen haben inzwischen die Altersgrenze überschritten. Manche unserer Landsleute hatten zudem recht weite Anreisewege zurückzulegen, die nur mit Übernachtung zu schaffen waren. Alle, die dabei w [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 23

    [..] Lager Petrowka, und Georg David, Lager Scheglowka, die Gestalter des Treffens und der Feier, begrüßten die Angereisten, gedachten der Kranken und Verhinderten, die der Feier nicht beiwohnen konnten und baten ihnen Grüße zu übermitteln. Willi Krempels aus Scharosch bei Fogarasch ließ in seiner Rede die menschenunwürdige Aushebung und Verschleppung vor Jahren aus Rumänien wieder lebendig werden. Er erinnerte an verzweifelt weinende Mütter, an hilflos zurückgelassene Mensche [..]