SbZ-Archiv - Stichwort »Rede Zum 70 Geburtstag«

Zur Suchanfrage wurden 879 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 1996, S. 28

    [..] it, nämlich ihren . Hochzeitstag. Daß letzteres Seltenheitswert hat, belegt ein Bericht aus der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) vom September dieses Jahres, in dem über die Kronjuwelenhochzeit eines Ehepaars in Thüringen die Rede war und in dem es hieß: ,,Daß neben den Kahls noch ein Paar den . Hochzeitstag feiern durfte, bezweifeln die Statistiker." (FAZ vom ..). Die Statistiker irrten also. Michael Hamrich, am . November als erster Sohn von vier Kind [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1996, S. 9

    [..] lhelm Bruckner zum jährigen Bestehen des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der Evangelischen Kirche in Deutschland. In diesem Vortrag wird Hans Philippi ungerecht behandelt. Das gibt Anlaß zu einer Philippika, also zu einer Streitrede für Hans Philippi. Ich kann freilich nur wenige Punkte aufgreifen. Bruckner beklagt sich, daß Hans Philippi seinen Nachlaß im Siebenbürgischen Archiv nicht für jedermann zur Einsicht [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1996, S. 5

    [..] ivitätstheorie hatte, mißt Merbold Oberths zündenden Ideen zu: ,,Wir verdanken die Raumfahrt dem großen Hermann Oberth." Höhepunkt des Festaktes am . September in der Reichswaldhalle zu Feucht war die Rede des Astronauten, der als erster Deutscher sowohl an einer amerikanischen Raumfahrtmission als auch an der ,,Sojus"-Fahrt zur russischen Raumstation ,,Mir" teilgenommen hatte. Wie Karin Servatius-Speck, Stellvertretende Bundesvorsitzende der Landsmannschaft, mitteilte [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1996, S. 16

    [..] heraus. Brandstetter habe sich, so der Bürgermeister, bereits nach kurzer Einarbeitungszeit In die Herzen der Menschen geschlossen und Vertrauen aufgebaut. Er wurde überall herzlich aufgenommen und sei In jedem Haus willkommen. Auszug aus der Rede: ,,Ich bin absolut davon überzeugt, daß Sie Ihren Beruf aus Berufung heraus gewählt haben. Es Ist für mich Immer wieder beeindruckend, mit welcher Überzeugung und Kraft Sie das Wort Gottes weltergeben. Dennoch haben Sie, wenn ich da [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1996, S. 6

    [..] s jähriger war ich sozusagen ein beinahe jähriger Siebenbürger Sachse, und das ist meinen Eltern zu verdanken." - Dieses beeindruckende Bekenntnis zur Heimat der Vorfahren hat Harald Zimmermann in seiner Dankrede für die Verleihung des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises abgegeben. Es ist nachzulesen in dieser Zeitung (SZ vom . Juni ) und es ist nachgedruckt in der Festgabe, die der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde seinem Gründungs- und langjäh [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1996, S. 19

    [..] neliese Kramer, Irmgard Kramer, Regina Kramer und Elfriede Wagner, die spontan auftraten und schon fast vergessene Lieder in Zuckmantler Mundart vortrugen. Es folgte die mit scherzhaften Einlagen versehene Rede des Altknechts Erich Kramer. Nach gemeinsamem Gesang wurde schließlich die Tanzfläche freigegeben, die bis spät nach Mitternacht bevölkert war. Ein herzliches Dankeschön ergeht auch hier an alle Helferinnen und Helfer, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben. Sec [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1996, S. 13

    [..] e) Zulli" (Johanna Schuster, geb. Zultner) als Klassensprecherin die Begrüßungsansprache. Die einstige Schülerselbstverwaltung blieb damit sichtbar in Kraft gesetzt. Die überlieferte Ordnung bewährte sich aber auch, wenn im allabendlichen Rundtischgespräch vom ,,Heinz" oder vom ,,Heinzi" die Rede war. Damit kam es nie zu einer Verwechslung. Ein Tisch reichte aus, um die Hauptmahlzeiten nach hausfraulich gegenseitigen Ratschlägen stets gemeinsam einzunehmen und auch die Gesprä [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1996, S. 2

    [..] Zeitung . Juni Volker Dürr auf dem diesjährigen Heimattag: Appell an ein verständnisvolleres Miteinander auch in schwieriger Zeit Bundesvorsitzender der Landsmannschaft kritisiert in seiner Rede vor den Teilnehmern an der Dinkelsbühler Pfingstkundgebung die politische und soziale Marginalisierung der Aussiedler/ Geschichte und Kultur der Deutschen im Osten und Südosten Europas müssen lebendiger Teil des kulturellen Selbstverständnisses aller Deutschen bleiben In seine [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1996, S. 7

    [..] . Juni Siebenbürgische Zeitung Seite KULTURSPIEGEL Prof. Dr. Dr. Harald Zimmermann: Deutsche, ganz urplötzlich zu ,,Deutschstämmigen" gemacht Dankrede auf die Verleihung des Dehio-Preises durch die Künstlergilde Esslingen Unter Künstlern fühlt sich Klio gut. Wie sollte ich mich nicht auch gut fühlen, gar wenn ich mich heute und hier bedanken darf für einen Preis, den mir diese Künstlergilde, hoffentlich nicht ganz ohne Grund, verliehen hat, den ich jedenfalls als hoh [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1996, S. 1

    [..] zung des Protokolls dieser denkwürdigen Begegnung ist kürzlich von dem anspruchsvoll quellensicheren Hamburger Wochenblatt ,,DIE ZEIT" abgedruckt worden. Darin ist zuletzt von den Konflikten im heutigen Europa die Rede. Ihre Hauptursache, so Gorbatschow, dessen entscheidende Auslöserrolle in bezug auf die Wandlungen im Europa der neunziger Jahre die übrigen drei Gesprächspartner neidlos anerkennen, liege in den ,,Widersprüchen" zwischen den Tendenzen zur ,,Globalisierung" der [..]