SbZ-Archiv - Stichwort »Rede Zum 70 Geburtstag«
Zur Suchanfrage wurden 879 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 1996, S. 6
[..] Adleff-Csiky: Sonntag, den . April, Uhr, im Kleinen Konzertsaal des Gasteig. Der in Siebenbürgen geborene Pianist interpretiert Werke von Ludwig van Beethoven, Carl Filtsch (-) sowie von Frederic Chopin und Franz Liszt, deren Schüler Carl Filtsch gewesen ist. Adleff-Csiky hat bei zahlreichen Klavierwettbewerben Preise errungen, hat auf Internationalen Konzertreisen brilliert und trotz seiner Jugend bereits einen Lehrauftrag an der Klausenburger Musikakademie. · [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1996, S. 9
[..] che Trachtenball fand dieses Jahr am . März im dortigen Transylvania-Klub statt und begann mit der Krönung der ,,Miss Transylvania" für das Jahr . Karin Maiterth, die scheidende Miss, verabschiedete sich mit einer Rede, in der sie betonte, stolz zu sein auf ihre siebenbürgische Herkunft. Anschließend krönte sie die von der Jugend gewählte neue ,,Miss Transylvania", Julie Strassburger, deren Vorfahren aus Mettersdorf stammen. Julie, die, in Kanada geboren, schon seit eini [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1996, S. 10
[..] s, um an den . Geburtstag der beliebten Mundartdichterin zu erinnern. Im schönen Bischof-Neumann-Haus freuten wir uns über viele Besucher aus Waldkraiburg, Freunde von auswärts und die Ehrengäste: Gretel Fredel (Tochter der Autorin) mit Ehemann. Wir sangen zuerst: ,,De Astern", eines der bekanntesten Lieder der Dichterin. Während ich durch das Programm führte, versuchte ich hervorzuheben,' daß dieses Lied ein Stück Heimat für uns sei. Es wurde unter uns Siebenbürgern, von M [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1996, S. 8
[..] zfehler hat sich in den Text ,,Klangproben dreier Generationen" auf der Seite unserer Ausgabe vom . Dezember eine mißverständliche Formulierung eingeschlichen. Dort sollte es von Henri Nouveaus Tonsprache nicht heißen, es habe sich bei ihr um ,,nationale" Musik gehandelt; vielmehr war von ,,atonaler Musik" die Rede. Wir bitten um Verständnis. Die Redaktion [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1995, S. 9
[..] umsbau der Prähistorischen Sammlung am Englischen Garten sowie die Gesamtplanung der Parksiedlung in Bogenhausen, der Siedlungen am Hasenbergl, am Lerchenauer See und in Neuaubing sind sein Werk wie auch die evangelischen Kirchen in Berg am Laim, am Hasenbergl und in Bogenhausen. Die Rede ist von Helmut von Werz (Kronstadt, -), den die Kronstädter und seine vielen Münchner Freunde besser unter dem Namen ,,Puschu" kannten. Er ist die Verkörperung der Symbiose - das ist [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1995, S. 13
[..] d einem Dank an Fritz Mühsam, der nach Bayern umgezogen ist, wurde der bisherige Vorstand entlastet. Die Kreisgruppe Schomdorf zählt gegenwärtig Vollmitglieder und ist damit die zehntgrößte der Kreisgruppen in Baden-Württemberg. Von ernsten Veranstaltungen war die Rede, so vom Gedenken an die Verschleppung nach Rußland, bis zu heiteren, wie die Wanderungen, zu denen jeden dritten Samstag im Monat eingeladen wird und bei denen schon ,,Fortschritte" gemacht werden, da ni [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1995, S. 6
[..] amilie zu einem friedlichen Zusammenleben. Sein Bekenntnis zu einer nationalen Politik, die durchaus nicht nationalsozialistisch hätte sein dürfen, hat Klein in seinem Buch ,,Dreizehn Männer regieren Europa" () in dem den Ausführungen vorangestellten Abdruck seiner ,,Rede vor Industriellen" festgehalten: ,,Ich will mich bemühen, in kurzen Zügen das Gesicht Deutschlands mit der Objektivität eines Betrachters zu schildern, der sich höchstens bewußt ist, aus erklärlicher Vor [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1995, S. 10
[..] Ansprechpartner. Die Kirche wurde um Rat gefragt bei der Auswahl der Bürgermeister und Minister, die Amerikaner wollten Wurm zum württembergischen Ministerpräsidenten machen. Die EKD hat ihren . Geburtstag in dem sehr bescheidenen Rahmen einer Akademietagung in Treysa im Frühsommer begangen. In einer bemerkenswerten Rede sprach Bischof Engelhardt von ,,betonierten Baracken", an die ihn manche Kirchenkonferenzen heute erinnerten mit ihrem ,,landeskirchlich abgegrenzten Prote [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1995, S. 8
[..] oi, wie man sagt -- ein Alleskönner. ,,Ist es überhaupt schwer", seufzte er, ,,echtes Zigeunerleitfür die Kapelle zubekommen. Gehen sie alle nach Deutschland ins Asyl nach dem Eine Urlaubs-Nachlese Motto: lieber dortenAsylant, als in Ungarn Musikant. " Und dann beschloß er seine Rede mit einem ellenlangen ungarischen Fluch, dessen Aufzeichnung ich mir verkneife, da sie im Widerspruch zu den heutigen Papierpreisen steht. Dieser Primas Tivadar Macour - oder einfach Tibi, wie wi [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1995, S. 15
[..] führte mit Fachwissen Karl Haydl, stellvertretender Vorsitzender, der abwechselnd über das Krorienfest von einst undjetzt sprach, den Trachtenchor dirigierte, in einer Bläsergruppe mitspielte und alle, Chor und Anwesende, zum gemeinsamen Singen aufforderte: ,,Willst du Gottes Werke schauen", ,,Mir wälle bleiwen, wat mer senj", ,,Zuckmantel in dem Traubenland" und ,,Siebenbürgen, Land des Segens". Was wäre ein Kronenfest ohne die beherzte Rede des Altknechts? Diese Aufgabe kam [..]









