SbZ-Archiv - Stichwort »Rede Zum 70 Geburtstag«

Zur Suchanfrage wurden 879 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1995, S. 8

    [..] leibt ein Großer! Edda Brandstetter Tapfheim Unerklärliche Aufregung Die Aufregung um den ARD-Film ,,Grenzgänger" über Hans Bergel ist mir unerklärlich. Als ob der halbstündige Streifen nur über Eginald Schlattner und die siebenbürgische Kirche gehandelt hätte. Dabei war nur etwa drei Minuten lang davon die Rede . . . Man kann doch nicht erwarten, daß ein Mann beim Rückblick auf seine Biographie die unter Umständen dramatischsten Augenblicke seines Lebens, als er verhaftet, v [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1995, S. 8

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . April JUGEND-FORUM Reden ist Übungssache .-. Juni .-. Oktober .-. Dezember Veranstaltungskalender Studium Transylvanicum . Juni Historisches und landeskundliches Einführungsseminar für Jugendliche anläßlich des Heimattages in Dinkelsbühl. Weitere Informationen bei Dr. Harald Roth, Telefon: () . X. Sächsischer Workshop zu Intrigen und .Skandalen in Dreifelden/ Westerwald. Weitere Informationen bei Johannes Brandsch, [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1995, S. 17

    [..] , Richtung Letter, für viele Landsleute sicherlich ein Begriff ist. Weitere Informationen bei Manfred Pitters, Telefon: () oder () , sowie Marianne Drotleff, Telefon: () . Manfred Pitters Rheinland'Pfah/Saarland Gebietsgruppe Saarland Büttenreden vor kostümierten Gästen Der diesjährige Faschingsball am . Februar im evangelischen Gemeindesaal Schafbrücke wurde, wie auch im Vorjahr, von zahlreichen Landsleuten aus dem Saarland und a [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1994, S. 2

    [..] de Vorsitzende der Gruppe. In Bonn: Glückwünsche zum rumänischen Nationalfeiertag Notizen aus Siebenbürgen Leben im Zeichen der Hoffnung (Fortsetzung von Seite ) Das Ernten, von dem hier die Rede ist, sollte nicht unbedingt nur auf die bezogen werden, die da Gutes getan haben, nicht als ,,leistungsbezogene Entlohnung" also, wie es heute so schön in unserem marktwirtschaftlichen Sprachgebrauch heißt, sondern als ein Zugutekommen in umfassenderem Sinne. Wir leben in einem weit [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1994, S. 8

    [..] n ,,Die Rakete zu den Planetenräumen" () und ,,Wege zur Raumschiffahrt" () vorgeschlagen worden wäre. Die drei Großen Wenn von den großen Pionieren der modernen Raketentechnik und wissenschaftlichen Astronautik die Rede ist, dann werden meist drei Namen genannt. In chronologischer Reihenfolge sind dies der Russe Konstantin E. Ziolkowski, der Amerikaner Robert H. Goddard und der Siebenbürger Sachse Hermann Oberth. Doch während Ziolkowski seine wissenschaftlichen Beiträ [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1994, S. 10

    [..] tung gibt: Arbeit und immer wieder Arbeit, -- und es wird wohl an dieser nie nachlassenden inneren Spannung hängen, daß ich mit Freude und Hingabe nach immer weiteren Wegen und Ausdrucksmitteln suchen kann. Sie haben meine künstlerischen ,,Ahnen" (die Rede ist von Altdorfer, CD. Friedrich, Ludwig Richter und Hans Thoma) richtig genannt, vor allem was den Erlebnisgrund betrifft, -- freilich sind es, genau besehen, eine beinahe unabsehbare Reihe, denen allen ich mich zu Dank ve [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1994, S. 5

    [..] iger Jahre unseres Jahrhunderts nicht seinesgleichen. Und: Die Wirkung beschränkte sich nicht nur auf den deutschsprachigen Raum sie war einfach weltweit!" Das Erbe von Peenemünde An späterer Stelle, wo dann schon von der Raketenentwicklung in den ersten Nachkriegsjahren die Rede ist, versäumt es der Autor ebenfalls nicht zu berichten, daß die in Peenemünde gebauten Fernraketen auch für Rußland einen wichtigen Technologietransfer bedeutet haben, der den sofortigen Einstieg in [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1994, S. 3

    [..] en verlassen haben, hört man immerzu", hieß es im Klappentext der Einladung, die von der Evangelischen Akademie Siebenbürgen versandt worden war. ,,Von uns aber, die wir wieder zurückkehren oder ganz neu herkommen, ist selten die Rede." Bestenfalls als ,,rare Ausnahmen" werden sie wahrgenommen, wenn nicht gar als ,,Verrückte" abgestempelt. Mit Unterstützung des Programms ,,Phare" der Europäischen Union traf man sich deshalb Ende Februar im Hermannstädter Hotel ,,Unter den Erl [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1994, S. 11

    [..] n Trotz schönen Sonntagswetters kamen Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am . Februar in Ergolding. Ehrengäste waren Stadtrat Ludwig Zeller und Ortwin Schuster, Landesgruppenvorsitzender und Stellvertretender Bundesvorsitzender. Er ging in seiner Rede auf die Lage in Rumänien ein und sprach über die Altenbetreuung sowie Restaurierung von Kirchenburgen. Er forderte alle Anwesenden auf, sich miteinander und nicht gegeneinander in die neue Heimat zu integrieren. Stadtra [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1993, S. 6

    [..] Brukenthalmuseum aufbewahrten Aquarell von . Sie belegt, daß Böbels Aussage ,,nach der Natur gezeichnet" nicht immerwörtlich zunehmen ist. Reproduktion: Konrad Klein abgebildeten Aquarells ist auffallenderweise nur vom ,,Weinhaus zum großen Kometen" die Rede), nur als abergläubisches Kind seiner Zeit erwiesen? Tatsache ist jedenfalls, daß im deutschen Volksglauben des . Jahrhunderts Kometen gute Weine hervorbringen (siehe: BächtholdStäubli, Handwörterbuch des deutschen [..]