SbZ-Archiv - Stichwort »Rede Zum 70 Geburtstag«

Zur Suchanfrage wurden 879 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1993, S. 6

    [..] Pioniere der Weltraumfahrt kann daher mithelfen, das inzwischen ,,schiefe" Bild dieser Menschheitsunternchmung wieder ins richtige Lot zu bringen. Einen Traum verwirklicht Wo immer von Raumfahrt die Rede ist, wird man auch über Wernher von Braun sprechen. Selten war die Verwirklichung einer bahnbrechenden Idee so eindeutig an einen Namen gebunden. Es bedurfte eines solchen Mannes, um das, was Hermann Oberth und die anderen Frühpioniere der Weltraumfahrt in ihren Schriften dar [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1993, S. 8

    [..] idarität etwa mit den russischen Hauern erstehen kann. · Die sich dem Autor aufdrängenden sozialpsychologischen und politischen Exkurse sind sparsam und verhalten. Sie orientieren sich an den Tatsachen. Als Beispiel seien hier bloß die Schlußsätze des Buches zitiert, in denen von der Heimkehr nach Siebenbürgen die Rede ist: ,,In dunkler Nacht komme ich zu Hause an, und stumm umarmen wir uns, überwältigt von dem Glück des Augenblicks, der der großen Angst zum Trotz doch Wirkli [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1993, S. 8

    [..] Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Sekretariat: , Wien, Telefon Sprechstunden: Dienstag - Uhr, Mittwoch - Uhr, Freitag -. Uhr Wenn Bernhard Ohsam liest... Das bekannte ,,Maler, male, rede nicht!" mag analog für so manchen Schriftsteller gelten; sie können wohl schreiben, doch sobald sie ihre eigenen Texte vortragen . .. Auf Bernhard Ohsam gemünzt trifft das Gegenteil zu: Fast will es scheinen, als würde er dem, was er geschriebe [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1993, S. 16

    [..] Gottesdienstbesucher in den Pfarrgarten eingeladen. Kreisgruppe Rosenheim Herta Simonis wird Die Mitbegründerin und Leiterin der Rosenheimer Tanzgruppe feiert dieser Tage ihren siebzigsten Geburtstag, Grund genug, ihren bewundernswerten Elan, ihren aufopfernden Einsatz und ihre Fähigkeit, andere zu begeistern und mitzureißen, an dieser Stelle zu würdigen. Es war beim Rosenheimer Kathreinenball , als zum x-ten Male die Rede von der seit langem geplanten, aber nie gegrün [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1993, S. 8

    [..] ) die schier endlose Reihe des prächtig kostümierten Vereinsnachwuchses in den Saal. Die vielen jungen Eltern sahen voller Stolz dem Treiben ihrer Sprößlinge zu. Nachbarvater Stefan Seiler begrüßte alle mit launiger Rede. Hinter der ,,Bar" und in der Teeküche werkelten die Sachwalter der Nachbarschaft Augarten, um die eifrigen Kinder in den Spielpausen mit leckeren Speisen und Getränken zu versorgen. Auch die Eltern im Klubraum plaudernd oder in der Siebenbürger Bauernstube e [..]

  • Folge 3 vom 24. Februar 1993, S. 6

    [..] ersprache unterrichtet werden können. Der Artikel sollte folgendermaßen ergänzt werden: ,,Im Hochschulwesen können Gruppen, Abteilungen oder Einheiten in der Sprache der Minderheiten gegründet werden". Weiter wurde vorgeschlagen, in den Artikel , Paragraph des Entwurfs, in dem von staatlichen und privaten Unterrichtseinheiten die Rede ist, auch die Möglichkeit der Gründung konfessioneller Schulen aufzunehmen. Bei diesen Erörterungen war man sich der besonderen Problem [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1993, S. 9

    [..] der ,,Neujahrsmorgen" als eigentlicher Tag der ,,Wünsche" und Geschenke. An Patenkinder wurden ,,Giorsker" (,,Johrsker"), ,,Jährchen" aus Zuckerteig ausgeteilt. Der Pfarrer erhielt traditionsgemäß bei wohlgesetzter Rede das ,,weiße" oder ,,grüne Jahr" (Eier, Obst) geschenkt. Zum Neujahrsgeschenk der Schüler für den Lehrer gehörte der symbolische Apfel. Zu Verwandten und Paten ging man ,,wünschen". Aus Zwiebelschalen, Wintergrünblättern oder Bleiguß wurde in der Neujahrsnacht [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1992, S. 5

    [..] ant die Bemerkung von sich gab, sie könne sich die gelangweilten Gesichter der deutschen Studenten vorstellen, wenn in den Lehrveranstaltungen des Siebenbürgers von rumäniendeutscher Literatur die Rede ginge. Die kritisch übermotivierte Dame hat sich geirrt: Nach erfolgeichen Auftritten in Marburg vor durchschnittlich über hundert Studenten pro Lehrveranstaltung, was an deutschen Hochschulen durchaus nicht alltäglich ist, sitzt der von ihr Verschriene heute wohlbestallt als w [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1992, S. 10

    [..] ieren. Bei solchen Entscheidungen dürfe nicht die Forschung, sondern müßten ethische Gesichtspunkte leitend sein, damit die Menschenwürde gewahrt werde. Die Bundesministerin für Frauen und Jugend, Dr. Angela Merkel, hob in ihrer Rede hervor, daß Demokratie Sache aller Bürgerinnen und Bürger ist, deshalb komme den Frauenverbänden die wichtige Funktion zu, sich für gleichberechtigte und menschliche Politik einzusetzen. Die Frauen sollten sich aus einer abwartenden Grundhaltung [..]

  • Folge 16 vom 10. Oktober 1992, S. 5

    [..] kommen, ,, . . . wir versichern Siejetzt schon, daß alles gut laufen wird." Und wahrhaftig, alles lief wie geölt, Gespräche, Telefonate hin und her .. . und schließlich, nach einigen Tagen, sah ich mich am verabredeten Proben-Nachmittag als einziger Zuhörer im Sitze fassenden Konzertsaal der ,,Harmonie", spannungsgeladen der verheißenden Dinge harrend. Während das Orchester noch eifrig stimmte, bahnte sich ganz unauffällig eine eher mädchenhaft wirkende Gestalt den Weg [..]