SbZ-Archiv - Stichwort »Rede Zum 70 Geburtstag«

Zur Suchanfrage wurden 879 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1991, S. 4

    [..] tes befragt, ob sie dem Verein beitreten will oder nicht, und die Einschreibungslisten blieben ein halbes Jahr offen, so daß sichjeder die Sache gut überlegen konnte. Der damalige Präfekt, Herr Crisbäsan, gab Zusicherungen, daß dem Verein Boden zur Verfügung gestellt wird, da damals vom Bodengesetz noch keine Rede war. Bis zum Schluß schrieben sich Honigberger Familien in den Verein ein, dem im Frühjahr insgesamt ha Ackerfläche provisorisch - bis zur Erledigung de [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1991, S. 5

    [..] n der ,,Neuen Kronstädter Zeitung" zitiert hat: Als dem Buchhändler, in Würdigung seiner besonderen Leistungen und Verdienste der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturpreis verliehen wurde, dankte der Gefeierte in einer Rede und gab bekannt: ,,Das Gefühl des Dankes ist um so größer, als ich mit den Vorgängern dieser Auszeichnung weder verglichen noch gemessen werden kann. Ich bin weder schöpferischer Gestalter noch bildnerisch Schaffender oder wissenschaftlicher Forscher. Wen [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1991, S. 8

    [..] nteressante Konzerte sind es, nur einem geschlossenen Publikum vergönnt, nicht angekündigt und nicht mit der zu wünschenden und gebotenen Wirkung nach außen, weder im örtlichen Bereich noch im übergreifenden kulturellen Radius der aus Südosteuropa stammenden Aussiedlerkreise. Die Rede ist von den Konzertveranstaltungen im Rahmen der Sing- und Musizierwoche des Arbeitskreises für Südostdeutsche Musik, die alljährlich zur gleichen Zeit aber an wechselnden Orten (Tagungsstätten) [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1991, S. 7

    [..] araus ziehen, ist diese Bibliographie wichtiger als so manche andere Mitteilung in dieser Zeitung. Unser Schrifttum kann hiereingebrachtwerden Literaturtagung des Ostdeutschen Kulturrats (OKR) in Berlin-Spandau Kessler, Wolfgang: Eine Bücherei für alle. Die Stiftung Martin-Opitz-Bibliothek in Herne. In: Der gemeinsame Weg, Nr. , Juli , S. -, Abb. Klein, Hans: Das Bibelwort und seine Aktualisierung. Akademische Rede im Gottesdienst zur Eröffnung des Studienjahres [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1990, S. 15

    [..] s, zahlreichen Gästen mit wohlschmeckenden Siebenbürger Bratwürsten und einer Unmenge von Baumstämmen den Gaumen zu verwöhnen. Mitarbeiterabend: Zu diesem gemütlichen Beisammensein im Gasthaus Stöger mit Abendessen und Umtrunk lud am . Novbember die Nachbarschaft alle Mitarbeiter unserer Veranstaltungen ein. Im Rahmen einer kleinen Rede dankte Nachbarschaftsvater Molner allen Anwesenden und ersuchte um tatkräftige Mitarbeiter auch in Zukunft. Adventmarkt: Der ausgezeichnete [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1990, S. 12

    [..] rden, so daß auch dieser für den guten Gang der Dinge wichtige Dienst ordnungsgemäß versehen werden kann. Im Eröffnungsgottesdienst, der eine ansehnliche Gemeinde versammelt hatte, predigte Bischof D. Dr. Christoph Klein und Prof. Dr. Hans Klein hielt eine akademische Rede zum Thema: ,,Das Wort der Heiligen Schrift und seine Aktualisierung." Sicherstellung von kirchlichem Archivgut Immer zahlreicher v/erden die Gemeinden, deren Schrumpfung in letzter Zeit plötzlich so weit gi [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1990, S. 7

    [..] n Frau Katharina Liess geleiteten Tanzgruppe (siehe unser Bild), die einen sehr guten Eindruck hinterließ, und mit zwei Ständen, an denen Baumstriezel, Hanklich und Gegrilltes (Mici) den größten Anklang fanden. In seiner Rede zum Tag der, Heimat würdigte Ministerpräsident Streibl ausführlich die Leistungen der Heimatvertriebenen in Waldkraiburg und im Freistaat: ,,Dieses Waldkraiburg ist ein Synomym dafür, wie Bayern in der Nachkriegszeit aufgeholt hat. Es ist eines der beste [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1990, S. 3

    [..] Staatsvolks und Toleranz gegenüber andern Völkern im Lande. Das Unglück, das über sie hereingebrochen ist, muß in die historischen Zuammenhänge richtig eingeordnet werden, besonders wenn von denen die Rede sein soll, die sich für ein Verbleiben in Rumänien eingesetzt haben. Santa Fernau, Bonn deshalb sehr schwer werden, als geschlossene Volksgruppe bestehen zu bleiben. Ihre Ansicht, daß mit der geplanten Verabschiedung und Inkraftsetzung des Aussiedleraufnahmegesetzes eine w [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1990, S. 4

    [..] , daß die Universität, die sehr enge Beziehungen zur lutherischen Kirche unterhält, gleichzeitig den Präsidenten der Universität Tübingen, einer alten protestantischen Universität, Mag. Dr. Dr. h.c. Adolf Theis, mit demselben Titel auszeichnete. In seiner Rede erinnerte der Rektor u.a. an die lange Tradition enger kultureller und wissenschaftlicher Beziehungen zwischen Deutschland und Amerika und betonte auch, daß die Valparai' so University durch die Verleihung der Ehrendokt [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1990, S. 10

    [..] gemeinde und ergänzte die von Hermann Grimm initiierte Ausstellung um aktuelle politische Beiträge aus Rumänien. Theologiestudent und Vorstandsmitglied des Demokratischen Forums der Deutschen in Hermannstadt, Udo-Jürgen Weber, stand zudem vielen Gesprächspartnern Rede und Antwort. Fazit dieser kirchlichen Begegnung ist, daß die Darstellung Siebenbürgens von vielen Interessierten angenommen wurde. An die Siebenbürger Sachsen gerichtet bleibt festzustellen, daß sie Chancen der [..]