SbZ-Archiv - Stichwort »Rede Zum 70 Geburtstag«

Zur Suchanfrage wurden 879 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 1990, S. 4

    [..] hatte , ich vor über Jahren gelegentlich eines Kon- gresses kurz kennengelernt. Er begrüßt mich' herzlich, unterbricht sofort seine Tätigkeit, beordert sämtliche Ärzte ins Konferenzzimmer (kein deutscher Arzt mehr dabei), stellt mich vor und hält mir eine Rede. Niemand habe vergessen, wessen Werk dieses Haus sei, und wer die Pädiatrie in Hermannstadt begründet habe. Er wolle sich Mühe geben, in der Tradition meines Vaters die Arbeit hier - so gut er könne - fortzusetzen. [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1990, S. 11

    [..] t - um dies Wort nun doch einmal auszusprechen -, verbunden mit geistiger Regsamkeit und lebendiger Anteilnahme am Zeitgeschehen, noch recht lange erhalten bleibe, sei unserem Jubilar von Herzen gewünscht. HansWolfram Theil Zu dem seltenen Fest hatte sich eine stattliche Zahl von Gratulanten aus Freundeskreis und weitverzweigter Verwandtschaft eingefunden. Manch schöne Rede ließ der Gefeierte über sich ergehen, wobei er zuweilen bescheiden-listig zu kontern versuchte, wenn ih [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1989, S. 5

    [..] üssen, daß der Bundespräsident in einem Hörsaal vor Studenten der Universität Craiova sprechen sollte, ein verständliches Anliegen des Universitätslehrers Carstens. Doch davon war plötzlich nicht mehr die Rede, und als der Bundespräsident vom Universitätsgebäude zu Fuß zu einem Treffen mit den Spitzen der Behörden in einem Gästehaus durch die Hauptstraßen ging, befand er sich in einer ,,toten Stadt". Alle Passanten waren in Seitenstraßen abgedrängt und auf mindestens hundert [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1989, S. 6

    [..] Michael Antoni aus dem Bundesinnenministerium, richtete einen Appell an Bewußtsein und Initiative der Siebenbürger Sachsen. Vor kurzem erst war er in Siebenbürgen; der nachhaltige Eindruck des Gesehenen verlieh seiner Rede Emotionalität. Unbedingt, auch mit zweckSiebenbürger reisen mit SIEBENBÜRGER-REISEN! Dichterlesung Alfred Kittner in München Eine Dichterlesung mit dem in Czernowitz geborenen Alfred Kittner - der als Lyriker in diesem Jahr mit der Ehrengabe des Andrea [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1989, S. 7

    [..] n" begegneten ihnen stets mit größtem Respekt, und junge wie auch ältere Semester übten sich in der Tugend der Ritterlichkeit. Wenn ich heute diesen Geist vornehmer und zugleich herzlicher, freundschaftlicher Ritterlichkeit besonders hervorhebe, so weiß ich, wovon ich rede. Ich habe in der Folge noch mit vielen großen Chören zusammengearbeitet, nirgends aber diesen wahrhaft vornehmen Geist wiedergefunden und daher oft der schönen Hermannstädter Zeit nachgetrauert. Dies tat üb [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1989, S. 3

    [..] orrekturen als ,,Gegendarstellung", zu fordern. Der von uns namentlich nichtgenannte Berichterstatter erklärt: Unrichtig ist die Behauptung, ,,Sie hörten einen Berichterstatter, der sich lediglich an den vorher verbreiteten Text der Rede des Ehrengastes hielt." Richtig ist hingegen, daß der Berichterstattung das gesprochene Wort zugrunde lag. Unrichtig ist die Behauptung, daß im Bericht des Bayerischen Rundfunks von ,,Pfingst-Sonntagsrednern" die Rede war. Richtig ist hingege [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1989, S. 7

    [..] nik die Referenz erwiesen wird. Ich nehme diese Referenz zum Anlaß, beide Begriffe in einem Satz zu erläutern: ,,Willst eine Ehrerbietung du erweisen dem, der in Größe dir voraus, so neige du in stiller Reverenz dein Haupt vor ihm, der keine Referenz zur Ehrung braucht." Professor Dipl.-Ing. Gustav Felix Stof, Wien Gedenken an Kurt Schebesch Zu Christoph Bonferts Rede an der Gedenkstätte (Heimattag ). Der ernste Höhepunkt unseres alljährlichen Treffens zu Pfingsten in Din [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1989, S. 8

    [..] ahnen, daß der hier versammelte Kreis in solcher Runde zum letzten Mal mit dem Jubilar und Gastgeber beisammen war. Sein weißes Haar deutete nicht auf das Altern hin, das Mienenspiel, die stets flüssige Rede injedem Gespräch - boten sie nicht das Bild eines Mannes in den besten Jahren, von dem noch viel zu erwarten war, von dem wir alle noch sehr viel erwarteten? Die Freundschaft zu Hans-Martin Andree, die mit jedem Tag und jeder Stunde gemeinsamer Arbeit für unsere sächsisch [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1989, S. 8

    [..] Drachendorf in der Diaspora" von Emil u. Wilfried Weiß. München: Littera Verl., . S.: . Konradt, Edith: Grenzen einer Inselliteratur: Kunst u. Heimat im Werk Adolf Meschendörfers (-). Frankfurt, Main [u. a.]: Lang, . S. (Europäische Hochschulschriften; R. , Deutsche Sprache und Literatur, Bd. .) Kroner, Michael: Heiratsabreden und Nachlaßinventare: Dokumentarische Beitr. aus d. . u. . Jh. zur ländlichen Wirtschafts- u. Volkskunde im Zenntal. [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1989, S. 10

    [..] nen und der Chor des Frauenvorstandes ,,SiebenbürgerNachtigallen" bei. Eine Zwei-Mann-Band spielte zum Tanz bis in den späten Abend. Die Jahreshauptversammlung der Frauengruppe mit Neuwahlen findet am . Mai statt. Der Termin der Muttertagsfeier wird noch bekanntgegeben. S.W. Kreisgruppe Leverkusen Marienball Bei unserem Marienball gab nach der Begrüßung in freier und gereimter Rede durch den Kreisgruppenvorsitzenden Johann Müller und nach dem Hoch auf alle Namenstags-Ju [..]