SbZ-Archiv - Stichwort »Rede Zum 70 Geburtstag«

Zur Suchanfrage wurden 879 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 28. Februar 1989, S. 12

    [..] in erfolgreiches Jahr ' zurück. Der Kassier konnte über einen positiven Abschluß berichten und die Kassaprüfung stellte nach genauer Prüfung der Kassaführung den Antrag auf Entlastung an die Jahreshauptversammlung. Die Schriftführung zeichnete in ihrem Bericht sämtliche Tätigkeiten und Höhepunkte des abgelaufenen Jahres nach, und Obmann Lindert Dietmar zog in seiner darauffolgenden Rede Bilanz über die abgelaufenen zwei Jahre der Jugend. Er erwähnte neben den größten Erfolg [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1989, S. 13

    [..] ren herzlichsten Dank! Wir hoffen, daß uns dieser Brauch noch recht lange erhalten bleibt! Im geschmückten Saal bei mitgebrachten Keksen, belegten Brötchen, einem edlen Tropfen Wein und guter Musik wurde geredet, Erinnerungen wurden ausgetauscht, es wurde getanzt und gefeiert. Auch wurde u. a. hier das . Mergler Treffen, voraussichtlich vom .-. Juni in Bad Bramstedt, geplant. Mergler, bitte diesen Termin vormerken! Einladungen werden demnächstverschickt. A. S. Kreis [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1988, S. 4

    [..] wieder auch ,,Veteranen" des Skilagers der Jugend anschließen? Daß jedes Jahr die Nachfrage Skibegeisterter größer ist als die Kapazität des Lagers? Vielleicht gibt die von Dipl.-Ing. Dr. Reinhardt Czetto gehaltene Festrede eine Antwort: ,,Der Freundeskreis, der sich anfangs in dieser Umgebung traf, war ein Kreis eher Gleichaltriger, die alle ein ähnliches Schicksal hinter sich hatten. Aber die Jahre vergingen, und die Schar der Jugendlichen um unseren Helmut wurde größer. D [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1988, S. 1

    [..] ung Siebenbürgens durch Bukarest anprangert. Der Initiator der Entschließung, der außenpolitische Sprecher der Christdemokraten Otto von Habsburg, bezeichnet Ceau§escu in seiner Rede als den ,,Pol Pot Europas, da dieses Regime den Henkern Kambodschas nacheifert. . . Denn der Tyrann bereitet nicht nur den menschlichen und kulturellen Völkermord an den Deutschen und den Ungarn in Siebenbürgen vor, er unterdrückt auch unbarmherzig das rumänische Volk und verurteilt es zu Willkür [..]

  • Folge 5 vom 20. März 1988, S. 1

    [..] t vom Agnethler Hans Graef, in der Bayerischen Staatskanzlei in München ihr Unwesen trieben und dabei Franz Joseph Strauß unter Geheul und Peitschengcknall ,,gefangen nahmen" (unser Bild). In wohlgesetzter Rede unterrichtete Graef das bayerische Landesoberhaupt über den UrzelBrauch und fügte den eindringlichen Hinweis auf die Notlage der Deutschen in Siebenbürgen hinrest vertraut seien. Zur Aussiedlung der Deutschen aus Rumänien sagte er, daß diese die ,,einzige Lösung" zur B [..]

  • Folge 5 vom 20. März 1988, S. 5

    [..] ien häuflg benutztes Schlagwort. Es ist mehr als das, es ist eine Drohung, ein Deckmantel für die Zerstörung großer Teile der Städte und ganzer Ortschaften. Sie werden niedergewalzt, anstatt ihrer werden moderne sozialistische Ruinen aufgebaut. Wie ernst es dem rumänischen Diktator damit ist, zeigt eine vor wenigen Wochen gehaltene Rede. Die ,,Neue Zürcher Zeitung" berichtet darüber am . März : ,,An einer Konferenz der Bürgermeister und weiterer politischer Provinzfunkti [..]

  • Folge 4 vom 29. Februar 1988, S. 7

    [..] erer Unterstützung auf. Als Ehrengäste wurden begrüßt: Bürgermeister Reg.-RatH. Pfanner, Pfarrer Mag. Untch, welcher der imVorjahr verstorbenen Mitglieder gedachte, und schließlich Nachbarvater H. M o n er von Sierning. Bürgermeister Pfanner, als Kenner der Lage unserer Landsleute in Siebenbürgen, hielt eine eindrucksvolle Rede. Wir sind ihm für seine Offenherzigkeit, mannigfache Hilfe und Unterstützung zu Dank verpflichtet. Nachbarmutter K. Gubesch und ihr ,,Stab" sorgten f [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1988, S. 11

    [..] einen positiven Abschluß vorweisen. Anschließend ging Obmann Dietmar Lindert genauer auf die Schwerpunkte der Tätigkeiten ein. Dankesworte an unterstützende Institutionen bzw. Personen und. interne Informationen waren Inhalt seiner Rede. Es wurden die beiden Hochzeiten, die Auslandsauftritto in Cham und München und neben anderen auch der Weihnachtsmarkt erwähnt. Als positivste Aktion ging die Neuwerbung von Mitgliedern hervor. Hat man es doch geschafft, daß sich derzeit [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1987, S. 6

    [..] rche freigelegt Dr. J)r, Gust&VAdolf Klein Siebenbürgische Malschule der Gotik Von Dr. phtt. Otto Folberth Schon einmal hatte die Mediascher Margarethenktrche durch eine kunsthistorische Sensation von sich reden gemacht. Das war damals, als es mir nachjahrzehntelangen Bemühungen und geduldigem Zuwarten gelungen war. dieJahrhundertelang nie gereinigten Tafeln des Mediascher gotischen Hauptaltars durch die Restauratorin Gisela Richter, Kronstadt, in ihrem ursprünglichen Glän [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1987, S. 8

    [..] terisiert. Er fiel nur dadurch auf, daß er immer wieder, wo es nur möglich war, schwäbisch sprach. Es sei ausgeschlossen, versicherten sie weiter, daß er Selbstmord verübt habe. Weder war sein Kopf zertrümmert noch waren seine Beine gebrochen, von einem Fenstersturz kann keine Rede sein. Nicht nur dieEhefrau des Toten, sondern auch die Schwaben der ganzen Umgebung, so berichten Augenzeugen, wurden durch diesen Vorfall eingeschüchtert. Sie fassen den Mord als eine Warnung an d [..]