SbZ-Archiv - Stichwort »Rede Zum 70 Geburtstag«

Zur Suchanfrage wurden 879 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1985, S. 2

    [..] am eigenen Land, an der eigenen Regierung und der eigenen Armee hervorbrachte, sind die Deutschen. Weit über die Hälfte des Buches, in dem von England, Frankreich, Italien, Kanada, den Vereinigten Staaten, Schweden u. a. die Rede ist, mußte Margret Boveri auf die Behandlung des Verrats in und an Deutschland durch Deutsche verwenden. Der Vergleich bestätigt die erschütternde Feststellung. Auf Italien z. B. entfallen in dem Seiten umfassenden Werk der Margret Boveri nur ein [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1985, S. 3

    [..] viel sie hier bewirkten und anregten -- zur Freude immer größerer Kreise, denen dies Vordringen bewußt wurde. Im Folgenden sei stellvertretend für viele lediglich von einigen dieser Frauen die Rede, wobei von jüngsten Ereignissen ausgegangen wird. So war z. B. während der Pfingsttage im Dinkelsbühler Katholischen Pfarrheim die Ausstellung ,,Familie Kreuzstich" eine allgemein bewunderte Selbstdarstellung (wir berichteten), die über das Siebenbürgische hinausführte und -wi [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1985, S. 4

    [..] Ab (Datum des Umzugs): Acker-Sutter, Rotraut: Volkskunde -- ein weites Gebiet. Aus: Epoche der Entscheidungen: Die Siebenbürger Sachsen im . Jh. Köln: Böhlau, . -- S. --. Armbruster, Adolf: Hundert Jahre Geschichtsschreibung. Aus: Epoche der Entscheidungen: Die Siebenbürger Sachsen im . Jh. Köln: Böhlau, . -- S. --. Bergel, Hans: Drei politische Reden zur Lage der Deutschen in Siebenbürgen: Bleiben oder gehen?; Der historische Hintergrund der Aussiedl [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1985, S. 6

    [..] Fritz Sehäßburger jun., in Tracht der Veranstaltung Niveau und Stimmung verlieh. In seinem Grußwort brachte Müller-Fleischer die Wichtigkeit sowie die Ziele landsmannschaftlicher Tätigkeit auf politischem, kulturellem und sozialem Gebiet zum Ausdruck. Sowohl seine Rede als auch die einleitenden Worte Moyrers erweckten Begeisterung bei den Zuhörern so, daß kurz vor der Wahl neue Mitglieder aufgenommen werden konnten. Spontan übertrug Müller-Fleischer die Leitung der Wahl an [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1985, S. 4

    [..] t und geistige Hilfsbereitschaft nach allen Seiten hin. Von gediegenem theologisch-historischen Studium, außerordentlicher Belesenheit und treffsicherem Urteil in Fragen siebenbürgisch-sächsischer wie allgemein-deutscher Belange war ferner die Rede. Mit Volkmar Tontsch haben wir einen der fähigsten, stets der reinen Sachlichkeit verpflichteten Wissensträger verloren, der den Pfarrer und Bischof Wilhelm Staedel während entscheidender Schicksalsjahre begleitete. Jene unter uns, [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1985, S. 6

    [..] eines politischen Duells mit Bukarest einschlagen, vor dessen Kühnheit und Konsequenz die meisten Mitglieder der leitenden Vorstände erschraken; die Masse freilich der Siebenbürger Sachsen stellte sich hinter ihn. In ungezählten Ansprachen und Vorträgen baute er diese Rükkendeckung aus und erregte gleichzeitig mit Radiointerviews, Reden und Aufsätzen in international gewichtigen Medien von Italien bis in die USA über die menschenrechtswidrige Haltung der rumänischen Regierun [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1985, S. 8

    [..] le, sie grüßen sich freudig auf . Diesmal wird Pfarrer Otto Scheiner die Wahl leiten, die streng nach Satzung durchgeführt wird, was bei den Damen großen Protest auslöst, denn stimmberechtigt sind nur die ordentlichen Mitglieder, und die Frauen, die am aktivsten mitwirken, fühlen sich entmündigt! Trotz allem Hickhack fiel das Ergebnis der Wahl positiv aus, denn alle Referate wurden gut belegt. Vorsitzender: Otto Schatz, . Stellv. Hartmut Fredel, . Stellv. Andreas [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1985, S. 6

    [..] --, Berlin , S. bis . Wallner, Ernst M.: Das Heimat- und Keramikmuseum der Brezel- und Töpferstadt Kandern. In: Badische Heimat. Mein Heimatland, Jg. , H. , Karlsruhe , S. --. Wallner, Ernst M.: Hochrhein-Fibel, Konstanz . S. Weiss, Erna: Erst die Nacht beendete den Kampf. Ein Augenzeugenbericht der Schlacht von Weißkirch. In: Karpatenrundschau . Jg., Nr. , v. . Sept. , S. . Wilk, Herta: Die gebockelte Tartlauerin. Beiträge zu eine [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1985, S. 2

    [..] über die Grenzen des Ästhetischen hinaus auch als Politikum wirksam zu werden vermögen. Denn wer die Lippen zusammenpreßt, gar ,,zusammenzuckt" -- wie Martin Walser einmal anmerkte --, sobald von den Deutschen die Rede ist, wird dennoch bei den Klängen der Ciaconna, der Matthäus-Passion, der Partiten und Sonaten, der h-Moll-Messe, des Musikalischen Opfers oder wie all die unfaßlichen Wunder in Tönen heißen, die diesem Manne in einem fünfundsechzigjährigen Leben unaufhörlich [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1985, S. 8

    [..] diesen fröhlichen Faschingsabend erinnern. Marianne Pall Seniorenfasching. -- Das Seniorentreffen am . Februar in der , noch dem Fasching gewidmet, geriet zu lebhafter Heiterkeit. Mit Kostümwechsel aus dem Koffer und mit feschen Ballettbeinen wurde auch der anwesenden Minderheit der Herren Senioren etwas Daseinsfreude geboten, und wenn ein Dutzend Seniorinnen gleichzeitig redeten, konnte von besinnlicher Stille keine Rede sein. Kaffee und Kuchen -- mehr, als ma [..]