SbZ-Archiv - Stichwort »Rede Zum 70 Geburtstag«

Zur Suchanfrage wurden 879 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1984, S. 15

    [..] reparaturbedürftig ist, wurde zu einer Spende aufgerufen, die ,-- DM einbrachte. Eduard Kletter und seine zwei Brüder Hans und Michael stellten eine Krone auf, wie die, die einst in Johannisdorf am . Juni aufgestellt worden war. Aus Kletters Rede über den Johannistag ging hervor, daß am . Juni , Uhr mittags, die Botschaft in die Gemeinde kam, daß die Vorfahren von der Herrenarbeit befreit waren. Zu Ehren dieses Ereignisses wurde eine Krone mit BlumenkränTreffen [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1984, S. 5

    [..] . , S. , Abb. Zeidner, Helmut: Sechshundert J*ahre seit der Grundsteinlegung der Schwarzen Kirche in Kronstadt. ,,Symbol unseres in Freiheit beschützten Lebens". In: Siebenb. Zeitung, Jg. , Folge , v. . Okt. , S. , Abb. Hans Barth (hrsg.): Von Honterus zu Oberthl Bedeutende siebenbürgisch-deutsche Naturwissenschaftler, Techniker und Mediziner; herausgegeben und eingeleitet von Hans Barth; Kriterion Verlag, Bukarest, ; Harteinband; Seiten; Fotos; Le [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1984, S. 9

    [..] cher Dank ausgesprochen. Klaus Petrovitsch, Hans Kasper, Christian Schuster, Birgit Gärtner, Sigrid Petrovitsch, Gertrude Paal, Christine Pall, Günter Schuster, Robert Kalwoda spielten anschließend zwei humorvolle Sketches. Der Besuch war überraschend gut. * Geburtstage.' -- Zum Geburtstag am . . gratulieren wir Erika Dressnandt, Kronstadt. Zum achtzigsten gratulieren wir Thomas Bausmerth, Reusen/Hermannstadt, am . . und Martin Horeth, Mönchsdorf, am . . Nachbarschaft [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1984, S. 3

    [..] eines ,,Deutschen Antifaschistischen Komitees" (seit : ,,Rat der Werktätigen deutscher Nationalität") als vorgebliches Repräsentativorgan der deutschen Minderheit, in Wahrheit ein Exekutivorgan der Partei. Ceausescu im Oktober : ,,Hauptpflicht der Nationalitätenräte ist die Erziehungsarbeit im Dienste des sozialistischen (sprich: rumänischen) Patriotismus und Internationalismus ... gegen reaktionäre na-> tionalistische Anschauungen." (Rede vom . . .) Das heißt [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1984, S. 1

    [..] digen Freund anderer Nationalität hatte -- doch durch Anständigkeit wird man noch nicht zum Deutschen. Es soll an dieser Stelle nicht vom Ausländer- oder vom Asylrecht in der Bundesrepublik Deutschland die Rede sein. Wer dies ändern -- seine Bestimmungen ausweiten oder einengen -- will, muß auf die Gesetzgebung entsprechenden Einfluß nehmen. H i e r wird von den Maßnahmen zugunsten der Deutschen aus Ost- und Südosteuropa gesprochen, die am Ende des Zweiten Weltkrieges die deu [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1984, S. 4

    [..] ern gleichermaßen -- Widerstand entgegensetzte. Heuss ergriff das Wort, um sich für die Einladung zu bedanken, bedauerte, daß er der Festversammlung nicht beiwohnen konnte; er habe gehört, daß Heinrich Zillichs außergewöhnliche Rede die Zuhörer sehr ergriffen habe, ,,wie das bei Herrn Zillich nicht anders zu erwarten war". Dann ging der Bundespräsident auf die Siebenbürger Sachsen ein, unter denen er manchen Freund habe. Beschäftigt hätte er sich freilich nur mit einer Persön [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1984, S. 9

    [..] chuller KULTURECKE WO LIEGT ROSENAU? Natürlich werden viele Siebenbürger sagen: ,,Rosenau ist eine Gemeinde in Siebenbürgen, im Burzenland, südlich von Kronstadt." Viele Oberösterreicher aber werden mit Recht erwidern: ,,Rosenau liegt im Salzkammergut, am Nordufer des Attersees." Recht haben beide. Es gibt ein Rosenau in Siebenbürgen und eines am Attersee. Sehenswert sind beide. Heute soll aber die Rede vom oberösterreichischen Rosenau sein. Am Nordufer des Attersees liegt di [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1984, S. 7

    [..] unsere Gemeinschaft erhalten bleibe" Am . Dezember fand in Hamburg unsere seit über dreißig Jahren traditionelle Adventfeier statt. Besuchten noch vor oder Jahren etwa bis Personen diese Feier, so waren es diesmal über . Pfarrer Wilhelm G e o r g , Bad Hersfeld, hielt eine verständliche, gut angekommene Rede und erfreute uns mit weihnachtlichen Klängen auf der Trompete und mit einem mit seiner Gattin dargebrachten Weihnachtslied. Maren K e s s l e r , Flöte, [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1983, S. 5

    [..] ericht über das Goldene Viereck im Siebenbürgischen Erzgebirge, die einst goldreichste Landschaft Europas. Mit technisch wie künstlerisch hervorragenden Farbfotos, dazu mit Zeichnungen, Karten und Faksimiles alter Stiche ausgestattet, wird die Landschaft zwischen Rosia Montana im Norden und Diemrich im Süden im Siebenbürgischen Erzgebirge geschildert. Eine ganze Seite ist dabei dem Siebenbürgischen Museum auf Schloß Horneck gewidmet (); unter dem Titel ,,Rundes Gold vom Gol [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1983, S. 7

    [..] nd Orten, allem Lichten, das mit dem Erlebten verbunden ist, aber auch das Schwermütige und sorgenvoll Schöne nicht in Vergessenheit geraten zu lassen, entschloß sich Astrid Connerth, ihren Gedichtband ,,Sonnenräume", Erstdruck Bukarest , neu aufzulegen. Dabei handelt es sich um eine knappe Auswahl, die durch Texte, die bis entstanden, ergänzt wurde. Ein schönes Geschenk für alle, die Siebenbürgen und Gedichte lieben. Astrid Connerth: ,,Sonnenräume", Gedichte, S., [..]