SbZ-Archiv - Stichwort »Rede Zum 70 Geburtstag«

Zur Suchanfrage wurden 879 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1985, S. 5

    [..] en ,,Eine tiefernste, kluge, konzessionslose Künstlerin" SZ -- Es soll hier nicht allein von der erst vor kurzem erschienenen Langspielplatte mit Beethovens Les-Adieux- und der berühmten Opus-lll-Sonate der Pianistin Lotte Jekel i die Rede sein, sondern auch an die erschienene Jekäli-Schallplatte mit Beethovens Opus-- und Opus--Klaviersonate erinnert werden. Die Pianistin, deren Vater Siebenbürger und evangelischer Pfarrer war, festigte mit diesen Einspielungen ihre [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1985, S. 2

    [..] r Vorstand der Bundespressekonferenz, der seinen Glückwunsch mit einigen Flaschen Wein anreicherte. Anfang Januar soll auf einem Abschiedsempfang für Hermann auch dessen Nachfolger vorgestellt werden. Unterdrückung der Minderheiten in Rumänien (dpa) -- Mit scharfen Worten reagierte der rumänische Staats- und Parteichef Nicolae Ceausescu Ende auf die, wie er sich ausdrückte, ,,fremde Einmischung in die sogenannte Frage der Minderheiten in Rumänien". In einer Rede vor [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1985, S. 11

    [..] gen Gießener Arbeitsstätte, dem ,,Erziehungswissenschaftlichen Seminar und Institut für pädagogische Grundlagenforschung", Gewinn für Forschung und Lehre zu ziehen. ,,Arzt und Erzieher" -- diese uns allen geläufige Redewendung reizt zur Abwandlung: Arzt a l s Erzieher, Erzieher a l s Gewährsmann allseits gesunder Umgebung. Das will mehr besagen als lediglich eine irgendwie addierte Zusammenarbeit im Sinne zusätzlicher Unterstützung der einen Seite durch die andere. Gar so neu [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1984, S. 9

    [..] s der jüngeren Geschichte des südöstlichen Donauraumes gedacht. Hauptfestredner Dr. Otto von H a b s b u r g ging auf die Thematik dieser deutschen Volksstämme ein. Aber nicht nur von der Vergangenheit war die Rede, an die Jugend gewandt sagte Otto von Habsburg sinngemäß: ,,Wer nicht weiß woher er kommt, der weiß nicht, wohin er geht, auch nicht, wo er in der Gegenwart steht". Unsere Landsmannschaft als Mitgestalterin war vertreten durch den Landesgrupen-Vorsitzenden in Bayer [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1984, S. 5

    [..] die schönen Zeiten in Siebenbürgen ..." (Herzog Albrecht von Bayern) ,,Eben las ich Dein Buch, gefesselt vom ersten bis zum letzten Wort." (Dr. Dr. h. c. Heinrich Zillich) ,,Das Buch ist fesselnd durch die Fülle der Erlebnisse und durch die unmittelbar zu spürende Verbundenheit mit der Natur..." (Matthias Waiden, Verlagshaus Axel Springer, Berlin) ,, ... die in einer launigen Sternstunde verfaßte .Damenrede'... habe ich nur aus Spaß an der Freude mindestens ein halbes Dutzend [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1984, S. 2

    [..] rkeitsziffer noch ,, so beträgt sie heute nur noch die Hälfte -- und mit , Kindern je Frau statt der zur Erhaltung eines Volkes erforderlichen , Kinder kann von dem für den Fortbestand unumgänglichen ,,Generationsersatz" keine Rede mehr sein: ein Volk dieses demographischen Verhaltens stirbt aus. Erst recht, wenn sich nirgendwo Ansätze zu einer Veränderung der Verhaltensweise zeigen. Schon im ersten Viertel des nächsten Jahrhunderts wird auf diese Weise die Zahl d [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1984, S. 4

    [..] Bildung, den Weitblick und die Tatkraft besaß, die drängende Forderung nach Kleinkindererziehung auf moderner Grundlage zu erfüllen; das Instrument dafür war die KBA. Anhaltender Beifall in Akklamation und Wort war der Dank für die Rede, die dem Anlaß: Jahre seit der Gründung der KBA, in jeder Beziehung Rechnung trug. Inhalt und Stil der Wiedergabe, nicht zuletzt; die Einfühlbarkeit in das Thema begeisterten uns. Prof. Walter K ö n i g referierte über den deutsch-sprachig [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1984, S. 7

    [..] eim - Schwäbisch Hall Kranzniederlegung am Ostlandkreuz. -Unter dem Leitwort ,,Heimat -- Vaterland -Europa" stand heuer am Tag der Heimat die Feier der Kranzniederlegung am Ostlandkreuz in Crailsheim. Unsere Kreisgruppe war durch ihren Vorsitzenden, Michael T r e i n , vertreten. In einer eindrucksvollen Rede im Blick auf die Ereignisse des . August , sagte Trein u. a.: Was vor vierzig Jahren in Osteuropa geschah, sei der Anfang vom Ende des Deutschtums in diesem Raum u [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1984, S. 2

    [..] Gründen. Einen finden sie im Rückgang der Leistungsforderung selbst in Elementarbereichen der Schule in diesem Land. Als unlängst auf einem großen bundesdeutschen Lehrertreffen von diesen Zusammenhängen die Rede war, veranschaulichte einer der Teilnehmer die Lage mit folgender Vergleichsdarstellung: ,,Volksschule : Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für Mark. Die Erzeugerkosten betragen vier Fünftel des Erlöses. Wie hoch ist der Gewinn? Realschule : Ein Baue [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1984, S. 10

    [..] Mediasch, die ,,Margaretenkirche", wo sein Vater gewirkt hatte, um dort ,,seinen Beitrag" -- wie er sagte -- abzugeben. Seine Augen strahlten, wenn er vom Marktplatz, vom Trompeterturm, vom Kirchenkastell und den alten Gassen sprach, obwohl diese Namen heute nur noch stumme Zeugen einer großen Vergangenheit sind, von denen sich die meisten wie in grauen Nebel gehüllte Bilder präsentieren und niemand weiß, wann und ob sie wieder einmal in ihrer alten Zu: Gustav Felix Stof In [..]