SbZ-Archiv - Stichwort »Rede Zum 70 Geburtstag«
Zur Suchanfrage wurden 879 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 31. August 1983, S. 3
[..] vor: Hans Hartls ,,Am Ende einer historischen Aufgabe" und Hans Bergels ,,,Was soll noch mit diesen Menschen geschehen dürfen?'", unter dem doppelsinnig benannten Buchteil ,,Epilog" veröffentlicht, sind Bilanzen von brennender Aktualität -Hartl stellt und beantwortet die Frage, was von den achthundertfünfzig Jahren historischer Existenz jener Deutschen im Südosten blieb, ob sie einen Sinn hatte, und Bergels Rede vor dem Kölner Dom aus dem Dezember ergänzt Hartls präzise [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1983, S. 4
[..] ren in vielen Bildern und Varianten die technischen und taktischen Elemente des Handballspiels und werben dadurch für Nachahmung und Begeisterung. RGP/Sch Stefan Graf Bethlen über Hans Bergeis ,,Drei politische Reden" ,,... eine gesamteuropäische Tragödie" Die vor secHs Jahren erschienene Studie ,,Die Sachsen in Siebenbürgen nach dreißig Jahren Kommunismus" () von Hans Bergel erregte seinerzeit nicht nur in den Regierungsstädten Bonn und Bukarest Aufsehen, sondern wurde, [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1983, S. 1
[..] das Problem der Rumäniendeutschen in ihre Rumänienpolitik als integrierenden Bestandteil einbezogen hat, eine Tatsache, die unser Bundesvorsitzender D r . B o n f e r t schon in seiner Dinkelsbühler Rede hervorhob." Die heimatpolitischen Initiativen der Landsmannschaft, insbesondere gegen das Freikauf-Dekret, wurden von der Bundesregierung bereitwillig aufgenommen, auch in der letzten Zeit. Die mit heimatpolitischen Aufgaben betrauten neuen Stellvertretenden Bundesvorsitzend [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1983, S. 2
[..] gerhuber. Starnberg am See. . Pur den Vertrieb in Osterreich verantwortlich: Frau Christa Hennridi, A-Ö Wien. Jagdschloßgasse /. Dr. Wolfgang Bonfert freier Meinungsäußerung. Denn gottlob können wir hier offen über unsere Probleme reden und nicht nachbeten, was uns Ceausescu und seine Gefolgsleute weismachen wollen. Und wir sollten es auch auf gut sächsisch tun: As saksesch Wuert äs noch ne gestorwen, ir Lawen! Riet uch hä an Dinkelsbühl, wo et [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1983, S. 3
[..] ihe neuer Veröffentlichungen aufwartete, nahmen die Buchfreunde mit Interesse zur Kenntnis. Besondere Aufmerksamkeit galt dabei -- Inhalt der zweiten Buchpräsentation am Nachmittag dieses . Mai -- den ,,Drei politischen Reden zur Lage der Deutschen in Siebenbürgen" von Hans B e r g e l , die Dr. Kurt S c h e b e s c h vorstellte, und dem von Karl T e u t s c h herausgegebenen ,,Siebenbürgischen Chorbuch". Die aus unterschiedlichen Anlässen entstandenen politischen Rede [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1983, S. 5
[..] -- Uhr, Sa.--So. bis und -- Uhr, Montag geschlossen). Erfrischende Volksliederbearbeitungen Es gibt bisher nichts Vergleichbares im Bereich siebenbürgisch-sächsischer Volkslieddeutung. Von Deutung nämlich, muß die Rede sein bei den acht Volksliedern, die der am Klausenburger Musikkonservatorium Komposition lehrende Kronstädter Hans Peter Türk veröffentlichte und die vor kurzem als Langspielplatte bei Electrecord/Bukarest erschienen. Die stellenweise bis zur V [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1983, S. 11
[..] hof Geretsried statt. Wir trauern um WalterTeutsch Ingenieur i. R. geb. . . , Kronstadt gest. . . , Rimsting Seine gedenken wir in Liebe und Dankbarkeit. Rimsting, Ulm, Kronstadt Im Namen der Angehörigen: Doris JeKelius, geb. Teutsch wichtige Frühjahrs-Neuerscheinungen im Wort und Welt Verlag Hans Bergel, Drei politische Reden zur Lage der Deutschen in Siebenbürgen (u. a. die Rede vor dem Kölner Dom ). Eine aufrüttelnd-erschütternde Dokumentation der sieben [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1983, S. 11
[..] eigte ihr Können und war vergnügt. Beim Walzer tanzte auch der älteste Gast,, Michael Ehrmann, mit. Ereignisse der vergangenen bis Jahre wurden aufgefrischt, Lieder in sächsischer Mundart gesungen. Hermann Oskar Lang Rhetorikseminar für junge Redner Wer sprechen kann, der kann auch reden Wer In der Jugendarbeit aktiv ist und ein Ferienlager oder eine Kinderweihnachtsfeier, einen Ball oder ein Tanzleitertreffen organisiert, der kommt irgendwann in die Verlegenheit, eine [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1982, S. 6
[..] he Republik Rumänien, nicht zuletzt deshalb, weil die westlichen Steuerzahler und Bankkunden nicht auf Dauer schwerste Opfer für einen Staat tragen können, der Menschenrechte dauernd schwer verletzt? Möllemonn: Die Bundesregierung ist darum bemüht, und nach dem bisherigen Eindruck mit großem Erfolg bemüht, in den hier in Rede stehenden Fragen ein gemeinsames Auftreten der Staaten der Gemeinschaft, aber auch der Staaten beispielsweise des Europarats sicherzustellen. [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1982, S. 4
[..] ung der RGP gewidmet sein soll. -- ' · Den für jede Jahrestagung üblichen Kulturabend bestritt (erstmals nicht die RGP selber) dankenswerterweise die Kreisgruppe Augsburg der Landsmannschaft mit viel Jugend (siehe SZ vom . . d. J.). Höhepunkt des Abends war zweifellos die zeitlich leider bedrängte Festrede von Hans B e r g e : ,,Wer diese Jugendlichen erlebt hat, mag nicht an Untergang glauben!" Grundsätzliche Verantwortung tragen die nach dem Westen umgesiedelten S [..]









