SbZ-Archiv - Stichwort »Rede Zum 70 Geburtstag«

Zur Suchanfrage wurden 879 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 28. Februar 1981, S. 5

    [..] en Mal ... berichtigen wir auf Wunsch des Autors des Leserbriefs ,, ... an die .Ehemaligen'", SZ . . , daß es an entsprechender Stelle richtig heißen soll: ,,Und wenn von unseren Kulturtagen am . und . September in R o t h e n b u r g o. T. die Rede sein soll..." Es hatte falsch geheißen: in Dinkelsbühl." Die Red. Liebe Landsleute! Warum empfehlen wir Ihnen, sich mit dem. Problem der Vorsorgeversicherung = Begräbnis-Kostenversicherung zu befassen, darüber nach [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 13

    [..] -SZ-Folge nicht mehr veröffentlicht werden. Die Redaktion In der Siebenbürgischen Zeitung werden laufend Treffen und Veranstaltungen verschiedener Art angekündigt oder es wird über deren Verlauf berichtet. Wenn hier nun von unseren Kulturtagen Ende September in Dinkelsbühl (SZ, . .) die Rede sein soll, dann nicht allein wegen der musischen Seite unseres Beisammenseins, sondern weil die Tage getragen waren in Geist und Inhalt von Geschichte, Kultur und Tradition. Man kön [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1980, S. 6

    [..] stritz bis nach Tartlau, von Siebenbürgen bis nach Stuttgart (sächsisch: ,,Gorreguerten"). Dabei war, gelegentlich zwischen Komik und Tragikomik schwebend, weniger von tierischem Ernst als von vorwiegend heiteren Begebenheiten die Rede. Ein Kabinettstück war der sprachwissenschaftliche Exkurs über lokale Besonderheiten und Mißverständliches Innerhalb der eigenen Mundart. Die Jugendtanzgruppe Bietigheim-Sachsenheim unter der Leitung von Karin Z i e g e r t, die sich erstmals a [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1980, S. 4

    [..] s Bewußtsein der Europäer vor Jahren, mit dem Aufkommen stammesstaatlicher, über ein bäuerliches Hinterland verfügender Stadtkulturen eintrat? Der Beantwortung dieser uns zutiefst betreffenden Frage sind die letzten Kapitel des vierten Bandes eingeräumt. Hier sei nur angedeutet, daß dabei von Evolution, nicht von Revolution die Rede sein wird. Was sich das Bewußtsein des homo sapiens occidentalis nach mehrmaligem Anlauf schließlich erworben hat -- nennen wir es in einem [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1980, S. 3

    [..] dem . Jahrhundert viele Namen aus Ungarn. Es ist anzunehmen, daß sich unter den Pilgern, die aus' Ungarn kamen, vornehmlich Deutsche, darunter auch Siebenbürger Sachsen befanden. Das beweist u. a. eine Eintragung in den Stadtrechnungen von , in der von Ausgaben für einen Empfang die Rede ist, die die Honoratioren von Trier den ,,pilgram aus den sieben Burgen" gegeben haben. Es dürfte sich dabei um etwa zehn Personen gehandelt haben. . Prof. Dr. Arnold Huttmann (Aachen) [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1980, S. 5

    [..] che übertragen von Ilse Goldmann. Mit Abb. KriterionVerlag, Bukarest, , S., mit Abb. Es handelt sich um kurze Auszüee aus dem imschen Gelehrten, eines Freundes der Siebenbürger Sachsen. Kisch, Dirk Lukas: Ursprung der NachbarSchäften. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter, . Jg. H. , München , S. -. Lebouton, Ekkehart: Ein Blutzeuge der Siebenbürger Sachsen. Rede, gehalten zur Einweihung einer neuen Gedenktafel an der St.L.-Roth-Eiche "in Salzburg- [..]

  • Folge 12 vom 15. August 1980, S. 6

    [..] , Vers : ,,Der Herr ist mit mir, darum fürchte ich mich nicht; was können mir Menschen tun?" Dies Wort des Psalmes habe für die Reformation ganz tiefe Bedeutung gewonnen, führte er aus. Die Menschen in der vollbesetzten Kirche lauschen mit angehaltenem Atem. Verstehen sie auch alle -- alles? Sein Amerikanischenglisch ist so undeutlich, wie ich es noch nie in öffentlicher Rede gehört Tiabe. Da ist mir unversehens ein ganzer Sinnabschnitt über den vielen Wisch- und Zischlaute [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1980, S. 9

    [..] rachtenball, Rumänienfahrten und hausgemachter Bratwurst. Versuchen Sie hochverehrter Herr Redakteur, konzentrierte rote Tomatenmark Marke ST. L. R. von ,,Feinkost Drexler" . mal nacheinander zu gemessen. Sie werden, wenn nicht Bauchschmerzen, so doch zumindest nach dem mal den roten Brei einfach ,,zum kotzen" finden. Falls Sie es nicht wissen sollten: es gibt auch andere Themen. (unredigiert veröffentlicht) * Du sollst nicht falsches Zeugnis reden wider deinen Nächs [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1979, S. 2

    [..] Prozent Bantu -- wie die etlichen hundert Negerstämme mit dem Sammelbegriff heißen --, , Prozent Weiße, Prozent Mischlinge, Prozent Asiaten. Die Republik von Südafrika -- von der die Rede ist -- heißt in den Amtssprachen englisch und afrikaans: Bepnblic of South Afiica, Republiek van Suidafrika. Soweit zur Veranschaulichung einige Vergleichswerte. Jedem Vergleich Hohn sprechend die weiteren Werte: die Republik von Südafrika hat die größten Goldvorkommen der Welt, die [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1979, S. 8

    [..] ch dachte nach. Erst zu Ostern war ich mit meiner Schwester in Siebenbürgen gewesen. Nun fiel mir ein, daß damals die neunjährige Tochter eines Bekannten sagte, sie würden, Sachsen mit Sachsen, in der Schule untereinander rumänisch reden. ,,Zum Scherz", wie sie behauptete. Aber sie flocht dabei wie selbstverständlich rumänische Sätze in ihr etwas brüchiges Deutsch, die wir erst beim zweiten Hinhören verstanden. Und das, obwohl der Vater jedesmal mit Regelmäßigkeit ihre fremde [..]