SbZ-Archiv - Stichwort »Rede Zum 70 Geburtstag«

Zur Suchanfrage wurden 879 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 1977, S. 1

    [..] bis zum Jahre , Abschnitt V:,,Die Entwicklung der sozialistischen Nation, die marxistisch-leninistische Politik unserer Partei in der nationalen Frage" kann von einem eigenständigen Gemeinschaftsleben der Siebenbürger Sachsen nach überkommenen Formen und Inhalten nicht mehr die Rede sein. Jeder Ansatz dazu würde sofort als ,,nationaler Exklusivismus" gebrandmarkt und unterbunden werden. (Fortsetzung auf Seite ) Schüler und Schülerinnen der Brukenthalschule in Hermannsta [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1977, S. 3

    [..] , im ,,Wissenschaftlichen Literaturanzeiger", in Kürschners ,,Deutscher Gelehrten-Kalender", dazu in Fachzeitschriften, -bulletins, Informationsdiensten usw. taucht, so oft von Fragen der Soziologie in ihren verschiedenen Auffächerungen, von Pädagogik, Psychologie und Kulturanthropologie die Rede ist, immer wieder der Name eines Siebenbürgers auf, der, den Siebenbürger Sachsen wenig bekannt, über Deutschland hinaus Rang und Namen besitzt: W allner, Ernst M., Dr. phil., Prof. [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1977, S. 3

    [..] ger Nachbarschaft lösen. In der Sprache von Karl Marx gesprochen, verteidigen wir den sog. ideologischen Überbau der abendländischen Menschheit. Nicht vom ,,Bürger" oder vom ,,Kapitalisten" kann jedoch die Rede sein, sondern von einem Vertreter europäischer Gesittung, der nicht untergehen will, der seinen Fortbestand im guten Erdreich der Freiheit findet. Solche und ähnliche Überlegungen wurden uns zu Wegweisern für die nächsten Jahre. Auch die Wiederwahl des alten Vorstandes [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1976, S. 6

    [..] em Komitat unterstellt, ein steter Gegenstand von Streit und Hader, Angriff und Abwehr bis zum Jahre ). öfters residierte der Obergespan in Regen, wodurch sich manches ,,arangieren" ließ. Im gleichen Jahr wütete anhaltend ,,das große Sterb" die schreckliche Pest in Siebenbürgen ). . wird die Ringmauer um die Kirche erbaut oder renoviert ); das letztere dürfte der Fall gewesen sein, da bereits im Jahre vom ,,castrum Regen" die Rede ist ). Gelegentlich dem Auf [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1976, S. 4

    [..] atz ,,Bonn besteht auf Lösung humanitärer Fragen". In dem -- wie im Vorspann angegeben -der Wochenzeitung ,,Die Brücke" entnommenen Aufsatz heißt es, daß -- rund Personen aus Rumänien die Bundesrepublik Deutschland besuchten, was ein Absinken um Prozent der Besucherzahl aus den vorhergehenden Jahren entspreche. Es kann natürlich keine Rede von sein, sondern es handelt sich um -- darunter wieder nicht nur. Einzelbesucher aller Nationalitäten, sonder [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1976, S. 3

    [..] srat der Baier Foundation und Mitglied von anderen Vereinigungen, wo er das bessere Zusammenleben, die geistige Verständigung der Völker und den Kulturaustausch zwischen Europa und Amerika zu fördern versucht. Viele unschuldige Deutsche haben gelitten In einer Tischrede anläßlich des Besuches des polnischen Parteichefs Gierek in Bonn erklärte Bundeskanzler Helmut Schmidt, der Weg der Zusammenarbeit zwischen Deutschen und Polen sei von Anfang an schwer gewesen. Was sich seit d [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1976, S. 6

    [..] tiven, um das Wohl des Vereines besorgten Aufsichtsratsmitglied, Vereinsehrenmitglied Maj. a. D. Andreas G u n e s c h , für seine Mitwirkung. Über die an die Hauptversammlung anschließende aktuelle Rede des Gastes Hans Bergel berichten wir auf Seite . LZ Orgelkonzert Horst Gehann in Wien Der Verein der Siebenbürger Sachsen in Wien veranstaltet ein Orgelkonzert des aus Siebenbürgen stammenden Organisten Horst G e h a n n . Nach einer vierwöchigen Tournee mit Orgelkonzerten d [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1975, S. 3

    [..] rflechtung über den rein optischen Begriff ,,Tracht" hinaus nachlesenswert. So wenn von der Beeinflussung der ,,ungemein vornehm wirkenden Festtagstrachten" durch die deutsche Modeentwicklung, aber auch durch Ungarn und Rumänen und nicht zuletzt, für das . Jhdt, durch die höfische Mode Maria Theresias die Rede ist; wenn auf die von Dr. Luise Treiber-Netoliczka (t) zusammengestellten sächsischen Trachtenlandschaften, auf Techniken der Herstellung (Flechttechnik, Plattstich u [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1975, S. 3

    [..] he Unterrichtssprache. Unbestreitbarer Höhepunkt der -Jahrfeier in Linz war die groß angelegte, glänzende Laudatio auf die Czernowitzer Universität von Dr. Otto von Habsburg. Der Urgroßneffe des einstigen Stifters knüpfte an die Rede im Reichsrat aus dem Jahre an, in erster Linie Menschen, die in demselben Boden wurzeln, aus dem wir gemeinsame Kraft ziehen, ich meine unser Österreich. Und die Universität in Czernowitz ist ein echt österreichischer Gedanke." Von Österr [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1975, S. 6

    [..] en Jahre im Westen Elfriede Csallners Erinnerungsbüchlein Das Seiten starke Büchlein ,,Lebenswende" von Elfriede C s a l l n e r erschien nicht zufällig im dreißigsten Jahr nach Kriegsende, in einem Jahr, da in Vorträgen, Referaten, Zeitungsartikeln, Gedenkversammlungen viel die Rede ist von der statistischen Seite der Flucht der Nordsiebenbürger. Neben die Zahlenbilanzen dieses in der Geschichte der Siebenbürger Sachsen einmaligen Vorgangs tritt nun mit Elfriede Csallners [..]