SbZ-Archiv - Stichwort »Rede Zum 70 Geburtstag«
Zur Suchanfrage wurden 879 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1973, S. 5
[..] wirksam vorgebaut werden müsse, führte zu Beginn dieses Jahres in Hermannstadt zur Gründung der ,,Salvamont"-Mannschaft, von der u. a. in der deutschsprachigen Presse Siebenbürgens einige Male die Rede war. Der auch sehr vielen sächsischen Skiläufern und Bergwanderer wohlbekannte, ja, unter ihnen populäre Kletterer und ehemalige Spitzenskiläufer Toma Boierescu, Initiator und Chef des ,,Salvamonf'-Dienstes, hält sich z. Z. in der Bundesrepublik Deutschland auf, wo einer seine [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1973, S. 6
[..] wanenstädter gerne an dem Holzfleischessen teilnehmen. Wie jedes Jahr beehrten auch diesesmal das Stadtoberhaupt NR. Rudolf Staudinger und Vizebürgermeister Franz Simmer durch ihre Teilnahme die Veranstaltung. Nach herzlichen Begrüßungsworten des LO. Ernst Haltrich, beleuchtete in sinnvoller Rede Herr Stadtpfarrer Heinz Schuster aus Bardowik der Lüneburger Heide, das Schicksal die Vergangenheit und die Zukunft der Siebenbürger Sachsen. Er wies besonders auf die sich nunmehr s [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1973, S. 2
[..] e Sonne den Mittelpunkt des Planetensystems bildet (heliozentrisches System). Erst kurz vor seinem Tode wurde das Werk veröffentlicht, das eine heute kaum noch vorstellbare Erregung nicht nur in der Fachwelt ausgelöst hatte. -Dr. Wolfgang Schwarz schreibt die erdachte ,,Rede des Kopernikus von der Kuppel des Weltzirkus herab", die wir der in Bonn erscheinenden ,,Kulturpolitischen Korrespondenz" entnehmen. -K. K. -- Eines nur möchte ich im Grunde sagen und es am liebsten dabei [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1973, S. 6
[..] ihte Österreicherinnen, die einem sächsischen Ehemann angetraut worden waren, unter den Begriff ,,Sachsenfrauen" ein. Eine solche, die mit ihrem jungen Mann -- beide in echt sächsischer Tracht -- an einem festlichen Aufzug teilnahmen, wurde von einer sächsischen Bäuerin zur Rede gestellt: sie dürfe sich doch als Nichtsächsin, die noch nie Siebenbürgen gesehen hätte, in unsere Tracht nicht kleiden! Bedenken wir die Folgen dieser Einstellung: Wenn ein Sachsenabkömmling den Wuns [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1972, S. 6
[..] ve: Herrschaft über die Welt oder Blutbad. Wir wissen seit langem, daß die totalitären Gesellschaften nur die strengsten bürgerlichen Bürokratien der Welt errichtet haben. Und gerade in diese Richtung wenden sich die jungen bürgerlichen Antibürgerlichen, wissentlich oder unwissentlich, ob sie es nun zugeben wollen oder nicht. Eugene lonesco Aus der Rede bei den Salzburger Festspielen, Juli Misch Maier -JDer Anekdotenschreiber und Humorist Misch Maier () hatte seine J [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1972, S. 1
[..] gschaft steht, .) wer infolge Richterspruchs das Wahlrecht nicht besitzt." -Das Grundgesetz stellt es dem Bürger dieses Landes anheim, sein Wahlrecht wahrzunehmen oder nicht. Von einer ,,Wahl p f i c h t" ist in den Paragraphen nicht die Rede. Der moralische Anruf ist unüberhörbar: Wer immer sich als mündiger Bürger dieses Staates weiß, wer bewußt Teil an ihm und prowie contra-Anmerkungen zu seinem inneren und äußeren Gebaren vorzubringen hat, sollte diesen Anruf nicht [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1972, S. 3
[..] ine Schwester, den Künstlernamen Gorvin trägt, Dirigent in Hannover und Musikprofessor an der dortigen Musikhochschule. Joana Maria verläßt Hermannstadt nach Absolvierung des dortigen Gymnasiums, um in Berlin an der Schauspielschule des Theaters am Gendarmenmarkt zu studieren. Hier ereignet sich im zweiten Jahr ihres Studiums die glückhafte Begegnung mit Jürgen Fehling, von dem Gustaf Gründgens in seiner Rede zu Fehlings . Geburtstag sagt, daß er zu den ,,Erlauchtesten gehö [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1972, S. 6
[..] r die Arbeit des Vereins berichtet wird. ,,In der Zeitung steht ja nichts über unseren Verein", ist die gewöhnliche Feststellung. Man schließt dabei dann natürlich weiter, daß auch im Verein nichts geschehe. Daß davon keine Rede sein kann, wird gleich die nächste Zukunft beweisen. Das neue Vereinsjähr beginnt mit vielen Plänen und einigen Erwartungen. Über die Pläne wird in einer der nächsten Ausgaben der Siebenbürger Zeitung genauer berichtet werden. Über die Erwartungen kan [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1972, S. 3
[..] h nicht erfüllte, da Ziolkowskij sechs Jahre später starb. Ein Brief Oberths aus dem Oktober des selben Jahres ist in russischer Sprache geschrieben; in ihm ist von Einzelheiten seiner Berliner Forschungsarbeit die Rede. Ziolkowskij sendete Oberth seinerseits nach Mediasch Arbeiten zum Thema Raketenbau, Oberth antwortete im November aus Siebenbürgen. Hans Barth, Redakteur der K. R., in der rumänischen Presse bekannt geworden durch Interviews mit und Reportagen über Obert [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1972, S. 3
[..] h vorwagte. Nun hatten wir Physikstunde. Auf dem Experimentiertisch waren die verschiedenen Linsen aufgebaut, und wir hatten den Strahlgang durch sie berechnet, gezeichnet und die Linsenbilder auch wirklich hergestellt. Schließlich besprachen wir die Linsenfelder, und es war die Rede von achromatischen Linsen, von Aplanaten und Astigmatismus. Ich sagte den Schülern, daß dieses griechische Wörter seien: chromos heiße auf griechisch die Farbe, stigma das Pünktchen, das Alpha da [..]









