SbZ-Archiv - Stichwort »Rede Zum 70 Geburtstag«

Zur Suchanfrage wurden 879 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 15. März 1969, S. 4

    [..] nkt seines Inneren der Forcierung bedarf? Nicht, daß ihm Maßstab und Werteinheit für eine achthundertjährige Leistung abhanden gekommen wären -- aber wer will s e i n e Maßstäbe in s e i n e r Sprache setzen dürfen; er spricht es aus, daß zu oft und zuviel von den gestrigen die Rede ist, zu wenig und zu hergebracht -- vielleicht auch zu unehrlich -- von gegenwärtigen; er empfindet, daß seine Gegenwart sich nur um den Preis der -- Preisgabe eines überkommenen Stils meistern lä [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1969, S. 5

    [..] en Menschen den Spielraum, die Spanne zwischen beiden so zu nutzen, daß weder Rebellion noch eine fade Anpassung zum Lebensziel wird, sondern sich zwischen diesen beiden Polen ein vom Gewissen bestimmtes menschenwürdiges Leben vollzieht. Zum Schluß seiner Rede appellierte der Minister an die Jugendverbände, sich vorbehaltlos den Aufgaben politischer Bildung heute zu stellen, neue Modelle politischer Bildungsarbeit zu entwickeln und mit dazu beizutragen, daß der freiheitliche [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1969, S. 2

    [..] gen Supermacht gegenüber sich allein nicht behaupten. Es braucht Rückendeckung, bei seinen Verbündeten, vor allem bei den US^; So ist es denn eine glückliche Wendung, daß Nixon in seiner kurzen Rede vor der NATO. versprochen ihat, seine Verbündeten von mirfän ,,in allen den Frieden und die Stabilität-der Welt berührenden Fragen" sogar über den NATÖ-Rahmen hinaus zu konsultieren, ,,gleichgültig in welchem Teil der Weit" diese Fragen ,,sich stellten". ; Vielleicht gelingt es de [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 3

    [..] Präfekt des Komitates und der Stadt Hermannstadt war und sich durch Rechtlichkeit und Humanität auszeichnete. Es erregte beispielsweise in Rumänien allgemeines Aufsehen, als Präfekt Dr. Stefan seine Rede zur Einführung des Bischofs der Evangelischen Landeskirche, Dr. Glondys, in deutscher Sprache hielt. Vor und nach seiner Präfektenzeit war Dr. Stefan als Rechtsanwalt in Hermannstadt erfolgreich tätig und galt stets als ein Vorbild fachlicher und menschlicher Korrekthei [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 4

    [..] leitete der Lechnitzer Posaunenchor. Außerdem erfolgten weihnachtliche Darbietungen der Kindergruppe mit Flöten und Gedichtvorträgen unter der Leitung von Kulturreferent W. Weltzer. Im Mittelpunkt dieser Adventsfeier stand die Ansprache von Oberstudiendirektor Hans Philippi. Der Gedankengang seiner Rede war: Unsere Gemeinschaft ist nicht mehr so geprägt wie einst daheim. Eine Generation fehlt uns heute, die Jugend. Was hält sie fern, und welches sind die Ziele dieser fehlende [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1969, S. 4

    [..] Alexander Dietrich spielte eine Sonate von Händel, am Klavier begleitet von Paul Klein, der auch die Weihnachtslieder intonierte sowie die Lieder ,,Wie soll ich dich empfangen" und ,,Macht hoch die Tür, das Tor macht weit", mit denen Pfarrer Gehann begann und abschloß. Er legte seiner Rede die Worte aus Lukas Vers , und zugrunde, die Johannes zu dem Volke sprach, um es auf das Kommen des Heilandes vorzubereiten, indem er u. a. die Worte des Propheten Jesaias zitierte: [..]

  • Folge 17/18 vom 30. September 1968, S. 2

    [..] Nachkriegsgeschichi a traten Angehörige der Länderparlamente und Vertreter der ostdeutschen Landsmannschaften in West-Berlin zu einer Sitzung zusammen. BdV-Präsident Rehs stellte in seiner Rede fest: ,,Die hier Versammelten wollen ein Bekenntnis zur deutschen Demokratie und zu den demokratischen Rechten und Pflichten ablegen." Gleichzeitig erinnerte Reinhold Rehs an die Worte des früheren Regierenden Bürgermeisters von Berlin, Otto Suhr, der den ,,Tag der Deutschen" im [..]

  • Folge 17/18 vom 30. September 1968, S. 4

    [..] unserem Kreise offenbar sehr wohl gefühlt haben. Der Vorsitzende betonte, daß gerade durch Kontakte von Mensch zu Mensch sich Brücken schlagen ließen, die zum besseren Verständnis unter den Völkern beitrügen. Im weiteren Verlauf seiner Rede sprach er noch Worte zum Tag der Heimat, die in einem Heimat-Gedicht ausklangen. Anschließend ehrte Herr Riemer das Ehepaar Weizelt aus Bad Vilbel, das gestern seine Goldene Hochzeit bei bester Gesundheit feiern konnte; gleichfalls beglüc [..]

  • Folge 13/14 vom 31. Juli 1968, S. 2

    [..] byterium der Kirchengemeinde zu richten. Eisenburger, der mit einer Reihe technischer Erfindungen einen international bekannten Ruf erworben hat, arbeitet hier wieder an seinen Planungen und betreibt die Obstplantage mit ca. Bäumen. (Von dieser heimatlichen Verbundenheit wird gelegentlich noch die Rede sein.) Zwischen Jung und Jung, aber auch zwischen Jung und Alt gab es diesmal gute z. T. neue Kontakte und vielseitige Gespräche, die im Endergebnis zur Festigung des Geme [..]

  • Folge 13/14 vom 31. Juli 1968, S. 3

    [..] er Landsleute, die im Zuge der Familienzusammenführung nach Hessen gekommen sind, auf. Besonders hob er auch die gute Zusammenund Mitarbeit im BdV-Landesverband Hessen hervor. Zum Schluß seiner Rede ließ er nochmals die Geschichte der Landesgruppe und die Arbeit, die unter seinem Vorsitz geleistet wurde, in der Erinnerung der Anwesenden vorbeiziehen. Er schloß die Ausführungen mit den Worten: ,,Es war oft nicht leicht, den Anforderungen gerecht zu werden, aber die Arbeit war [..]