SbZ-Archiv - Stichwort »Rede Zum 70 Geburtstag«

Zur Suchanfrage wurden 878 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13/14 vom 31. Juli 1967, S. 4

    [..] lick in die Zukunft Präsident Hallner stellte hierauf den Gast aus Deutschland und Festredner vor. D&nn nahm Alfred Honig das Wort zu einer wiederholt von herzlichen Beifallskundgebungen unterbrochenen Festrede. Er dankte für die Einladung in die Vereinigten Staaten und überbrachte die Grüße der Landsmannschaften in Deutschland und in Österreich im Auftrag der beiderseitigen Bundesvorsitzenden, zugleich aber auch die Grüße der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanad [..]

  • Beilage LdH: Folge 164 vom Juni 1967, S. 2

    [..] und Kilchenleltungen die Rede, Es liegt in der Natui der Dinge, daß der Anteil der Vertriebenen an Klichenvorständen in den Gemeinden sehr veischieden ist. I n manchen entspricht ei dem Prozentsay dei Heiinatvectriebenen, in anderen keinesWegs, Je hoher die synodale Ebene wird, desto wenigei Heimalueilriebene sind in den betreffenden Organen vertreten. Dies« Mangel kann nui dadurch behoben weiden, daß der Nat der EKD bei der ihm zustehenden Berufung weiterer Mitglieder der Sy [..]

  • Folge 10 vom 31. Mai 1967, S. 5

    [..] are zu ehren, unsere Heimatdichterin Frau Maly-Theil immer die richtige Auswahl aus eigenen oder fremden Gedichten mit bewunderungswürdiger Gedächtnisstärke vorzutragen, und Frau KunzeMenning, die seit kurzem unter uns weilt, wird uns hoffentlich noch oft in freier Rede etwas zu sagen haben. Frau Waadt ist zu Lesungen in Prosa oder Reimen gerne bereit. Erwähnen möchte ich noch, daß zur Geburtstagsfeier durch einen freundlichen Zufall die Festpredigt Altbischof Staedels vorgel [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1967, S. 4

    [..] ite. Nachmittags, vor dem Hause des Herrn Stadtpfarrers, hatte man, aus Pietät für die Kirche, die durchschlagendste der konventionellen Waffen, die Peitche, aus dem Gefecht gezogen. Aber zu der sehr treffenden Rede des Herrn Pfarrers wurde zwischendurch immer wieder mit harmonischem Schellengeläute applaudiert. Die Technik dieses Geläutes müßte man patentieren, denn sie bedient sich des unaussprechlichen Körperteiles. Es ist auch über den Sinn dieses Brauches gesprochen word [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1967, S. 6

    [..] ndekommen des Protestantenpatentes für die Protestanten der ehemaligen Monarchie beteiligt. Carl Maager, Kaufmann aus Kronstadt, gehörte dem erweiterten Reichsrat an und trat hier vor dem Kaiser in freimütiger Rede für die vollkommene Gleichberechtigung aller christlichen Konfessionen in Österreich ein. Darüber hinaus forderte er vom schon wegen seiner ersten Forderung bestürzten Reichsrat, Freiheit der Presse und trat für die Gewahrung einer allen Völkern der Monarchie gerec [..]

  • Beilage LdH: Folge 160 vom Februar 1967, S. 4

    [..] umgekehrte Weg erschiene mir richtig: die in der Konfirmntion und der christlichen Unterweisung in Schule und Gemeindekreisen im Glauben befestigte Jugend gehe mit ihtei Band in die Vais und Tanzloklllc, mache das dortige Publikum durch zündende Rhhthmen aufhorchen uwd lege in noch zündtNderei Rede Zeugnis ab fül Jesus Christus u, das von Ihm verheißene neue Leben, Das wäre der christlich-legitime Ort für den religiösen Schillgcr. Ihn in den Gottesdienst zu verpflanzen, desse [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1967, S. 2

    [..] on dem rumänischen Partner erwarten, daß er Verständnis dafür hat und es billigt, wenn wir unseren eigenen Rechtsstandpunkt aufrechterhalten. F r a g e : Gibt es in Ihrer Fraktion der CDU/ CSU -- ich denke dabei an eine Rede des CSUAbgeordneten Freiherr zu Guttenberg im Bundestag im vergangenen September -- Kräfte, die auch heute noch gegen eine Aufnahme der diplomatischen Beziehungen eingestellt sind, und was sagen Sie zu der Auffassung, mit dem Schritt in Bukarest so lange [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1966, S. 7

    [..] Namen, der;Sachsenheimer und sagte ihm. Dank, für seine· erfolgreichen Bemühungen um das Zustandekommen der Siedlung, hauptsächlich des Kirchen- und Kulturhausbaues. Obmann Kastenhuber übermittelte die Glückwüsche des Vereins der Siebenbürger Sachsen in Salzburg und gedachte in längerer Rede mit treffenden Worten der vielen Verdienste des Jubilars,. Nach seiner mit großem Beifall aufgenommenen Rede überreichte Obmann Kastenhuber dem Jubilar ein Geschenk. Auch Landsmann Wächt [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1966, S. 10

    [..] ngssportler ließt, weiß man, daß einige von ihnen Siebenbürger Sachsen sind. Wohl klingen die Namen manchmal ,,sächsisch", aber wer kann Auskunft darüber geben? Hier soll nun von zwei Sportlern kurz die Rede sein, die sich dieses Jahr einen Namen im österreichischen Sport gemacht haben. Michael B r e i b e r t , Jahre alt, aus Treppen/Bistritz. Mitglied der Kampfmannschaft des österreichischen Fußballmeisters ,,AdmiraEnergie". Im Frühjahr d. J. tauchte immer wieder der Nam [..]

  • Folge 10 vom 15. Juli 1966, S. 3

    [..] h auch diesmal nicht nehmen lassen, wieder einmal unter seinen Patenkindern zu weilen, wofür wir ihm besonders dankbar sind. Im Rahmen seiner wiederholt von langanhaltendem Beifall unterbrochenen Rede gab er seiner Freude und Genugtuung darüber Ausdruck, daß es gerade in jenen Augenblicken, wo in der Bundesrepublik die Diskussion über die Gemeinschaft unseres Volkes in Ost und West hohe Wogen schlägt, besonders erfreulich ist, daß die Siebenbürger Sachsen immer wieder die Ini [..]