SbZ-Archiv - Stichwort »Rede Zum 70 Geburtstag«
Zur Suchanfrage wurden 878 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 3
[..] ckten Tischen und beim Kerzenschimmer die Ansprache von Pfarrer Gehann und die musikalischen Darbietungen von Alexander Dietrich, Paul Klein und Franz Klöck, der wieder von seiner Frau am Klavier begleitet wurde, zu hören. Pfarrer Gehann legte seiner eindringlichen Rede ein Wort aus der Offen(Fortsetzung auf Seite ) Neue Wege in der rumänischen Kunst Von Annelie Gabanyi Man sagt ,,Distanz gewinnen", und vergißt manchmal über der realen Distanz den ebenso realen Gewinn dieser [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 4
[..] ts-Frauenklinik. Nach einem Rechenschaftsbericht des scheU denden Rektors hielt der neue Rektor einen Festvortrag, traditionsgemäß über ein Thema seines Fachgebietes, nämlich über ,,Probleme der modernen Geburtshilfe". Nach einer Rede des Kultusministers erfolgte eine Reihe akademischer Ehrungen inländischer und ausländischer Gelehrter. Mit dieser Wahl zum Universitätsrektor hat ein aus Hermannstadt stammender Siebenbürger Sachse einen äußeren Höhepunkt seiner steil aufsteige [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 6
[..] schen Volk einig waren. * Die diplomierte Vortragskünstlerin, die Regisseurin und Akteurin Thusnelda Henning ist von der Bühne des Lebens abgetreten. Sie hat als mutige Frau ihre Aufgabe erfüllt. Die Fackel der Rede, mit der einst der MalerRadierer Oberstleutnant Ludwig Heßhaimer die Feste der Siebenbürger Sachsen in Wien erstrahlen ließ, nahm Thusnelda Henning auf und verwandelte sie in milden traulichen heimatlichen Schein. Die Dichterin schuf das, was sie vortrug, selbst u [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1965, S. 6
[..] kenntnis zur Verwirklichung" diskutiert. Oskar Böse trug die Ergebnisse der Diskussionen bei der Schlußkundgebung am Sonntag vor. Der Präsident des Bundes der Vertriebenen, Bundestagsabgeordneter Dr. h. c. J a k s c h , erklärte in seiner Rede, nach wie vor hänge der Ausgang des Ost-West-Konflikts von der Stärke der Seelenkräfte im Osten wie im Westen ab. Die Mobilisierung der Herzen für die Freiheit und die Menschlichkeit sei daher nicht minder wichtig wie unsere militärisch [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1965, S. 9
[..] korrekt zu benehmen, indem wir versuchen, bescheiden und ehrlich zu sein. Unsere Brüder und Schwestern befinden sich in seelischer und völkischer Not. Die Kirche ist beschränkt auf rein seelsorgerische Tätigkeit, die nur geduldet wird. Von einer kulturellen Entfaltung kann gar keine Rede sein. Daher ist es zu begrüßen, daß unser landsmannschaftliches Leben hier durch die alten Bräuche, wie z. B. dies Weinlesefest bereichert wird und wir einen Hauch der siebenbürgischen Art d [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 3
[..] chdem die Mädchen noch Völkerball gespielt hatten, ging es zum Mittagessen. Hier sei noch besonders die Gastfreundschaft der Hertener erwähnt, die alle Jungen und Mädchen gut versorgten. Die Siegesfeier wurde vom Jugendleiter Heinrich Gottschling, Herten-Lgb., eröffnet. Die Festrede hielt RA A. Kosch vom Landesvorstand. Er freue sich, so betonte er, daß gerade in dieser Zeit immer noch so viele Jugendliche zusammenkommen, um unsere Tradition zu pflegen. Sein Wunsch sei es, da [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 6
[..] lich nicht gebunden. Ihr Stand bleibt der Zeit angepaßt, darum in dieser modernen Zeit auch eine moderne Bildung. Was heute versäumt wird, fehlt morgen und kann sich nur gründen auf neue, moderne und auch komplizierte Erkenntnisse. Es ist die Rede von dem, was schon wirklich Wissen ist. Moderne, wissenschaftlich begründete Bildung wirft zuerst die Frage auf: Wovon hängt Bildungsgeschehen ab? Die Antwort liegt in den Möglichkeiten, die der Einzelne mitbringt, in der Arbeitswei [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 5
[..] er des Diplomatischen Corps teil. Ferner war Yorck von Wartenburg, Leiter der DBR-Handesvertretung in Bukarest, zugegen." Das genannte Bukarester Blatt berichtet eingehend über die bei der Eröffnung gehaltenen Reden, sowie über die Ausstellung selbst, auf der Firmen ihre Erzeugnisse vorführten. Es schreibt: ,,Darunter befinden sich die größten westdeutschen Betriebe auf den Gebieten des Maschinenbaus, der Hüttenindustrie, der Feinmechanik, der Optik, der Metallverarbeitun [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 10
[..] nen: Bundesminister für Gesamtdeutsche Fragen, Vizekanzler Dr. Erich Mende, Vertriebenenminister Ernst Lemmer und der Präsident des Bundes der Vertriebenen, Bundestagsabgeordneter Dr. h. c. Wenzel Jaksch. Dr. Mende vertraute in seiner Rede auf die Kraft der Liebe und Versöhnung und ihre po-: litische Wirkung. Er gab auch einen Überblick der Zahl der Vertriebenen und Kriegsopfer, nannte aber auch Zahlen des Aufbaus: In der Bundesrepublik wurden acht Millionen Wohnungen gebaut, [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1965, S. 2
[..] Eine , aui .weite Sicht .angelegte., deutsche Friedenspolitik könnte. einen neuen Versuch darstellen, die Harmonie der Interessen aller europäischen Völker vom idealistischen Hoffendes . Jahrhunderts zur Wirklichkeit des . Jahrhunderts werden zu lassen." Jedem Volkstum sein Recht Mit Prof. Dr. Harold Steinacker starb ein Verfechter der Menschenrechte In einer Rektorrede Prof. Dr. Harold S t'e i n a ck e r s vom Ende der er Jahre hieß es, daß die Anerkennung des Volkstum [..]