SbZ-Archiv - Stichwort »Rede Zum 70 Geburtstag«
Zur Suchanfrage wurden 879 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 30. Juni 1968, S. 3
[..] tf. zwar von großer Bedeutung sind, die aber der jungen Generation, die keine Teilung miterlebt hat, nicht naheliegen; denn sie ist in die bestehende Situation hineingeboren worden". ,,Die Zukunft kann nicht gemeistert werden, ohne die Vergangenheit genau studiert zu haben." Dies sagte Konrad Otto, Detmold, in seiner Dankrede als Preisträger in einer Feierstunde zur Siegerehrung im . mittel- und ostdeutschen Schülerwettbewerb am . Mai im Stadttheater zu Münster. Arbe [..]
-
Folge 10 vom 31. Mai 1968, S. 1
[..] schefs für vertiefte Freundschaft beider Nationen Der Besuch des französischen Staatspräsidenten General de Gaulle in Bukarest gestaltete sich zu einem Triumphzug. Schon bei der Begrüßung auf dem Flugplatz war die Rede von der traditionellen Freundschaft der beiden Nationen. Die Bevölkerung bereitete dem Präsidenten einen überaus herzlichen Empfang. Auf Transparenten stand in Französisch und Rumänisch: ,,Lang lebe die rumänisch-französische Freundschaft." -- Zwischen de Gaull [..]
-
Folge 8/9 vom 15. Mai 1968, S. 1
[..] precher des deutschen Volkes und unseres Stammes in Erscheinung getreten, bei den ,,Gesamtdeutschen Dichtertreffen" der dreißiger und vierziger Jahre und vielen bei anderen nationalen und übernationalen Gelegenheiten. Nicht davon soll hier die Rede sein. Zu seinem . Geburtstag seien einige Großveranstaltungen hervorgehoben, bei denen der Dichter ausschließlich als Sprecher und Anwalt unseres siebenbürgischen Völkchens hervortrat. Zum erstenmal war das der Fall, als der Gymn [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1968, S. 2
[..] e in einer Ansprache für diese Ehrung, wobei er die Jugend ermahnte, auf die Gesinnung und die Leistungen ihrer Glaubensbrüder stolz zu sein. Der Großpräsident des Centralverbandes, Fred Theiss, hielt dann in beiden Sprachen eine beschwingte Rede, die von den Anwesenden mit großem Beifall aufgenommen wurde. Er gab seiner Freude Ausdruck, daß in Columbus eine solche Wiedervereinigung zustandegekommen sei, und wünschte eine erfolgreiche Arbeit und Zusammenarbeit und Einigkeit i [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1968, S. 5
[..] lschaftlichen sowie kulturellen Fragen und Unterhaltungsbeiträgen befassen will. Diese deutschsprachigen Blätter gehören zu den Tages- und Wochenblättern, die nun als Kreiszeitungen auf dem Gesamtgebiet Rumäniens erscheinen und gemäß der Rede von Staats- und Parteichef Nicolae Ceausescu in der Februartagung der Großen Nationalversammlung dazu bestimmt sind, ,,die Information der Bevölkerung zu verbessern und ihr breitere Möglichkeiten zu bieten, sich über ökonomische, s [..]
-
Beilage LdH: Folge 172 vom Februar 1968, S. 4
[..] eist in einem Schulsaal auf Tischen oder Schrägen aufgebaut, als Kulissen dienten Leintücher. Natürlich gab es in einigen Orten auch Bühnen im Gemeindesaal, aber von diesen Orten ist hier nicht die Rede, Schon Wochen vor der ,,Premiere" hieß es im Orte: ,,Mir jean af det Thiater, uch as Ievatter vun I , küt", denn zu den Vorstellungen kamen meist auch Zuschauer aus den Nachbarorten. Am lustigsten war es bei dei Vorstellung von Stücken mit ernstem Charakter. Die Zuschauer lach [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1968, S. 5
[..] erfolgte mit großem Interesse diesen Bericht und quittierte ihn mit großem Beifall. Es folgte unser Sozialreferent Julius Jobi, dessen vornehmlich in Ziffern sich erschöpfenHonteruschor und Heimatverein Vereinsleben auf Drabenderhöhe Es soll heute von zwei Vereinen die Rede sein, die hier sowohl ,,zu eignem Nutz und Frommen" als auch im Interesse der Gesamtheit wirken. Da ist zunächst der ,,Honteruschor" als jüngster Sproß des Vereinslebens zu nennen. Er ist eine Gründnug uns [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 7
[..] s war kurz nach dem ersten Weltkrieg, vor bald einem halben Jahrhundert: In der großen Stadtpfarrkirche in Hermannstadt drängt sich Mensch an Mensch. Ostlandfeier! Veranstaltet von der Modernen Bücherei. Reden, Orgelspiel, Gesang. Da tritt ein junger Mann vor und hält eine Ansprache. Wir kennen ihn nicht, aber seine Worte zünden. Es ist Viktor Glondys, der junge Stadtpfarrer von Czernowitz, der mit einer Abordnung, die aus den neu zu Rumänien gehörenden deutschen Siedlungen z [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1968, S. 5
[..] die Adventsfeier in Rothenburg folgt in der nächsten Nummer der Siebenbürgischen Zeitung. Die Redaktion). Aus dem Altenheim in Drabenderhöhe Was da so allerlei geschieht Während zur Zeit der Entstehung der Neusiedlung in jeder Nummer dieses Blattes von Drabenderhöhe die Rede war, so wurde es nach der Inbetriebnahme um so ruhiger und stiller. Doch dieser Schein trog, denn es regte und reckte sich allerseits fröhliches Leben. Auch im Altenheim tat sich in aller Stille so manch [..]
-
Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 10
[..] reren ganzseitigen Fotos, Bechtle Vertag München und Eßlingen . Die Sammlung dieser Anekdoten aus zahlreichen Quellen -- von Frau Kiesinger über Journalisten und Politiker bis zu Gelegenheitszeugen -- ist fast zu einer Lebensgeschichte geworden. Bekanntlich sagt ein einziger richtig gewählter Ausspruch eines Mannes über ihn mehr aus als so manche ausgewachsene Rede. Man erfährt u. a., daß der überzeugte Schwabe sich in einer Bundestagsdebatte auf einen Zwischenruf hin gew [..]









