SbZ-Archiv - Stichwort »Rede Zum 70 Geburtstag«
Zur Suchanfrage wurden 878 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 15. März 1965, S. 10
[..] ndesobmann Georg Grau, unseren verehrten Pfarrer Karl Eichmayer, den Nachbarvater aus Gmunden-Laakirchen, Landsmann Jirkowsky und die vielen erschienenen Landsleute zu begrüßen. Unter allgemeinem Jubel beglückwünschte er Herrn Martin und seine Ehefrau Rosina Jung aus Bistritz anläßlich ihrer Goldenen Hochzeitsfeier und überreichte ihnen zur Stärkung eine mächtige Flasche Wein. Die interessante Rede unseres Landesobmannes Georg Grau wurde mit sehr großem Beifall belohnt, ebens [..]
-
Beilage LdH: Folge 137 vom März 1965, S. 4
[..] ers ans Herz gewachsen ist, in Schwanenstadt, erlebte ich Ansätze zur Verwirklichung solcher Durchdringung von sächsischer Gemeinschaft und Kirchengemeinde. Am . . fand dort eine Gedenkfeier statt zur Erinnerung an den . Jahrestag der Trennung von der Heimat, Ich durfte dort die Festrede halten und tat dies, als Vater der dort enstandenen großen Siedlungen, sehr gerne. Landesobmannstellvertreter und Nachbarvater Haltrich hatte, in enger Zusammenarbeit mit Pfarrer F [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 2
[..] Curt M i e h e, der niedersächsische Minister für Bundesangelegenheiten, Vertriebene und Flüchtlinge als Vom Kongreß führender Mitarbeiter des BdV Vertreter der Landesregierung ein, als er In seinem Grußwort die Wahl Göttingens als Tagungsort begrüßte. Rede der Präsidenten Dr. h. c. Jaksch Höhepunkt des ersten Kongreßtages war das großangelegte Hauptreferat von Präsident Dr. Wenzel J a k s c h über ,,Die deutsche Gegenwartssituation und die Vertriebenen". Jaksch hatte schon i [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1964, S. 3
[..] ers. A. H. In geschlossenem Zug marschierte man anschließend zur Feierstunde in den Burghof, der die einströmenden Massen kaum fassen konnte. Ehrwürdig im Vordergrund der Turm des deutschen Ostens, ehrwürdig das mahnende Geläut der Glocke. Hoch über den Köpfen der Gäste auf mittelalterlichem, engem. Balkon ein einsames Mikrofon, dahinter eine allzu niedrige Tür. Kein Wunder also, daß die Rede unseres Gassner ziemlich kurz ausfiel; konnte er doch bei dieser Achitektur kaum auf [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 9
[..] istelbach erschienen. Nach dem Evangelischen Gottesdienst standen den Landsleuten Sozialreferent Johann Krauss und Kassier Johann Gottschick für alle die Fragen bezüglich der Entschädigungsansuchen geduldig und hilfsbereit Rede und Antwort. Die Mistelbacher Landsleute nahmen auch die Berichte über das Wirken unseres Vereines aufgeschlossen entgegen und sicherten sich auch für die Zukunft durch den Erwerb der Vereinsmitgliedschaft in unserer siebenbürgisch-sächsischen Landsman [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 5
[..] iel der Natur gewissermaßen als. einen Außenseiter habe aufwachsen lassen, oder ob er vielleicht doch auch Überlieferungen und Eigenschaften seines ·Volksstammes verkörpere. Und wir dürfen vielleicht euch an den Ausspruch Oberths in seiner Berliner Rede zur Ehrenpromotion erinnern, wonach ihm gerade die Beschäftigung mit den über den Erdradius hinausreichenden Problemen, sein Gedankenfluß in den Kosmos vom Monismus zum Glaube» und zur Frömmigkeit geführt habe. Erst nach lange [..]
-
Beilage LdH: Folge 125 vom März 1964, S. 2
[..] und einer bedeutenden Geisteskraft. Seine Mitarbeit bei den Zusammenkünften der Pfarrerschaft und seine theologischen VerLsfentlichungen waren wegweisend für seine Zeit, auch über den Bereich der Landeskirche hinaus. Erwähnt seien bloß die große biblische Studie ,,Die Beigrede in Predigt und Unterricht" und seine Rede auf einem dr siebenbürgischen Pfarreitage ,,Priester odei Prophet?" Als Vischofsvikai hat ei theologische Studienaemeinschaften in dem alten Schloß Kloosdorf ( [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 5
[..] chmittages. Herzliche Worte sprach er zu dem Ehepaar Ihm anläßlich ihres Jubelfestes und zu den vielen Landsleuten, die ihre Erholungszeit in diesem schönen Heim, das in vorbildlicher Ordnung geführt wird, verlebten. Nun ergriff der Jubilar das Wort und ging in seiner Rede bis in die Heimat zurück. Wir erlebten die glücklichen Tage im Kreise seiner Familie, dann den Abschied von seinem ,,Zuhause", das Lagerleben in Österreich und nun die schönen Tage in Waldbröl. Mit einem Da [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1963, S. 8
[..] ilder, Buchschmuck von Ernst Dombrowski, Herausgeber Stiftung Soziales Friedenswerk, Salzburg, Ignaz-Harrer-Str. , Freundeskreis zur Förderung begabter Jugend, Salzburg, gebunden Preis ,-- S. Es ist wirklich ein herzhafter Hauskalender, der der Jugend hier geschenkt wird. In allen Erzählungen ist von Kindern oder von Tieren die Rede, aus allem spricht eine herzhafte und liebevolle Art. Ernst von Dombrowski hat die entzückenden Zeichnungen und ein feinsinniges Begleitwort [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1963, S. 11
[..] k iwer de Stahl gehongen, His, Schaagen, Strimpf vu sich geschmässen, nana läwer mät der Gatch änt Bat, nor nästmi hiren. Änt Bat! Nana hun ich mich af meny geat Ihr geluecht, na käste gaxen, bäs morre fräh! -Ch. M. Th. II. Meine Loititant aus Mediasch Meine Lottitant ist die fescheste Frau über sechzig aus ganz Hermannstadt. Sie federt direkt aus dem Kreuz. ,,Ja", sagt sie, wenn davon die Rede ist, ,,alle Mediascherinnen sind fesch, das haben wir dem Turnlehrer Schneider zu [..]