SbZ-Archiv - Stichwort »Reichtum«
Zur Suchanfrage wurden 624 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 2010, S. 3
[..] hungen der eingeladenen Organisationen zum Herkunftsland zu festigen. Zum Abschluss betonte Bsescu die ,,Bedeutung der deutschen Minderheit in Rumänien für die kulturelle Vielfalt und den kulturellen Reichtum des Landes" sowie die ,,Wichtigkeit und Wertschätzung der in Deutschland lebenden Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben für die Entwicklung der Beziehungen zwischen Rumänien und der Bundesrepublik Deutschland". Bsescu kündigte an, mit den Vertretern der eingeladenen [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 1
[..] n, Monographien oder Anthologien), nach Sachgebieten (z.B. Kunst oder Wirtschaft) und Bereichen (z.B. Geschichte der Rumänen oder Geschichte der Siebenbürger Sachsen). Damit erschließt sich einem der Reichtum der Gundelsheimer Bestände in einem praktischen Überblick und man kann anhand des Titelangebotes einen kurzen oder längeren Aufenthalt vor Ort einplanen. (Fortsetzung auf Seite ) Verband der Siebenbürger Sachsen München Gebühr bezahlt Postvertriebs [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 13
[..] chtet. Sie bot auf hohem Niveau mit vielen sächsischen Trachtenträgern und der Mitwirkung je einer rumänischen und ungarischen Brauchtumsgruppe aus Siebenbürgen ein eindrucksvolles Bild vom Brauchtumsreichtum der Völker in diesem Raum und war zugleich auch ein Ausdruck des einst in Siebenbürgen typischen Zusammenlebens dreier Völker im Karpatenbogen. Heute könnte dies als Hinweis auf die für die Zukunft Europas erforderliche nationale Toleranz gedeutet werden. Die Veranstaltu [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 24
[..] tschen auch zwei Lieder in Mundart. Texte von Adam Müller-Guttenbrunn, Stefan Heinz-Kehrer und Uwe Erwin Engelmann brachten den Zuhöreren Banater Geschichte und banatschwäbische Mundart zu Gehör. Den Reichtum der siebenbürgischen Volkstracht erläuterte Susanne Mai anhand der zahlreichen auf der Bühne vorhandenen Trachten. Im Foyer des Antoniussaals wurde die Ausstellung ,,Kirchenburgen in Siebenbürgen" eröffnet. Interessierte konnten neben den von Juliana Fabritius-Dancu gema [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2010, S. 3
[..] chsischen begegnen. Wir begegnen in Dinkelsbühl in erster Reihe Menschen, ehemaligen Nachbarn, Freunden, Bekannten, Verwandten, aber vor allem begegnen wir der siebenbürgischen Kultur in ihrem ganzen Reichtum. Freilich macht vieles betroffen, der eine oder andere fühlt sich auch getroffen, wobei wir wieder beim Treffen, der Begegnung sind. Die Höhepunkte der Veranstaltungen von Freitag bis Pfingstmontag mussten aus Unmengen von Rohmaterial ,,herausgefiltert" werden. Wahrlich [..]
-
Folge 6 vom 20. April 2010, S. 5
[..] n, dass unsere Gesellschaft noch nicht verlernt hat, die Schwachen zu schützen". Radeln könne ein ,,Leuchtturm" sein und ein Beitrag dazu, die gesamte Region, ihre Schönheit und ihren geschichtlichen Reichtum zu beleuchten. Im Sinne des ganzheitlichen Projektansatzes soll das Dorf revitalisiert werden. Einhergehend mit der Sanierung der Kirchenburg sollen Handwerker im Dorf wieder angesiedelt werden. Im Zuge von Infrastrukturmaßnahmen sollen Wege repariert, die Wasserversorgu [..]
-
Folge 4 vom 10. März 2010, S. 13 Beilage KuH:
[..] ittlichen Begabung". (S. ) Hier und auch in seinem Beitrag über die unvergessliche ,,Grete Lienert-Zultner und derVolksgesang" (S.), in dem er ihre Vorgänger benennt, wird einem bewusst, welchen Reichtum der eigenen Kulturvergangenheit einem vorenthalten und verboten worden ist. Es folgen dann die musikalischen Gipfelgrößen. Allen voran das Wunderkind der siebenbürgischsächsischen Musikgeschichte, Carl Filtsch, aus Mühlbach. Von ihm, so lässt uns der Autor, Peter Szaunin [..]
-
Folge 4 vom 10. März 2010, S. 18
[..] , Dein Leben war nicht immer leicht. Niemals rasten, niemals ruhn, stets Gutes für die anderen tun. Drum wünschen wir zu Deinem Feste viel Glück, Gesundheit und das Beste! Der Herr segne Dich mit dem Reichtum seiner Gnade. Es gratulieren Dir Ehefrau, Kinder, Enkelkinder und alle Verwandten. Anzeige Helene Geisler geborene Müller Fünfundsiebzig Jahre, sie entschwanden hinter dir im Strom der Zeit. Du hast vieles durchgestanden; das war keine Kleinigkeit. Vieles Schöne, manches [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2010, S. 4
[..] Seite . . Januar KULTURSPIEGEL Siebenbürgische Zeitung ,,Tief beeindruckt bin ich von dem Reichtum der Sammlung von Gerhard Rill! Ich glaube, dass es kaum ein Museum in der Bundesrepublik gibt, das mehr vergleichbare Exponate besitzt ... Wir Siebenbürger müssten Herrn Rill danken und viele Landsleute hierher schicken, um zu sehen, sich zu freuen und dankbar zu sein. Die Führung der Landsmannschaft sollte Schritte einleiten, damit dieses Museum, jetzt im Jahr des Muse [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2009, S. 8
[..] " behaftet, um so mehr, wenn sie gesellschaftliche Schieflagen oder Spannungen thematisierte. Jenseits dessen aber zeugen die Texte von der außergewöhnlichen poetischen Potenz und dem eindrucksvollen Reichtum, die dem Geistesleben des buchenländischen Judentums vor allem in der Zwischenkriegszeit eigen waren. Für die editorische Bedeutung der Münchner Ausgabe spricht allein schon der Umstand, dass von den annähernd erfassten Gedichten über , also mehr als ein Viertel, [..]









