SbZ-Archiv - Stichwort »Reichtum«
Zur Suchanfrage wurden 624 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage LdH: Folge 190/191 vom August 1969, S. 1
[..] der hat einen hellen Schein in unsere Heizen gegeben, daß durch uns entstünde die Erleuchtung zur Erkenntnis der Herrlichkeit Gottes in dem Angesicht Jesu Christi." I n diesem Vibelvers ist der ganze Reichtum des Evangeliums zusammengefaßt und auf das Amt bezogen, welches wir inne haben. Es ist das Amt oder der Dienst des Neuen Testamentes, der Versöhnung und Nechtfertigung, das Amt des Geistes,' Gottesdienst. Wenn wir diefe Worte hören, dann wird uns Eines ganz sicher, daß n [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1969, S. 3
[..] Grüßen! Dr. Gerhard Stoltenberg Bundesminister für Wissenschaftliche Forschung Die Langspielplatte ,,Siebenbürger Sachsen in Lied und Wort" gibt den reichhaltigen Querschnitt über unseren kulturellen Reichtum an Liedern, mit Märschen, humorvollen Kurzgeschichten, Erzählungen, Gedichten. Auslieferung in Österreich: Sekretariat des Vereins der Siebenbürger Sachsen in Wien, T. Zoltner, /, A Wien In Deutschland: Verlagsbuchhandlung Hans Meschendörfer, Mü [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 1969, S. 6
[..] l rles Schönsten oder auf die drei Siedlungsgebiete (Altes Land, Nösner Gau, Burzenland) beziehen. Doch hier wird zum erstenmal und von einem gründlichen Wissen unterbaut der Versuch unternommen, den Reichtum der festlichen Trachten in einzelne Trachtenlandschaften aufzugliedern und vor Augen zu führen. Frau Dr. Treiber-Netoliczka gibt zu bedenken, daß eine weitere Aufgäbe dringend wäre, nämlich jede Trachtenlandschaft noch im einzelnen durchzusehen und eine Bestandsaufnahme [..]
-
Folge 6 vom 5. April 1969, S. 5
[..] ira, Genf . Alleinvertrieb: Weber, Livres d'Art, Genf. ,-- DM. Hanspeter Landolt hat das Bedeutende und' Entscheidende in möglichst reicher Auswahl in Bild und Text zusammengestellt. Der ganze Reichtum der deutschen Malerei der Spätgotik, die Voraussetzungen ihres Entstehens und die Wechselwirkungen mit der übrigen Malerei gehen aus den einmalig schönen Farbdrucken hervor. Die eigenwillige Bildauswahl ist geglückt. Ein deutender, historisch weit ausholender Text erläut [..]
-
Folge 4 vom 28. Februar 1969, S. 3
[..] rede unter das Leitwort: ,,Ehre sei Gott in der Höhe und Frieden den Menschen auf Erden." Die Kostbarkeit des Friedens preisen die Menschen, denen es gegeben ist, Friede im Herzen zu haben und diesen Reichtum mit anderen Menschen zu teilen. Der Redner überbrachte die Grüße von Arbeits- und Sozialminister Figgen, der leider an dieser Feier nicht teilnehmen konnte. Zu viele Verpflichtungen beanspruchen ihn. Im Anschluß an die Bescherung, wobei Dr. Landsberg den ältesten Teilneh [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 5
[..] nzelnen Gefüge und Gefügeteile, wie z. B. Schwelle, Wand, Gebälk, Dachstuhl, Giebel, Decke, Tür, Fenstererker und Säule eingehend erörtert. Das neue Standardwerk erweist sich mit seinem erstaunlichen Reichtum des Gebotenen als ein unerschöpfliches Bilderbuch der Zimmermannskunst. Dabei bestätigt sich erneut -- wie schon an Hand des ersten Grundlagenwerkes des Verfassers, ,,Der Blockbau" (), -- daß die aus ursprünglich-bäuerlichem Bauen in Jahrhunderten entwickelten und ge [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1969, S. 3
[..] so lautete meine Frage, ,,wie Sie, Herr Außenminister, das Tempo der Entwicklung Ihres Landes beurteilen. Wann wird Brasilien so weit sein, daß es die Rolle spielen kann, die seiner Größe und seinem Reichtum an Bodenschätzen entspricht? Die Antwort macht schlagartig deutlich, mit welchem Selbstbewußtsein man hier, wo nach einem bekannten Sprichwort selbst der liebe Gott als Brasilianer gilt, in die Zukunft blickt. Brasilien, so erläutert Magalhaes Pinto, setze alles daran, u [..]
-
Beilage LdH: Folge 182 vom Dezember 1968, S. 2
[..] rechen auch mitten in unserem größten Leid . , . Wir haben oft schon Weihnachten gefeiert zu Hause in der Heimat, in den vertrauten Gotteshäusern, im prachtvollen Schmuck unserer Trachten, im üppigen Reichtum unseres Landes. Wir haben es gefeiert als Fest der Familie, als Fest der Sitte, als Fest mit seinem ganzen Kindhcitszauber. Aber dürfte uns nicht vieles davon das wirkliche Weihnachten verdeckt haben, und wird uns nicht heute, wo wir ganz nackt und arm dastehen, das klar [..]
-
Beilage LdH: Folge 182 vom Dezember 1968, S. 4
[..] bende Auftrag unserer zerstreuten Gemeinschaft, Wir wollen nicht Verlrctci einer Interessengemeinschaft, sondern Diener unserer Brüder sein, die von sich abzusehen gelernt und erfahren haben, welcher Reichtum daraus erwachsen kann, wenn wir uns auch im Alltag von Gott die Fragen stellen und die Wege weisen lassen. Wir haben im letzten Jahr oft das LutherWort ,?rc>ticere ezt ninil iiu nisi LLMper incipere' vor unsere Arbeit gestellt. Es fällt fo schwer, sich zu solch immer n [..]
-
Folge 23 vom 15. Dezember 1968, S. 4
[..] ischen Küste zu besieht?,TOP.. I'ur: Anlagen gestatten eine Jahresproduktion \on Tonnen Elektrolytkuprer von G. Prozent Kupfergehalt und geben damit dem Land die Möglichkeit, seinen größten Reichtum, das Kupfer, selbst zu verarbeiten. In Argentinien wurde uns unter anderem ein funkelnagelneues Stahlwerk gezeigt, das ebenfalls zum größten Teil von deutschen Firmen errichtet worden ist. Die Zahl derartiger Beispiele erfolgreicher wirtschaftlicher Zusammenarbeit ließe [..]









