SbZ-Archiv - Stichwort »Reichtum«

Zur Suchanfrage wurden 624 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1971, S. 1

    [..] ideologisch unanfechtbaren These Entscheidungen treffen, die, in diesem Teilbereich, den progressiven Anstrengungen um europäische Verständigung haargenau entgegenstehen? -Der kulturell faszinierende Reichtum des Landes um die Karpaten und an der Donau·mündung besteht von jeher in seiner - von anderen Staaten als beneidenswert empfundenen -- Vielfältigkeit an ethnischen, kultur-spezifischen u. a. Varianten, deren dominierende die rumänische ist. Will Rumänien sich um diesen R [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1971, S. 4

    [..] a. Einer von uns sagte mit Recht: Man müßte ein Buch schreiben, wollte man all das Schöne schildern, das diese Stadt im Umkreis von zwei Stunden bietet, denn wo findet man einen Ort mit einem solchen Reichtum an kulturellen und landschaftlichen Höhepunkten auf so kleinem Raum? Im alten Schiefferkeller bei lustiger Geselligkeit und besten Moseltröpfchen klang der erste Tag aus. Gut ausgeruht, Kaffee-gestärkt, traten wir anderntags um . Uhr die Heimfahrt an. Die herrliche La [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 1971, S. 7

    [..] enbuch, alte Schriften, Dokumente und Bilder, im schönen Saal, mit viel Liebe und Freude zu einem einheitlichen Ganzen gestaltet. So stellten wir uns in Wien vor. Und es freuten sich viele an unserem Reichtum auf diesem Gebiet. Emil Parsch * Anmerkung der Redaktion: Da nach Beendigung der Hundertjahrfeier nur ein Tag zur Verfügung stand, um die Ausgabe der S.-Z. vorzubereiten, in der die Berichte über die Wiener Veranstaltungen erscheinen mußten, und bis zum Zeitpunkt des Red [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1971, S. 6

    [..] italienischen Großmeister mit Ausstrahlung über ganz Europa und genialsten Orgelspieler vor Bach. Die Variationen auf das -taktige Thema der altitalienischen Tanzform im Dreiertakt spiegelten den Reichtum an figurativen, melodischen und harmonischen Wendungen. Es folgten Orgelchoräle und dann die Toccata und Fuge d-Moll, BWV , von Johann Sebastian Bach, --, ein Jugendwerk, die einzige Barock-Toccata Bachs; sie zeigten das expressiv Fluktuierende dieses von eine [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1971, S. 7

    [..] en sowjetischen Bevölkerungszählung bekanntgegeben. Der Anteil der deutschen Bevölkerung an der Gesamteinwohnerzahl der Sowjetunion beträgt , Prozent. Tatsächlich sind nämlich Bildung, Klugheit und Reichtum zwar eine Garantie gegen gewisse Fehler im Betragen, nicht aber gegen politische Irrtümer. Es gibt keinen politischen Irrtum, der zu ungeheuerlich wäre, um nicht unter den fähigsten Menschen Verteidiger zu finden. Lord Acton Jeder möchte etwas leisten, und zwar das Recht [..]

  • Folge 5 vom 25. März 1971, S. 2

    [..] Personen teil, davon abstimmungsberech(Fortsetzung auf Seite ) · · · · · · · · · · · · · · · · I I M I H I I I I I I I : I , i I m Das Wort zum Nachdenken Die Menschen, welche nur Wohlstand und Reichtum in der Freiheit suchen, haben letztere nie lange bewahrt. Was zu allen Zeiten das Herz bestimmter Menschen für sie eingenommen hat, sind ihre eigenen Reize, ihr eigener Zauber, ohne Rücksichten auf ihre Wohltaten; es ist die Lust, unter dem alleinigen Walten Gottes und d [..]

  • Folge 4 vom 10. März 1971, S. 2

    [..] des . Jahrhunderts nachweisen kann; freilich als Schule der Siebenbürger Sachsen. Aber gehören diese nicht zur Geschichte des Landes? Man fragt sich, warum Rumänien sich der Möglichkeit begibt, den Reichtum seines Landes durch die vielfältigen kulturellen Traditionen zu vermehren, die auf seinem Boden gewachsen sind. Rumänischer Gesetzentwurf zur Förderung der beruflichen Fortbildung Der Ministerrat der Sozialistischen Republik Rumänien hat den Entwurf eines Gesetzes über d [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1971, S. 5

    [..] das Jahr für die Literatur der mitwohnende'n Nationalitäten ein reiches Jahr." (Stilistische Unebenheiten gehen zu Lasten des Originals, nicht der Übersetzung!) ,,Ich denke nicht einfach an den Reichtum der (publizierten) Titel, sondern an den Reichtum der Stile, Ideen, Sinngebungen, die sich alle im Bereich der Sendung des humanistischen Sozialismus verwirklichen. Das Besondere deser Literatur, welche die Anstrengungen der Nationalitäten widerspiegelt, beim Werk der Er [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1971, S. 4

    [..] t und Brauchtum der neuen Landsleute, die altes deutsches Kulturgut in Siebenbürgen über Jahrhunderte bewahrten und weiterentwickelten. Die Ausstellung zeigte zunächst einige Beispiele aus dem Reichtum der siebenbürgischen Volkstrachten: ein nordsiebenbürgisches Brautpaar, die Tracht einer Patrizierin aus dem Burzenland, eine Kronstädter Mädchentracht, Junge und Mädchen und eine Frauentracht mit blauem Tuchrock und rotem Mieder aus Nordsiebenbürgen, dazu eine Fülle ein [..]

  • Beilage LdH: Folge 205 vom November 1970, S. 3

    [..] it", wie Geld, Technik und Bürokratie ihre Grenzen haben dürfe, betonte Mönnich, Er fügte hinzu: ,,Das war das große Defizit der Kirche) sie hat mit den weltlichen Mächicn paktiert, sie ist dafür mit Reichtum, Macht und Ehre als Stütze der Welt ausgestattet worden und sie ist in ihrem eigenen Gold und der eigenen Macht in Gefangenschaft geraten." Gegenüber dem Vollgehalt des Evangeliums, daß heißt der Predigt Gottes und seiner Gerechtigkeit, habe die Kirche versagt, und ,,die [..]