SbZ-Archiv - Stichwort »Reichtum«

Zur Suchanfrage wurden 624 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 181 vom November 1968, S. 2

    [..] e Reihe von Pfarrern und kirchlichen Mitarbeitern erhielt die Vesucheilaubnis. Natürlich sind alle, die zum eisten Mal zu uns kommen, zunächst geblendet und vcrwiiit von den vielen Eindrücken und dem Reichtum, dei ihnen begegnet, Abel viele von ihnen erkennen beim Vergleich auch die Vereinzelung und innere Leere und weiden sich des Reichtums inne, der bei all ihrer Armut zu Hause in der Gemeinschaft und in der Heimatliebe liegt, und die Frage dürfte nicht selten fein, die ich [..]

  • Folge 15 vom 31. August 1968, S. 5

    [..] erdem der Erfassung von Kunstfreundinnen und ist bestrebt, eine lebendige Bindung zwischen Künstlern und Volk zu schaffen. Eine ihrer schönsten Aufgaben aber ist, die deutsche Frau hinzuführen zu dem Reichtum an Kunstwerken, wie er aus den eigenen Reihen gewachsen ist. Zu diesem Zweck veranstaltet die Gedok Konzerte, Vorträge und Dichtungen, Darbietungen von Tanz und Gymnastik, Ausstellungen von Werken der bildenden Kunst und des Kunsthantlwerks im Rahmen des deutschen Frauen [..]

  • Folge 13/14 vom 31. Juli 1968, S. 7

    [..] rstelle. Die brauchtumsbewußte Freizeitgestaltung der siebenbürgischen Jugend wird von der Gemeindeverwaltung gefördert. Die Jugend müsse, sagte der Redner unter großem Beifall, den Vorvätern für den Reichtum an Brauchtum und kulturellen Werten dankbar sein und solle dies in ihrer Arbeit auch nie vergessen. Oberstudienrat Prof. Kelp stellte in seiner Rede hierzu fest, daß im Brauch unserer Heimat das Fest eines Teiles der Gemeinschaft das Fest aller gewesen sei. Deshalb nehme [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 2

    [..] Ostpolitik erweisen. Von unseren Landsleuten in den USA Siebenbürger Sachsen gründen eine deutsche Musikschule in Cleveland Es sagte . . . Der amerikanische Millionär Willis DuPont: ,,Den Schlaf, den Reichtum und die Gesundheit genießt man nur, wenn sie unterbrochen werden." Cleveland, Ende Dezember Die erste deutsche Musikschule auf dem amerikanischen Kontinent wurde in Cleveland/Ohio durch die Initiative der rührigen Siebenbürger Sachsen dieser Stadt ins Leben gerufen. [..]

  • Folge 11 vom 15. Juni 1967, S. 6

    [..] ber die Landesgrenzen ist beherrschend. In einigen Gegenden des Landes wurden bei der Bevölkerung Waffen vorgefunden. Auch die Kriminalität weist in diesem friedlichen Land steigende Tendenz auf. Der Reichtum in der Stadt, die Armut auf dem Lande reißen eine soziale Kluft auf, die bisher gebannt war. Das Defizit im Staatshaushalt beträgt rd. Milliarden Bath ( Bath = US $). Die Handelsbilanz ist chronisch passiv. Im Herbst wird das Land mit landwirtschaftlichen Produkten [..]

  • Beilage LdH: Folge 163 vom Mai 1967, S. 2

    [..] das du nicht empfangen hast?" kennt und gerne bedenkt. Dieses Wort hatte Friedrich Teursch, als man ihn ehrte, seiner Dankpredigt Zugrunde gelegt, und die Einficht, die es enthält, gehört mit Zu dem Reichtum der geistlichen und geistigen Tradition, aus der Klein lebt. Er steht nicht in der Gefahr, diese Weisheit zu vergessen, Wohl aber konnten wir, seine Landsleute, übersehen, welchen Reichtum Karl Kurt Klein in seinem Leben begründet hat, -- einen Reichtum, der ergriffen we [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1966, S. 5

    [..] Elegie" Meschendörfers. Es war wohl mehr für die österreichischen Gäste, die uns kennenlernen sollen, gedacht, aber wir Sachsen hörten ebenso aufmerksam zu, da wir uns wieder bewußt freuen durften am Reichtum unseres Kulturgutes und über die Geschichte unseres Volkes. Nichts wurde vergessen, was in diesen Rahmen gehörte und was uns noch mehr in uns selbst festigen konnte. So vergaß der Redner auch nicht, zu den Beziehungen überzuleiten, die Siebenbürgen zu Österreich hatte un [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1966, S. 8

    [..] nd Ästen durch eine nie erahnte Farbvielfalt Gestalt und Leben gewinnen, lachen, drohen, weinen, strahlen, füttern . . . Würde, krassen Humor, zitternde Lieblichkeit, zarteste Anmut, allen seelischen Reichtum findet man von den großen Meistern mit Innigkeit -- oft mit zartestem Federhuschen auf das Papier gewischt - gestaltet. In Landschaft, Pflanze, Tier und Gestalt vereinen sich nicht nur die Früchte Jahrtausendealter malerischer Meisterschulung, sondern auch uralte Weishei [..]

  • Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 6

    [..] schen Siedlungsgebiete in Osteuropa außerhalb der deutschen Reichsgrenzen von . Dabei liegt das besondere Gewicht auf der Leistung der Menschen aus diesen Gebieten und weniger auf dem natürlichen Reichtum und der Schönheit der Landschaften. Die Informationsschau, die auf einer Fläche von ca. qm gezeigt wird, ist in drei Hauptteile gegliedert. Der erste Teil gibt gleichsam zur Einführung einen Überblick über die wichtigsten Tatsachen der deutschen Ostsiedlung. Der zwei [..]

  • Folge 8 vom 15. Juni 1966, S. 19

    [..] hofft, Liebe zu setzen, wo keiner sie mehr erwartet." Die Trachtenschau Wieder in der großen Stadthalle erfolgte die Vorführung von siebenbürgisch-sächsischen und österreichischen Trachten. Der ganze Reichtum und die in all ihren Abarten hinreißende Schönheit einer aus Tiefen der Volksseele erstandenen Volkskunst, der sinnfällige . Ausdruck des Gemeinschaftsbewußtseins sprach aus allem. Aus den Augen aller Zuschauer leuchtete die Freude an dem zu Sehenden, an seiner Mannigfal [..]