SbZ-Archiv - Stichwort »Reichtum«

Zur Suchanfrage wurden 624 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 1975, S. 3

    [..] t, wie sie mich seit Jahren beschäftigt, ist eine unaufschiebbare, kulturhistorisch wichtige Aufgabe, die im Lauf der nächsten Jahre durchgeführt und zum Abschluß gebracht werden muß, um den gesamten Reichtum der sächsischen Volkstracht in einem geschlossenen Werk zu erfassen und der Nachwelt zu erhalten. Der Stil der Aquarelle entspricht sowohl künstlerischen als auch dokumentarischen Anforderungen. Die Feinheit der Zeichnung, die Genauigkeit der Ausführung aller Details spr [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1975, S. 3

    [..] rliche, ausdrucksreiche, wandlungsfähige Stimme, unaffektiert und individuell. Slezak hat einen besonderen Sinn für reiche Melodik der Singstimme. In den Liedern vereinigten sich ein unerschöpflicher Reichtum melodischer Einfälle und ein feiner Sinn für Stimmung und zarte Übergänge mit dem Ausdruck tiefsten Empfindens." Der Bericht schließt mit dem Wunsch, daß ,,diese Veranstaltung nicht die letzte ihrer Art gewesen sein möge". In der Tat hat Anton Slezak schon für die Saison [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1975, S. 3

    [..] liegt? Jeder Kronstädter, der versucht objektiv zu bleiben, weiß es und muß zugestehen, daß es in Europa viele hundert Kirchen und Dome gibt, die unsere Schwarze Kirche an klarer Schönheit, an Größe, Reichtum, an Werten künstlerischer Gestaltung weit übertreffen. Dennoch fragen wir uns, was wohl an ihr das Einmalige ist, was sie nicht nur uns Kronstädtern ans Herz hat wachsen lassen, sondern auch die Bewunderung der Fremden erweckt. Ich möchte darauf antworten: Es ist der mäc [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1974, S. 3

    [..] Birkner, Universität Kiel: ,,Das Buch ist inzwischen in der Präsenzbibliothek unseres Instituts aufgestellt, wo es Dozenten und Studenten zur Verfügung steht und wo es auf Leser rechnen kann, die dem Reichtum seiner Gedanken erschlossen sind..." Ein Restbestand der Ausgabe ist der ,,Siebenbürgischen Bibliothek" geschenkt worden, mit der Bitte, die Bücher an Interessenten abzugeben, die als Gegengabe eine Spende an die Bibliothek überweisen: Kreissparkasse Heilbronn [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1973, S. 7

    [..] g übergesiedelt ist, in bewährter Weise den unterhaltenden Teil des Abends. Seine humorvollen Vorträge in Mundart waren wieder einmal höchst vergnüglich wie ergötzlich, und sie bewiesen neuerlich den Reichtum des Siebenbürgisch-Sächsischen an eigenen Ausdrucksformen. * Silberne Hochzeit Das verdienstvolle Ehepaar Stefan und Maria Lutsch aus Sachsenheim in Elixhausen feierte in aller Stille, im Kreise der engen Familie, das jährige HochzeitsJubiläum. Für die aktive Mitarbeit [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1973, S. 3

    [..] eine Firma erworben, die chemische Fabriken errichtete -- jahrzehntelang, bis ins hohe Alter, leitete er sie selber. Dr. Biesenberger widmete sich nach dem Zweiten Weltkrieg ohne Vorbehalt mit seinem Reichtum an Erfahrung und Kenntnis den Belangen seiner Landsleute in Niedersachsen als einer der tatkräftigen und einfallsreichen Männer. Bis zuletzt kümmerte er sich um die Verwaltung des Osteroder Heims. Am . Mai d. J. wäre Dr. Ing. Konrad Biesenberger Jahre alt geworden. [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1972, S. 1

    [..] diese Freiheit westlicher Prägung zur eigenen Chance zu nützen, zudem in seinem Herkunftsland zur -- bewußten, unbewußten -- Unterbindung persönlicher Initiative ,,erzogen", sieht er sich hilflos dem Reichtum an Möglichkeiten gegenüber -- er hat grundsätzlich nicht gelernt, sie wahrzunehmen. Die Trotzreaktion kann in Einzelfällen so weit führen, daß sie selbst bei erfahrungsfundierten Einschätzungen von Situationen kultureller, gesellschaftlicher, politischer u. a. Natur die [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1972, S. 3

    [..] ür den jugendlichen Geist", schreibt Gustav Haltrich, ,,verbunden mit reichem, tiefgründigem Fachwissen befähigten ihn, seinen Schülern nicht nur Kenntnisse zu vermitteln, sondern sie den wunderbaren Reichtum und die unbeschreibliche Schönheit der Natur direkt erleben zu lassen." tritt Dr. Arnold Müller dem Siebenbürgischen Naturwissenschaftlichen Verein bei. Zunächst durch den Hermannstädter Apotheker und Entomologen Karl Henrich eingeführt, wächst er unmerklich und fas [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1972, S. 7

    [..] er reine Segen Gottes! Indes war der Sektierer Michnea offensichtlich der bessere Rechner, er gab sich nicht geschlagen: Zwanzigtausend Schafe, wohl, aber er hat Ihnen die Kühe unterschlagen, denn zu Reichtum bringt es ein Mokan erst, wenn er den Bukarestern den billigen Kuhkäse als teuren Schafkäse verkauft -- der reine Betrug! Das wiesen sie als eine ungeheuerliche Verdächtigung zurück: Mosch Mailat, stopfen Sie ihm das Maul! Doch der Schafhirte gab zu, neben der Herde drei [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1971, S. 2

    [..] llen. Manch einer, der sich davon nichts träumen läßt, würde sich, zu spät, wundern, was alles an Spannungen im Verhältnis ArbeitnehmerArbeitgeber derzeit latent vorhanden ist. Trotz Wohlstand, trotz Reichtum, trotz optimal stehender Bank-Konten . . . Die Frag« ist nur: ob idealistische, geschweige denn utopische Sozial-Politik ä la Rosenthal praktisch durchführbar ist. Minister Schiller, seit lange im Amt, seit lange bewährt, Sozialdemokrat von unbezweifelter Haltung, hat es [..]