SbZ-Archiv - Stichwort »Rumänische Geschichten«
Zur Suchanfrage wurden 487 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 31. März 2017, S. 7
[..] schen Vergangenheit im Dialog mit Jugendlichen ging es bei einer Veranstaltung, zu der die Konrad Adenauer Stiftung (KAS), das Institut zur Aufklärung der kommunistischen Verbrechen und zum Gedenken an das rumänische Exil (IICCMER) und die rumänische Nationalbibliothek kürzlich Schüler und Studenten eingeladen hatten. Grundlage für die Debatte bildete die bereits im Athenäum präsentierte, in der Nationalbibliothek neu aufgestellte Ausstellung ,,Kommunismus in Rumänien". [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2017, S. 2
[..] rast dazu die aktuellen Versuche einiger Politiker, ,,in der Gesetzgebung herumzuwühlen" und ,,die eigenen Strafakten zu säubern". Laut Johannis stünde dabei nicht nur die Justiz auf dem Spiel, sondern die Zukunft des Rechtsstaates und der rumänischen Nation. Zudem kündigte er an, die Bürger in einem Referendum über die Fortführung der Korruptionsbekämpfung abstimmen zu lassen. Das einschlägige Schreiben des Staatschefs ging am . Januar beim Parlament ein die Legislativ [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2016, S. 6
[..] zweiter Gedanke war dann: Hat er mein Buch gelesen, oder sein Redenschreiber? Aber ich habe mich sehr darüber gefreut, weil es mir ein Anliegen ist, dass meine Bücher und Erzählungen auch für die rumänischsprachige Bevölkerung zugänglich und erreichbar sind. Es gibt leider noch keine Übersetzung des ,,Halben Steins", es gibt nur eine Geschichte, die dank deiner Initiative, lieber Josef, von Emil Cira ins Rumänische übersetzt wurde. Auf seiner Homepage annonciert der Otto Mül [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2016, S. 18
[..] chen Volksgutes verpflichtet. Sie haben die Lieder in neue, rhythmisch locker-flockige Varianten überarbeitet. Dagmar Dusil erwähnte auch das friedliche Zusammenleben der ,,Multikulti"-Gesellschaft in Siebenbürgen. Sie spannte den Bogen nach Rumänien, indem wir eine rumänische Ballade aus dem Repertoire der ,,Lidertrun" hörten. Dagmar Dusil nahm uns mit ihren Geschichten auch mit in unsere eigene Kindheit und weckte viele eigene Erinnerungen. Die Lesung wurde zu einem vollen [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2016, S. 9
[..] Diskussionen statt, in der beide die Absurdität der erforderlichen Winkelzüge und Zwischen-denZeilen-Taktiken lebhaft vor Augen führten. Unterschiedliche Rezensenten nannten dieses Buch einen ,,Schlüsselroman" über die Protagonisten des rumänischen Geisteslebens, erklärt Hannes Schuster. ,,Ihre im Roman oft nur leicht veränderten Namen lassen den einst mitimplizierten Zeitzeugen, als den ich mich wohl bezeichnen darf, unschwer auf die realen Personen schließen", fährt er fort [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2016, S. 10
[..] d wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Der Eintritt ist frei. Im Sudetendeutschen Haus in München: Historiker Martin Haidinger präsentiert Österreich-Buch Unter dem Motto ,,Zwischen Vergangenheit und Zukunft" präsentiert die Gesellschaft zur Förderung der Rumänischen Kultur und Tradition e.V. (GE-FO-RUM) die Rumänischen Kulturtage in München vom . November bis . Dezember . Die Kulturveranstaltungen mit Vernissagen, Vorträgen, [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2016, S. 13
[..] in, Seiten, , Euro, ISBN ---- Binder, Kurt H.: Pitz und Tummes, Zwei Hermannstädter Purligaren, Schiller Verlag, Hermannstadt-Bonn, Seiten, , Euro, ISBN ---- Blaga, Lucian: Die Fähre des Popen Charon. Übersetzung aus dem Rumänischen (Luntrea lui Caron) von Friedrich Engelbert. Books on Demand, Norderstedt, brosch., S., , Euro, ISBN ----, Bestellungen an Friedrich Engelbert MA, Eisfelder Str. , Schleusingen [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2016, S. 12
[..] Platz , in Fürth laden wir am Donnerstag, den . Oktober, . Uhr, zum Vortrag des aus Hermannstadt stammenden Historikers Manfred Huber ein. Im Mittelpunkt des Vortrags und der Bildpräsentation stehen die rumänische Dynastie von Hohenzollern-Sigmaringen (-) sowie ihre Leistungen, ihr Privatleben und ihre Schwächen auf dem Weg zur Staatenbildung und in die Moderne. Gezeigt werden Bilder von AltBukarest, dem Übergang in die europäische Staatengemeinschaft, aus der [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2016, S. 2
[..] zu den höchsten politischen Stellen für die Errichtung dieses Denkmals eingesetzt, das nun mit Hilfe substantieller Spenden auch seitens lokaler und zentraler Regierungsstellen errichtet und eingeweiht werden konnte. Über Menschen waren beim Festakt am . Mai dabei, u. a. der rumänische Staatspräsident Klaus Johannis, der ehemalige Staatspräsident Emil Constantinescu, Vertreter aller Kirchengemeinden, der in Bukarest akkreditierten Botschaften, Mitglieder zahlreicher so [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2016, S. 6
[..] sschen unverheiratet bleiben. (Claudia Cardinale) Wenn die Eltern wenigstens einsehen würden, wie sehr sie ihre Kinder langweilen. (George Bernard Shaw) Blumen sollte man nicht erst am Friedhof schenken. (Conny) Auf dem Weg zum Herrgott fressen einen die Heiligen. (Rumänisches Sprichwort) Eine kluge Frau fragt nicht, wo ihr Mann gewesen ist; eine kluge Frau weiß es. (Marcel Achard) Im Leben eines Mannes gibt es zwei Perioden, in denen er eine Frau nicht versteht: die eine vor [..]









