SbZ-Archiv - Stichwort »Rumänische Geschichten«
Zur Suchanfrage wurden 487 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 25. April 2019, S. 8
[..] Orient Express durchgefahren ist; ob das stimme, fragte Balazs. Auch dazu gibt es eine Geschichte im Buch, die vorgelesen wurde. Dagmar Dusil nennt den Ort Katzendorf ,,ein kleines Europa", weil hier so viele verschiedene Nationalitäten zusammenleben. Es gibt neben wenigen Siebenbürger Sachsen einen Inder, eine Dänin, deren Mann Belgier ist, Szekler, Ungarn, rumänische Zigeuner und Roma. Dusil habe in ihrem Buch ohne zu werten über die Roma und die anderen Ethnien geschrieben [..]
-
Folge 5 vom 25. März 2019, S. 7
[..] en" (Lothar Ruudegast) bis hin zu emotionalen Aussagen über den Schriftsteller als ,,Freund" (Dieter Roth) oder als ,,Rebell, der nicht alles mit sich machen lässt" (Alexandru Dinc). Dinc würdigt Bergel in seiner Ansprache bei der Kronstädter Vorstellung der rumänischen Fassung von ,,Der Tanz in Ketten" () als ehemaligen Kollegen, der nicht ,,mit dem gestylten Profil jener Lackaffen in unser geschundenes und verwundetes Land zurück[kehrte] ... Im Gegenteil ... Er ist uner [..]
-
Folge 5 vom 25. März 2019, S. 12
[..] n und das Banat in Sprache, Musik und Tanz", Konzept und Moderation: Josef Balazs, Mitwirkende: Siebenbürgische Jugendtanzgruppe Nürnberg, Banater Trachtengruppe Nürnberg und Ungarische Volkstanzgruppe ,,Tzvirág"; Samstag, . April, .-. Uhr im Bürgerhaus, Königsplatz a, Schwabach: Der Verein ,,Romanima" bietet landestypische rumänische Spezialitäten sowie Getränke an; . Uhr: ,,Rumäniens Vielfalt: Land der vielen Facetten in Geschichten, Balladen, Tanz und [..]
-
Folge 4 vom 5. März 2019, S. 16
[..] , . Oktober, . November, . November, im Gemeindehaus Emmaus, Klinggraben , Schwabach. Kontakt: Roswitha Kepp, Telefon: ( ) . Kulturtage Schwabach: ,,Rumänien, ein Land mit vielen Facetten" vom . bis . April. Es erwarten Sie siebenbürgisch-sächsische, banatschwäbische, ungarische und rumänische kulturelle und genüssliche Highlights im Bürgerhaus, in der Stadtkirche und der Franzosenkirche. Von Menschen und Landschaften Autorenlesung mit Dagmar Dusil: am [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2019, S. 4
[..] avia). Auch in diese Kirchenburg ist neues Leben gekommen. Für Individualreisende, die den Kirchenburgenpass online erwerben, und für alle Interesssierte geben wir einen zweisprachigen Kulturkalender in Deutsch und Rumänisch heraus. Er wird in der deutschen und rumänischen Presse unseres Landes veröffentlicht und enthielt im vergangenen Jahr rund kirchlich-spirituelle, kulturelle und gesellschaftliche Ereignisse, die in unseren Kirchen und in ihrem Umfeld stattgefunden ha [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2018, S. 8
[..] und der Wunsch, ,,Mititei" zu essen (Die Sache mit den ,,Mititei"). In vielen seiner Kurzgeschichten sind politische und sozial-geschichtliche Aspekte anzutreffen, die ein buntes Panorama seiner Landsleute, aber auch des Landes, in dem er geboren wurde, zeichnen. In Binders Erzählweise vereint sich die Satire des rumänischen Kurzprosa-Meisters Ion Luca Caragiale mit der funkelnden Prosa von Gregor von Rezzori. Denn die geistige Heimat Binders ist tatsächlich das utopische La [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2018, S. 9
[..] rsten Mal urkundlich erwähnt wurde. In ihrem Referat ,,Beliebt und gefährdet: Das deutschsprachige Bildungswesen in Rumänien" nahm sie Bezug auf die Situation des deutschsprachigen Bildungswesens in Siebenbürgen, die Beweggründe, weshalb viele rumänische Familien ihre Kinder in deutschsprachige Schulen schicken, und die Sicherung des Lehrernachwuchses. Dank des Deutschen Forums, der MichaelSchmidt-Stiftung, der Bundesregierung u.a. erfahren die deutschsprachigen Schulen in Ru [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2018, S. 13
[..] chenglied zwischen persönlicher Erfahrung und Geschichte ist nicht umsonst in letzter Zeit wieder aufgewertet worden", betont Herausgeberin Michèle Mattusch in ihrer ausführlichen Einleitung. Die Professorin für rumänische, italienische und französische Literatur am Institut für Romanistik der HumboldtUniversität zu Berlin versteht ihren Sammelband als ,,Erinnerungs-Projekt": Den vielen abgehobenen Erinnerungskonzepten fügen die Autoren nicht weitere hinzu, sondern verfahren [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2018, S. 4
[..] · . Oktober K U LT U R S P I E G E L Das Siebenbürgische Museum Gundelsheim zeigt vom . Oktober bis . April die Sonderausstellung ,,Himmelsfenster. Rumänische Hinterglasikonen aus Siebenbürgen". Die Vernissage der von Dr. Markus Lörz kuratierten Ausstellung fand am . Oktober statt. Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, Feiertage .. Uhr. Im durch ethnische wie konfessionelle Vielfalt geprägten Siebenbürgen entstand ein einzigartiger Ausdruck or [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2018, S. 6
[..] ind die harten Worte, die eine Nachbarin im Zorn der Gegnerin wünschte: nämlich diese möge hinfort von allen gemieden werden: ,,Gras saul wuoßen viur denger Dirr!" Für die im Laufe von Jahrhunderten integrierten Entlehnungen aus den Sprachen der magyarischen und rumänischen Nachbarn, die ihrerseits reich an Turzismen sind, dürfen wir uns selbst dankbar sein. Von den Szeklern haben wir den ,,Pali", aber auch die unentbehrliche Unterhose (,,Gotsch") und die durchaus nützliche H [..]









