SbZ-Archiv - Stichwort »Rumänische Geschichten«
Zur Suchanfrage wurden 487 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 15. Juni 2016, S. 13
[..] eitet, müsse ein weiser Mann sein, und hofft, durch ihn ,,alle Dinge unterm Sternenzelt" kennenzulernen. Zwischen den beiden entspinnt sich eine Freundschaft. Ein Junge findet seinen Meister, der ihn lehrt, ,,im Dunkeln zu sehen". Dem rumänischen Schriftsteller Filip Florian, der im deutschen Sprachraum seit dem Roman ,,Kleine Finger" () bekannt ist und zum zweiten Mal von Georg Aescht kongenial ins Deutsche übersetzt worden ist, gelingt nicht nur die Rekonstruktion einer [..]
-
Folge 7 vom 10. Mai 2016, S. 13
[..] hließlich König von Rumänien. Eine schlimme Zeit erlebte er während des deutsch-französischen Krieges , als preußische Divisionen Frankreich eroberten, was die frankophonen Rumänen erboste und ihren König diesen Zorn zu spüren ließen. Im so genannten rumänischen Unabhängigkeitskrieg - sollte sich Karls Hypothese bewahrheiten: ,,Es wird dazu kommen, dass ein deutscher Fürst keine osmanische Herrschaft akzeptieren kann." Königin Elisabeth von Rumänien, besser bekann [..]
-
Folge 7 vom 10. Mai 2016, S. 35
[..] och!" Die Handballweltmeisterin Magda (Baba) Haberpursch ist tot. Wie erst jetzt bekannt wurde, ist die am . Januar in Hermannstadt geborene Magda Draser am . März nach schwerer Krankheit gestorben. Beigesetzt wurde sie am . März auf dem Friedhof im hessischen Ewersbach neben ihrem Mann Rudolf Haberpursch, der in Österreich als Torwart der rumänischen Handballauswahl WM-Silber nach der Niederlage im Finale gegen die gesamtdeutsche Mannschaft gewonnen hatt [..]
-
Folge 6 vom 20. April 2016, S. 7
[..] emotionalen und geistigen Reichtums. Und so passte gerade diese Inszenierung mit ihrem Konzept und einem gemischten Ensemble mit Darstellerinnen und Darstellern aus Stuttgart und Hermannstadt zum Theaterfestival und erlebte ihre ,,rumänische" Premiere in Hermannstadt am . Juni . Am . März folgte die ,,deutsche" Premiere in Stuttgart. Der anfangs etwas verhaltene Schlussapplaus steigerte sich schließlich zu stehenden Ovationen. Nach der Premiere lud der rumänische [..]
-
Folge 6 vom 20. April 2016, S. 9
[..] sich damit auseinanderzusetzen." Foto: G. Balazs Der zweisprachige Band (Deutsch-Rumänisch) ,,Hermannstadt und Umgebung fremd und vertraut" ist das Ergebnis der Sommerreise einer kleinen Gruppe von Künstlerinnen, die der GEDOK (Verband der Gemeinschaften von Künstlerinnen und Kunstförder/innen) Franken angehören sowie einer rumänischen und einer rumäniendeutschen Autorin. Die vorliegende Sammlung von Prosatexten, Gedichten und Fotografien stellt Eindrücke von Hermannstadt [..]
-
Folge 6 vom 20. April 2016, S. 10
[..] ts). Foto: Schenker Im Rahmen der Stuttgarter Vortragsreihe hält Manfred Huber am Freitag, dem . April, um . Uhr im Haus der Heimat in Stuttgart den Vortrag ,,Die Hohenzollern Eine Dynastie zwischen Sigmaringen und Bukarest." Im Mittelpunkt steht die rumänische Dynastie von Hohenzollern-Sigmaringen (-) mit ihren Leistungen, ihrem Privatleben und ihren Schwächen auf dem Weg zur modernen Staatenbildung. Bilder von Alt-Bukarest, dem Unabhängigkeitskrieg, den beid [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2016, S. 5
[..] , sie zu einem gut strukturierten Filmprojekt zu disziplinieren, bei dem die Details nicht dem Zufall überlassen werden. ,,Sie werden bei mir ab und zu ins kalte Wasser geworfen", lacht er. Das Projekt für diesen Sommer heißt ,,Schmutzige Hände, weiße Westen" der rumänische Titel ,,Curat-murdar" erinnert gleichermaßen an Caragiale und die aktuelle Korruptionsbekämpfung in Rumänien. Dabei sollen die Gemeinden oberhalb von Schäßburg unter die Lupe genommen werden: Nadesch, Ro [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2016, S. 12
[..] rth uns vor Augen halten. Den Spiegel hat ein Glaser verfertigt, dem es stets um Transparenz zu tun war, allerdings nur in einer Richtung, und diesem Meister war stets glasklar, dass es diese Literatur gibt. Der rumänische Nachrichtendienst Securitate wusste alles und alles besser als all die Deutschschreibenden zumal über diese. Sie wusste mit hundertprozentiger (Staats-)Sicherheit, dass diese den rumänischen Staat und seine Sicherheit gefährdeten, allesamt und zusammen da [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2016, S. 5
[..] într-un atlas din secolul al XVIII-lea [Bergwerke in Siebenbürgen, aus der Maramuresch und aus dem Banat in einem Atlas des . Jh.]; Hermannstadt: Honterus-Verlag, ; S., ISBN: ----, siehe Rezension: SbZ, Folge vom . November , S. . Faszination rumänische Bergbaugeschichte Gespräch mit Volker Wollmann undTraian Popescu anlässlich der Verleihung des Akademiepreises für ihr Buch über Bergwerke in Siebenbürgen Bergbau- und Industriegeschichte se [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2015, S. 15
[..] g können Anzeigen telefonisch entgegengenommen werden. Bukarest ,,Im Bukarest der ersten Hälfte des . Jahrhunderts arbeiteten unzählige walachische Meister, Tischler und Maurer, doch für das Pflastern der Straßen wurden fremde Fachleute angeheuert", zitiert Dossier Nr. des Rumänischen Nationalarchivs (ANR) den Architekten Petre Tabai. Auch für die ersten Pläne der Hauptstadt und die Gestaltung der Anwesen der Bojaren Alexandru Ghica, Gheorghe Bibescu und Barbu Stirbe [..]









