SbZ-Archiv - Stichwort »Rumänische Geschichten«

Zur Suchanfrage wurden 487 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 2015, S. 12

    [..] chickt, mit dem Titel ,,Holzkonzerne raus aus unserem Wald!", wo es jedoch nicht um Regenwälder am Amazonas, sondern um die Wälder der Karpaten ging! Dort wird gesagt, dass die Holzfirma Schweighofer aus Österreich eine bedeutende Rolle bei der Vernichtung rumänischer Wälder spielt, wobei die Bäume unter anderem obendrein noch zu Pellets für Heizungen verarbeitet werden! Alexander von Bismarck von der Environmental Investigation Agency (EIA) sagt darin, die Firma kaufe ,,absi [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2015, S. 8

    [..] onant ,,r" auch im englischen where erscheint, wobei es beides bedeutet, ,,wo" und ,,wohin": Where are you ­ wo bist du, where are you going ­ wohin gehst du. Im ,,Kucheldaitschen" fallt der Unterschied weg: ,,Wo bist? ­ Wo gehst?" Im Lateinischen bedeutet ubi ,,wo" und unde ,,woher", im Rumänischen aber bedeutet unde sowohl ,,wo" als auch ,,wohin": unde ieti ­ wo bist du, unde te duci ­ wohin gehst du, und ,,woher kommst du" lautet de unde vii. Insgesamt ein buntes Bild! Zur [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2015, S. 12

    [..] Ostdeutschen gegenüber sehr aufgeschlossen. Nur mittags ging dort aufgrund der durchgängigen Gluthitze nichts mehr. Beim fast täglich praktizierten Vorwärtskommen per Anhalter hatte unser Trio sehr viel Spaß. In Tagesetappen näherten wir uns allmählich der rumänischen Grenze. Neben Gisa aus Leipzig begleitete mich noch Matthias aus dem Vogtland. In einer lauen Sommernacht erreichten wir den Grenzort Giurgiu. Die lokale Bahnstation diente als Nachtasyl. Am Morgen hielt hier e [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2015, S. 1

    [..] iläumsjahr begleiten. Von einer wissenschaftlichen Aufarbeitung der Reformationsgeschichte im Rahmen eines Symposiums, über die Zusammenarbeit mit Kulturträgern, Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens und Organisationen wie dem Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. bis hin zu einer Ausstellung über die Reformation in Siebenbürgen gibt es zahlreiche Vorhaben, die zurzeit im Gespräch sind. CC Hermannstadt wird europäische Station der Reformation Ermittlungen zu [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2015, S. 3

    [..] ieden. ,,Bei der Gründung ihrer staatlichen Berufsschule vor drei Jahren übernahmen deutsche Unternehmen und der Deutsche Wirtschaftsclub Kronstadt eine Schlüsselrolle." Nach Gesprächen mit seinem rumänischen Amtskollegen Bogdan Aurescu erklärte Steinmeier, Deutschland wolle sich nach wie vor für den Schengen-Beitritt Rumäniens stark machen. Daran ändere auch die neue Sicherheitslage in Europa nichts. In der gemeinsamen Pressekonferenz äußerte er ,,große Anerkennung für das, [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2015, S. 12

    [..] deutscher Nationalität). Auch die Bezeichnungen Rumäniendeutscher oder Deutscher aus Rumänien entsprechen nicht dem ethnischen Sinn. Als Deutsche wurde das wichtigste Merkmal Deutsch als Muttersprache bewahrt und die rumänische Sprache musste man als rumänischer Staatsbürger sprechen. Aber deutscher Volkszugehöriger ist jener, welcher sich in seiner Heimat zum deutschen Volkstum bekennt, und dazu gehören Abstammung und Muttersprache, Erziehung und ,," (d.h. deutsc [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 38

    [..] der oben erwähnten Gruppe von Mädchen und einigen aus der Deportation Heimgekehrten den Weg zum Abitur zu ebnen und ihnen einen guten Abschluss zu sichern. Dass die letzten Jahrgänge des Mädchenlyzeums ihr Abitur vor einer rumänischen Prüfungskommission ablegen mussten, soll nicht unerwähnt bleiben. Die Lehrkräfte des Evangelischen Mädchenlyzeums wurden danach anderen Schulen mit unterschiedlichen Profilen zugeteilt. Prof. Erna Zimmermann, studierte Germanistin, übernahm für [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2014, S. 9

    [..] , bildete den Ausgangspunkt für eine größer angelegte Biografie des Künstlers, die durch zahlreiche Abbildungen akzentuiert wurde. Der Vortrag breitete Details zu Kirchners Hermannstädter Tätigkeit für den dortigen sächsischen Männergesangverein und den rumänischen Männerchor aus, zeigte aber auch den ,,unbekannten" Kirchner und seine originär rumänisch-textierten Kompositionen sowie die rumänische Variante des ,,Hontertstreoch", ,,Sub crengi de soc", die heute nur noch in ei [..]

  • Folge 19 vom 1. Dezember 2014, S. 5

    [..] normales Leben in Rumänien. Die Revolution von wird in gewisser Weise friedlich fortgesetzt. Das Establishment wird abgewatscht. Auch der Schreiber dieser Zeilen stand sich die Beine in den Bauch vor dem rumänischen Generalkonsulat in München. Mit Frau und zwei Kleinkindern wurde er fast erdrückt von der Menschenmasse, aber auch erheitert durch die vielen gelungenen Pointen der witzigen Wähler. Er war gerührt von dem selbstlosen Beispiel vieler, wie etwa von dem der alle [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2014, S. 1

    [..] a im Wahlkampf. In den vergangenen Monaten hatten immer wieder neue Skandale das Karpatenland erschüttert, in die vornehmlich Politiker der regierenden Sozialdemokratischen Partei verwickelt waren. Der rumänische Staatspräsident hat eine wichtige Funktion im Antikorruptionskampf, insbesondere bei der Besetzung der Staatsanwaltsposten. Die Leiterin der rumänischen Antikorruptionsstaatsanwaltschaft (DNA), Laura Kövesi, hatte am letzten Wahlkampftag vor der Präsidentschaftswahl [..]