SbZ-Archiv - Stichwort »Rumänische Geschichten«

Zur Suchanfrage wurden 487 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 5. Juni 2014, S. 5

    [..] Jahr bereits rund Touristen die Kirchen und Kirchenburgen Siebenbürgens besuchten, ist gezielte Bewerbung immer noch dringend nötig. Hierbei setzt man auch auf bekannte Persönlichkeiten des rumänischen öffentlichen Lebens als Schirmherren: konnte der rumänische Sportreporter Cristian opescu als ehrenamtlicher Kirchenburgenbotschafter gewonnen werden. In diesem Jahr kommt der ehemalige rumänische Europaminister und EU-Kommissar Leonard Orban hinzu, der im Juni in [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2014, S. 14

    [..] dem Orient, die ihn gefangen nimmt und zum ,,Maghrebinier" konvertieren lässt. Hier sammelt er all die skurrilen Erfahrungen, die er später genussvoll erzählerisch in seinem erfundenen Land ,,Maghrebinien" ansiedelt (ein fiktives Land, in dem man aber unschwer das rumänische Altreich wiedererkennen kann). Mit diesen schnurrigen ,,Maghrebinischen Geschichten", die zunächst als Sendungen des NDR im lockeren Erzählton des Autors ausgestrahlt wurden, ist Rezzori schlagartig berüh [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2014, S. 10

    [..] ropas sowie internationale Filme präsentiert, ist sehr beliebt und hat Einmaligkeit. Das Thema der Roma oder Zigeuner, wie sie immer noch in Rumänien genannt werden, schilderte auch der Dokumentarfilm ,,Tal der Tränen" der jungen rumänischen Filmemacher in ukrainischer Zusammenarbeit, Mihai Andrei Leaha, Andrei Crian, Iulia Hossu: Eindrucksvoll, im Stil der Geschichtslektionen eines Guido Knopp des ZDF, wurden Zeitzeugen über ihre Deportation nach Transnistrien befragt. ,,Ne- [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2014, S. 11

    [..] n hätte. Frühmesser arbeitet im ersten Kapitel deutlich Roths Bemühungen um eine adäquate Berücksichtigung der legitimen Minderheiteninteressen der knapp Deutschen des Landes durch die rumänische Gesetzgebung heraus. Er zeichnet dabei das Bild eines wertkonservativen Politikers, der sich in unzähligen Denkschriften und Gesprächen auf der nationalen wie der internationalen Ebene für die Belange der Deutschen Rumäniens einsetzte. Was ihn dabei von den anderen sächsischen [..]

  • Folge 4 vom 20. März 2014, S. 5

    [..] enbürgen begleitet wurden. Sie wollte den Kindern die Heimat ihres Vaters vermitteln und fand selbst eine enge Beziehung zu Land und Leuten. Seit es keine Verwandte mehr in Siebenbürgen gibt und die Verhältnisse sich so geändert haben und die Kinder auch die rumänische Sprache nicht beherrschen, ist es für sie schwierig, den alten Wurzeln nachzugehen. Dafür haben Sie Ihre Lebenserinnerungen aufgeschrieben. Da ich ein ganz gutes Gedächtnis hatte und immer noch habe, wurde mir [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 1

    [..] ungsträger der PNL. Mit Klaus Johannis, der über Jahre das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR) geleitet hat, übernähme ein Vertreter der Siebenbürger Sachsen höchste Führungsfunktionen in der rumänischen Regierung, erklärte Dr. Bernd Fabritius, der Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und Mitglied des Bundestages. Sein politisches Talent habe Klaus Johannis seit als Bürgermeister von Hermannstadt unter Beweis gestellt; [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 8

    [..] als -Jähriger in die Redaktion des damaligen Neuen Wegs zu kommen. Dieser Redaktion blieb er mit einigen Unterbrechungen all die Jahre treu: Von bis absolvierte er sein Studium und von bis leitete er die deutsche Sendung des Rumänischen Fernsehens. Mitte der sechziger Jahre begann er, seine belletristischen Kurzprosatexte, Geschichten, Betrachtungen und Anekdoten in Buchveröffentlichungen zusammenzufassen. erschien im Jugendverlag Bukarest der Band [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 9

    [..] s Land geholt hatten und erwarben durch Geschick, nicht durch Gewalt, fast einmalige Privilegien. Sie bewahrten ihre Rechte unter den siebenbürgischen Fürsten und der osmanischen Oberherrschaft und konnten schließlich auch unter den diversen rumänischen Königen und Machthabern leben ­ nur unter Ceauescu half ihnen diplomatisches Geschick nicht mehr. Aber auch unter den kommunistischen Regimes kam der rumänische Botschafter zu den Sachsentreffen in Dinkelsbühl. Jetzt, nach der [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 11

    [..] , Ausstellungseröffnung ,,beautiful image ­ harsh-reality". Musikalische Begleitung: Stefan Grasse/Gitarre.Veranstalter: Ateliergemeinschaft FARB-KUNST-RAUM . März, . Uhr: Berlin, Königsallee A, Rumänisches Kulturinstitut ,,Titu Maiorescu". Musikalische Begleitung: Cello-Duo Catalin Ilea und Constantin Siepermann. Veranstalter: Deutsch-Rumänische Gesellschaft . März, . Uhr: Leipzig, Gohliser Schlösschen, , literarisch-musikalisches [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2013, S. 7

    [..] eerosenteiche angelegt, man lustwandelte ,,Unter den Erlen", tanzte und feierte auf der Wiese vor der Waldwirtschaft oder wohnte Theateraufführungen bei. Der Junge Wald war zu einem Kleinod der Hermannstädter geworden. Nach der Eingliederung Siebenbürgens in das Rumänische Königreich ab allerdings verloren ästhetische Kriterien ihre Bedeutung und das Existentielle wurde als primär angesehen. Der Architekt Czekelius erkannte in der Nachkriegszeit, dass die Sicherung siebe [..]