SbZ-Archiv - Stichwort »Rumänische Geschichten«
Zur Suchanfrage wurden 487 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 20. Januar 2013, S. 6
[..] on links nach rechts: Wilhelm Ernst Roth, Margarete Grün, Gerhard Rill, Ruth Burkhardt, Raimund Mastyuk, Carmen Kraus, Dietrich Weber und Winfrid Bretz. Ost- und westdeutsche, siebenbürgisch-sächsische und rumänische Dokumentarfilmer haben Siebenbürgen und die Siebenbürger Sachsen als Thema entdeckt. Es entstanden in den letzten Jahrzehnten mehrere Dutzend einschlägiger Filme, die gelegentlich auf Filmfestivals oder im Fernsehen gezeigt wurden. Eine Auswahl der teilweise unbe [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2013, S. 7
[..] er www.schiller-hermannstadt.de (ruchae Ina KKuchaBrigitt eeit( Stha LiessrMa OCgische KKOCHBÜCHER:enbürSieb obffotaren,vieleFFareitten,vieleFS((S ansrTTreaßaumstrrTTr ellungDeutschlandestB -annstadt.de ), en,eit S ) und en / CHBÜCHER: ,)oss,)ot alpinans ersand)(VVersand)nd Anzeige Rumänien würdigt Freundschaftsvertrag mit Deutschland Das -jährige Jubiläum des deutsch-rumänischen Vertrages über freundschaftliche Zusammenarbeit und Partnersc [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2012, S. 9
[..] Veranstalter der Tagung waren die Sektion Hermannstadt des AKSL, das Institut für Gesellschaftswissenschaften der Rumänischen Akademie Hermannstadt und das Historische Museum der Stadt Schäßburg. Gefördert wurde die Tagung vom Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München (IKGS) und der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland. Tagungsort war das Internat des Joseph-HaltrichLyzeums, wo ein großer und gut ausgestatteter [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2012, S. 8
[..] ich damit auch täuschen, aber einfach nur im Büro zu arbeiten, das wäre für mich zu wenig. Vielen Dank für das Gespräch. Architektur gehört nicht hinter verschlosseneTüren Ein Gespräch mit dem Kronstädter Architekten Johannes Bertleff Seit einigen Jahren ist die Rumänische Architektenkammer, Filiale Kronstadt-Covasna-Harghita, in der Öffentlichkeit besonders präsent. Infoveranstaltungen, Ausstellungen preisgekrönter Projekte, Seminare zu Fachthemen an Gymnasien all das mach [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2012, S. 9
[..] e Zustimmung fanden Zipsers spätes Gemälde Nächtliches Fenster und Anonymus, ein frühes Selbstportrait mit Eule in Grisaillemalerei. Die Veranstaltung begann mit einer einfühlsamen und kompetenten Rede in rumänischer Sprache des Direktors Dr. Alexandru Sonoc über Leben und Werk von Katharina Zipser-Hienz. Die Gemälde und zahlreichen Zeichnungen, Akt- und Bewegungsstudien, einige Portraits sowie die byzantinischen Ikonen fanden ihre Würdigung. Er sprach über die Entwicklung [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 10
[..] dieser Zeit wurde er nicht nur von Rumänen, sondern auch von Sachsen hoch geschätzt. Ciuceanu wurde in Rainari als Sohn des dortigen Bürgermeisters im Jahre geboren. Brandl beschreibt das typische rumänische Dorfleben, das sich grundlegend von dem eines sächsischen Dorfes unterscheidet. Von Interesse, vor allem für Nicht-Siebenbürger, ist das Kapitel ,,Etwas Geschichte", in dem Brandl auch auf die Geschicke der Siebenbürger Sachsen eingeht. Das Gymnasium begann Iacob in [..]
-
Folge 15 vom 25. September 2012, S. 10
[..] lehen in beträchtlicher Höhe abgeschlossen wurde. Hatto Scheiner Bruder, nimm die Brüder mit! (Erwin Wittstock) Der Aufbau der Stiftung Siebenbürgische Bibliothek in Gundelsheim ist eine Gemeinschaftsaufgabe Die rumänische Filmkultur hat eine lange und starke Tradition und in den letzten Jahren wird sie mit weltweiter Anerkennung überschüttet. Die Organisatoren der Rumänischen Kulturtage haben es sich zur Aufgabe gemacht, jedes Jahr die neuesten filmischen Kreationen und ein [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2012, S. 9
[..] ihre für den . September in Hermannstadt geplante Lesung zum Anlass, ein Interview mit der -jährigen Autorin zu führen. Siebenbürgische Zeitung KULTURSPIEGEL . September . Seite Mit einem vielfältigen Programmangebot aus Film, Theater, Musik und Kunst locken die diesjährigen Rumänischen Kulturtage in München im Oktober. Traditionell sind die Veranstalter bestrebt, die kulturelle Brücke zwischen Deutschland und Rumänien aufrecht zu erhalten. Organisiert werd [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2012, S. 11
[..] d doch eines Tages von Marcu als ,,Ratte, Spitzel, mieser Spion" vor die Tür gesetzt, was Virginia, die gar nicht so abgebrüht ist, wie sie sich gibt, fast das Herz bricht. Sein Erspartes reicht für ein paar Tage in einer billigen Pension, dann irrt er durch die Straßen der rumänischen Hauptstadt: ,,Bukarest, quirlig und quecksilbrig, fiebrig und lumpig, verkommen und rein. [...] Bukarest roch nach Pflaumenschnaps, Weihrauch und Kerzenwachs, Mandelmilch, Hundekadavern und Eis [..]
-
Folge 11 vom 10. Juli 2012, S. 6
[..] erinnert der ,,Siebenbürger aus Österreich" in besonderer Weise an seine Landsleute aus der Heimat Siebenbürgen. Asta-Gina Brixner, geborene Weisskircher Maler Dr. Erwin Weisskircher gestorben Erwin Weisskircher, Selbstportrait, Öl, xcm, . Foto: Asta-Gina Brixner Der große rumänische Dirigent und langjährige Generalmusikdirektor der Stadt München, Sergiu Celibidache (-), wäre in diesem Jahr hundert Jahre alt geworden. Aus Anlass seines . Geburtstags bringen [..]









