SbZ-Archiv - Stichwort »Rumänische Geschichten«

Zur Suchanfrage wurden 487 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 10. Juli 2012, S. 11

    [..] tstag von Kurt Leonhardt" berichtet die befreundete Architektin Waltraut Eberle aus München in den ,,Schäßburger Nachrichten" (Folge vom Dezember ), dass Leonhardt bereits Mitglied der elitären Rumänischen Akademie der Wissenschaften wurde und ihn der Stadtrat von Schäßburg einstimmig zum Ehrenbürger seiner Heimatstadt ernannt hat. Als langjähriges, treues Mitglied des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland wurde er mehrfach geehrt und erhielt [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2012, S. 9

    [..] akten, Namen. Ansprechender sind jedoch jene lyrischen Prosastellen, in denen sich, gleichsam hinter einem Schleier, das Schicksal einer Ich-Erzählerin erahnen lässt, die als Jugendliche die Stadt verließ und ihren Herkunftsort jetzt als reife Frau wiedererlebt. Die Tonart erinnert an Ioana Ieronim, jene rumänische Künstlerin, deren lyrisch-melancholische Prosa Dagmar Dusil übersetzt hat. Kindheit, Schulzeit, Jugend, politische Zwänge der Zeit, die Erzählerin sucht im Stadtbi [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2012, S. 4

    [..] rderung der rumänischdeutschen politischen Beziehungen, für die Unterstützung Rumäniens in der europäischen und euroatlantischen Integration und für ihr langjähriges Engagement im sozialen Bereich wurde die Bundestagsabgeordnete Dr. h. c. Susanne Kastner am . März beim Sitz der Rumänischen Botschaft in Berlin mit dem Nationalen Verdienstorden im Rang eines Großoffiziers geehrt. Botschafter Lazr Comnescu würdigte in der Laudatio den sozialen, wirtschaftlichen und politischen [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2012, S. 5

    [..] in Reinhardts Film wird auch bei Marschalleck über ein Einzelschicksal das große Thema des ,,Exodus der Siebenbürger Sachsen nach " behandelt. Die sächsische Gemeinde hatte sie wegen ihrer Heirat mit einem Rumänen ausgeschlossen. Irenes letzter Wunsch ist, auf dem rumänischen Friedhof begraben zu werden. Wo Georg Onyert aus Gürteln seine letzte Ruhestätte finden möchte, erfahren wir in dem gedrehten Film ,,Gherdeal". Die Regisseure, Thomas Beckmann aus Chemnitz und M [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2012, S. 5

    [..] später austreten wird aus der Kirche. Nie die Mühen der Gebirge mit einer Jungfrau gekannt, bloß die Mühen mit ihren Ebenen. Meist zu spät gekommen, das Nutzlose getan. Nicht zum ersten Mal war Jan Cornelius zu Gast im Rumänischen Kulturinstitut, im Januar aber mit seinem neuen Buch ,,Über Google, Gott und die Welt", das letztes Jahr im Pop Verlag erschienen ist. Mit seinen Humoresken amüsierte denn auch der gebürtige Reschitzaer sein Berliner Publikum und gab nicht nur Gesch [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2012, S. 6

    [..] n orthodoxen Kloster Sâmbta de Sus Weihnachts- und Neujahrslieder dargeboten. Die drei Popen waren eigens für die Vernissage nach Rheinbach gekommen. Die beiden Priester ließen mit ihren markanten Stimmen weitere Lieder folgen, darunter auch typische rumänische Trink- und Liebeslieder. Zur Schlussveranstaltung nach Rheinbach war auch der rumänische Generalkonsul aus Bonn, Dr. Vlad Vasiliu, gekommen. Die im Glasmuseum Rheinbach unter dem Titel ,,Fenster zum Himmel" präsentiert [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2012, S. 4

    [..] nberger, Bildhauer, . Juni in München . von Ernst Habermann, Unternehmer, Stiftungsgründer, . November in Comano RESRO-Infoveranstaltung in Nürnberg Eine Infoveranstaltung des Vereins ,,Interessenvertretung Restitution in Rumänien e. V." findet am Samstag, dem . Januar, von bis Uhr im Haus der Heimat, , in Nürnberg, statt. Der Jurist Heinz Götsch informiert unsere Mitglieder und Gäste über einen neuen Gesetzentwurf, der dem rumänischen Pa [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2011, S. 13

    [..] en. Die Ausstellung ist vom . Dezember bis zum . Januar montags bis freitags von .-. Uhr und nach Vereinbarung zu besichtigen ­ an Feiertagen geschlossen ­ in der Bundesgeschäftsstelle, in München, U-Bahn-Haltstelle Stiglmaierplatz. HWS Zu ,,Mehrfachbelichtung. Rumänische Erkundungen". Herausgegeben vom Lese-Zeichen e.V., , Thüringen. Fotos: Andreas Berner, Vorwort von Helge Pfannenschmidt. Beiträge u.a. von Marius Koity, Werner Söllner [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2011, S. 11

    [..] sinstitut. Während Fischer für das Vorwort, den einleitenden Teil und die grundlegende Studie zeichnet (,,Margarete Depner ­ Meisterin des Porträts", bis S. ), analysiert Itu Depners Oeuvre im Lichte der siebenbürgischen und rumänischen Kunst (,,Margarete Depner ­ eine Porträtkünstlerin par excellence", bis S. ). Forsthuber schließlich eruiert den Standort Depners in einem größeren Zusammenhang (,,Margarete Depner ­ eine wiederentdeckte Malerin der Moderne und der europä [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2011, S. 9

    [..] n großformatigen Buch ( mal Zentimeter) liegt zum ersten Mal eine umfassende Darstellung der Siedlungsgeschichte von rund Banater Ortschaften mit deutscher Bevölkerung vor. Diese Ortschaften liegen ausschließlich im rumänischen Teil des nach dem Ersten Weltkrieg dreigeteilten Landstrichs zwischen den Flüssen Marosch im Norden, Theiß im Westen und Donau im Süden und dem Banater Bergland im Osten. Nicht berücksichtigt sind die Ortschaften in den zu Serbien und Ungarn g [..]