SbZ-Archiv - Stichwort »Rumänische Geschichten«
Zur Suchanfrage wurden 487 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 2008, S. 11
[..] gemeinschaftlichen Zusammenhalt bemühen. Horst Göbbel fragt aber auch: ,,Siebenbürger Sachsen in Nürnberg wie lange noch?" Mittlerweile gibt es in Nürnberg auch eine nicht zu übersehende rumänische Gemeinschaft, die über einen deutsch-rumänischen Kulturverein verfügt und in der hier angesiedelten orthodoxen Mitropolie einen geistigen Mittelpunkt besitzt. Auf diesen Aspekt geht die Broschüre ebenfalls ein. Zahlreiche alte historische Bilder sowie aktuelle Aufnahmen ergänzen [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2008, S. 17
[..] dem Vortrag folgte, anhand der Fragen aus dem Publikum, noch eine Geschichtsstunde. Es war fantastisch, das große Wissen des Referenten über unsere ehemalige Heimat anzuzapfen. Von der Archäologie ausgehend bis zur heutigen Handhabung der Museen kommentierte er die die rumänische Geschichte und machte uns darauf aufmerksam, dass nach der Wende in Rumänien die Theorie der direkten Abstammung von den Römern und Dakern anfängt zu bröckeln. Von den Museen in Rumänien berichtet M [..]
-
Folge 18 vom 10. November 2008, S. 6
[..] iner Andacht in der Kirche auf. Führung und Vorstellung des Heldsdorfer Altares übernahm hier Günther Schuller. In Bistritz musizierten der Honterus-Chor und unser kleines ,,Orchester" in der ehemaligen Synagoge. Die Einladung, hier auch im Rahmen eines sehr niveauvollen Konzerts, das rumänische Kulturgruppen sowie Schüler der Musikschule gaben, aufzutreten, war für einen siebenbürgischen Chor aus Deutschland eine besondere Ehre. In Bistritz war der Honterus-Chor noch bei ein [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2008, S. 6
[..] Kasper ist Gründungsmitglied der ,,International Association of Geoanalysts" (da auch im Vorstand und im ,,Certification Committee"), Mitglied in der Deutschen Mineralogischen Gesellschaft (Sektion Geochemie) sowie in den Rumänischen Mineralogischen und Geologischen Gesellschaften. Anerkannt ist er auch als Redaktionsmitglied von The Geoanalyst und Analele Univ. ,,Al. I. Cuza" Seria Geologie. Kasper nimmt an über nationalen und internationalen Tagungen aktiv teil und ist [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2008, S. 10
[..] , das Erlebnis kommunistischer Gesellschaftsgestaltung asiatischer Prägung waren Auslöser für eine im kommunistischen Rumänien von ganz oben initiierte ,,Kulturrevolution", in deren Verlauf die kompromisslose Ideologisierung aller Bereiche des geistigen Lebens angestrebt wurde. Während man den rumänischen Nationalismus als politisches Rechtfertigungs- und Herrschaftsinstrument offiziell einsetzte, zielte das politische Gebot der nationalen ,,Homogenisierung" seit den spä [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2008, S. 6
[..] agt werden sollten, einschließlich Wortbedeutungen usw. Hier die Erklärung zu Zuimche (Zäunchen) beziehungsweise räidern (rühren, scharren) sowie der Hinweis darauf, dass y wie der rumänische î/â-Laut gelesen wird. Außerdem ist gron grün, während Heer für Hoor steht, wie Gehr für Gohr, leße für lossen oder aber Biëch für Boch (Bauch). Weitere Hinweise sind willkommen. Für die erhaltenen Zuschriften zum Schesserlied möchte ich herzlich danken. Hanni Markel Nun tritt der -jäh [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2008, S. 8
[..] st vielleicht besser, wenn man einen Stammverlag hat, der für einen zuständig ist und auch mehr in die Werbung investiert, aber das allein macht natürlich noch keinen Erfolg. Da muss auch am Buch etwas dran sein." An ihren Büchern scheint jede Menge dran zu sein. Zahlreiche Auszeichnungen wie der Rumänische Kinderbuchpreis , der PeterHärtling-Preis für Kinderliteratur , der Kinderbuchpreis der Ausländerbeauftragten des Berliner Senats , ein Stipendium des baden-wü [..]
-
Folge 5 vom 25. März 2008, S. 9
[..] immer einmalig. Daran lässt sich nämlich nicht herumdeuteln. Der Begriff steht da, und er ist weit mehr als nur ein Wort ...", aber ,,Schicksal ist auch Erinnerung. Und die kann man nicht einfach ablegen. Irgendwo stehen lassen wie alte, abgelaufene Schuhe." In Erlebnisgeschichten erzählt der Autor dann von Begegnungen mit verschiedenen Menschen in abgelegenen Tälern der Maramuresch und im ländlichen Siebenbürgen. Da ist z. B. die rumänische Bäuerin, die er ,,eine Symbolfigur [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2008, S. 7
[..] teuropäischen Regionen. Während Prof. Dr. Georg Melika (Ushgorod) am Beispiel der Sprachkontakte in Transkarpatien die interkulturellen Auswirkungen im oberen multiethnischen Theißraum untersucht und darstellt, beschäftigt sich Dr. Haiganu Preda-Schimek (Wien) mit kulturellen Wechselbeziehungen der rumänischen Fürstentümer mit dem westlichen Europa, insbesondere mit den deutschsprachigen Ländern, von bis . Ernst Hochberger (Sinn/Hessen) widmet sich dem Leben und Wirk [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2008, S. 9
[..] ürgische Zeitung KULTURSPIEGEL . Januar . Seite Wie im Titel angedeutet, versteht sich Dieter Schlesaks Roman als Dracula-Korrektur, und im Nachwort werden die Verunglimpfung und Vermarktung des rumänischen Fürsten Vlad epe (der Pfähler) in der Gestalt von Dracula als Vampir sowie die Gleichsetzung von Transsylvanien mit Dracula-Land und die Vereinnahmung der Stadt Schäßburg und der Törzburg als DraculaStätten abgelehnt und eine Korrektur der Dracula-Sicht versproche [..]









