SbZ-Archiv - Stichwort »Rumänische Geschichten«

Zur Suchanfrage wurden 487 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2007, S. 10

    [..] seführer benutzen will, wird feststellen, dass durch die erzählende Textform die Übersichtlichkeit etwas leidet und einzelne Informationen nicht schnell zu finden sind. Gerade bei den wertvollen Hinweisen zum Zustand der Straßen hätte man eine schematische Darstellung gut gebrauchen können. Und dass die Orte nur im Text und nicht auch auf den bunten Seitenvermerken zweisprachig angegeben sind, wird die Kompatibilität mit rumänischen Landkarten etwas verringern. Diese Details [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2007, S. 33

    [..] n) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . , ¤ Leberwurst, Blutwurst, Presssack mit Fleischstücken, Schinken, Speck geräuchert, Knoblauchsalami, Schafskäse (Telemea), ,,Cacaval", ,,Burduf"Käse, hausgemachtes Sauerkraut in Köpfen und gehobelt, Krautsuppe (Gech natur), mit Kraut gefüllte Paprika, Oliven, ,,Icre", eingelegte grüne Tomaten (,,Gogonele"), ,,Vegeta", ,,Rahat", Kastanienpüree in Dosen, Oblaten zum Füllen, viele rumänische Weine. Auf Beste [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2007, S. 11

    [..] Prosabände erschienen unter anderem im Deutschen Taschenbuchverlag (dtv) und die rumäniendeutschen Märchen und Sagen im Eugen Diederichs Verlag, München. Die Sammlung ,,Ostjüdische Märchen" kam bisher in einer deutschen, rumänischen und italienischen Ausgabe heraus. In seinem neuesten Band legt Claus Stephani sieben Erzählungen vor, die alle mit Selbstbesinnung, Rückbesinnung und der Suche nach der echten Gesinnung zu tun haben. ,,Der Aussiedler" funktioniert seine Erinnerun [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2007, S. 8

    [..] ses, die am zweiten Tag ihre Sitzungen hielten, sprachen zum Teil international bekannte Wissenschaftler, die der Tagung ein besonderes Gewicht gaben. In der Sektion Germanistik wurden folgende Beiträge präsentiert: Bianca Bican/Klausenburg: ,,Der rumänische Schriftstellerverband und seine deutschsprachigen Mitglieder"; Delia Anca Cotârlea/Hermannstadt: ,,Die Grenzsituation als Randlage im Leben und Werk von Anemone Latzina"; Kurt A. Markel/Tübingen: ,,Werner Söllners Replike [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2007, S. 12

    [..] atik des Buches ein und behandelte die Entstehung des Widerstandes gegen das kommunistische Regime, den Einfluss der Eisernen Garde auf die Partisanen am Nordhang der Südkarpaten, ihren Aktionsradius, ihre Verbindungen zu anderen Gruppen des Widerstandes und die Fallschirmaktionen. Kristoffy betonte, dass die Partisanenaktionen eine rein rumänische Angelegenheit waren, während die Fallschirmaktion von England und den USA unterstützt wurde. Aufmerksam hörten die Anwesenden zu [..]

  • Folge 14 vom 20. September 2007, S. 3

    [..] sten Turboprop-Flugzeuge und ermöglichen es erst, das Drehkreuz Temeswar täglich in zwei Wellen, morgens und nachmittags von Deutschland und Italien aus zu bedienen. wurde Carpatair von einer Gruppe rumänischer und Schweizer Investoren mit einem Anfangskapital von Euro gegründet. Die Vision von Nicolae Petrov, Teilinhaber und Präsident der Carpatair, war es, auch wenig entwickelte Wirtschaftsregionen Rumäniens mit den Nachbarländern sowie mit Deutschland und Ital [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2007, S. 10

    [..] Georg Friedrich Händel zu hören sein. Nach dem Gottesdienst folgt ein kleines Konzert vor der Kirche. Am . Juli findet im Hof des Kultur- und Begegnungszentrums Friedrich-Teutsch-Haus ein Konzert in Form eines ,,Dämmerschoppens" statt. Neben traditioneller Musik aus Österreich werden auch rumänische und siebenbürgische Musikstücke geboten. Die Stadtmusik Scheibbs bringt am . Juli in Großpold den aus Österreich stammenden ,,Landlern" einen musikalischen Gruß. Aber auch die [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2007, S. 13

    [..] es Zentralmuseum Ulm, Museum Europäischer Kulturen (Berlin), Ethnographisches Museum (Braov/Rumänien), Kulturreferentin für Südosteuropa am Donauschwäbischen Zentralmuseum (Ulm), Nationalmuseum für Geschichte Rumäniens (Bukarest), Auswärtiges Amt (Berlin), Rumänische Botschaft (Berlin), Deutsch-Rumänisches Forum (Berlin). Anschließend wurde der Film ,,Sibiu . Ora al culturii. Ora al culturilor ­ Hermannstadt . Stadt der Kultur. Stadt der Kulturen" von Dumitru Budrala [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2007, S. 16

    [..] ert gewesen. Ein weiteres Argument für die Qualität des Schulwesens ist die Tatsache, dass auch viele Nichtdeutsche an diesen Schulen unterrichtet wurden. Vor allem im . Jahrhundert haben viele rumänische Jugendliche, aber auch Ungarn, Juden, Armenier und Griechen die sächsischen Schulen besucht. Die Abschlusszeugnisse dieser Schulen boten die Gewähr, den Anschluss an europäische Standards sowie den Zugang zu europäischen Universitäten zu finden. Prof. Dr. Andrei Marga, lan [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2007, S. 2

    [..] ktion und Berichterstatter für Rumänien im Deutschen Bundestag, Gunther Krichbaum, kritisierte in Bukarest die Verzögerung der Reformen in Rumänien infolge der politischen Auseinandersetzungen der rumänischen Abgeordneten. Auch zeigte er sich unzufrieden, dass der Aufbau der Nationalen Agentur für Integrität (ANI) stark verzögert werde. Die EU schätze es sehr, dass in letzter Zeit in Rumänien viele wichtige Prozesse wegen Korruption begonnen wurden, doch einige liefen sehr la [..]