SbZ-Archiv - Stichwort »Rumänische Geschichten«

Zur Suchanfrage wurden 487 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 2011, S. 12

    [..] t an der Universität für Architektur und Stadtplanung in Bukarest, wo er promoviert hat. Von bis war er wissenschaftlicher Mitarbeiter des Museums für zeitgenössische rumänische Kunst in Galatz, an dessen Aufbau er ebenfalls beteiligt war. übersiedelte er nach München, wo er jahrelang als Bildhauer und Ausstellungsgestalter für das Kulturreferat der Landeshauptstadt München wirkte. Sein Talent wird in Deutschland frühzeitig erkannt und gefördert. Zahlreiche deu [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2011, S. 24

    [..] er Gemüsesuppen gegen die Industrie, die selbstverständlich viel lieber Tütensuppen unters Volk bringen möchte, und erklärte dann, wieso Männer ihren Frauen nur eine ungerade Anzahl von Rosen schenken sollten. Auch seine Geschichten aus dem Buch ,,Der sanfte Flug der schwarzen Damen. Rumänische Rhapsodien" fesselte die Zuhörer und Zuhörerinnen, die hier etwas über ,,Mocni ­ die fauchende Schönheit" und die ,,Sächsischen Zigeuner von Weilau" erfuhren. Ganz besonders bewegte di [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 7

    [..] meine ersten Zuhörer. Später, als sie groß waren, gab es diesen Anreiz nicht mehr, außerdem war ich dann auch mit anderen Aufgaben ausgelastet. Ich habe auch gern Kinderliteratur übersetzt und auch Ausgaben zusammengestellt, wie ,,Rumänische Gedichte von Arghezi, Blaga und Ion Barbu" (gemeinsam mit Dr. Michael Rehs). Der Band erschien im Erdmann-Verlag, Tübingen und Basel. Eine zweite Anthologie war ,,Der Wunschring. Ein Lese- und Spielbuch für Kinder". Es gab davon meh [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 7

    [..] f das der vor zwei Jahren erschienene Band ,,Die Gräber schweigen. Berichte von der blutigsten Grenze Europas" gestoßen ist, ermutigte die beiden Autoren Johann Steiner und Doina Maghei, im Jahr darauf, eine rumänische Fassung herauszubringen und vor kurzem einen zweiten Band unter demselben Titel vorzulegen. Und das, obwohl sich seit nicht viel geändert hat, wie Steiner in seiner Einleitung unterstreicht. Die Gräber am serbischen und am rumänischen Donauufer schweigen n [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2010, S. 8

    [..] d Peripherie (-), Im geographischen Zentrum: Kronstadt in Rumänien (seit ). Knappe Anmerkungen, eine Auswahlbibliographie, Abbildungen als gute Illustrationen zum Text, ein Verzeichnis der Namen der Gassen und Plätze (deutsch und der heutige rumänische Name), ein Register und zwei sehr gut orientierende Stadtpläne jeweils auf den Umschlaginnenseiten sind integrierender Teil des Buches. Der Leser muss auch sehen, Bilder interpretieren und Karten lesen, aber er tut [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 10

    [..] stelle ich mir vor. Endlich konnte er sich seiner wahren Lebensliebe und Berufung widmen: der dichterischen Sprache. Und das hat er mit großem Erfolg getan. Auch haben wenige eine Ahnung, wie viel Oskar von Berlin aus durch Übersetzungen u. a. für die rumänische Gegenwartsliteratur getan hat, noch unter Ceauescu. Das wäre als echte Förderung der rumänischen Kultur im Ausland zu werten, anders als die Kultur der Auslandsabteilung der Securitate. Inzwischen ist Oskar tot und d [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 11

    [..] Siebenbürgische Zeitung K U LT U R S P I E G E L . Oktober . Seite Wenn sich die Sonne in den er und er Jahren im Westen neigte, haben viele rumänische Staatsbürger, aber auch manch ein Deutscher aus der DDR die Flucht über die Westgrenze Rumäniens gewagt. Stacheldraht und Wasser, die Donau, Schießbefehl und Folter haben sie nicht abgeschreckt. Der Drang nach Freiheit war so groß, dass sie ihr Leben riskierten. Die knapp Kilometer lange Westgrenze Rumän [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 12

    [..] ISBN --- Kendeffy, Gabriela: Dimensionen. I. Band. Honterus Verlag, Hermannstadt, Seiten, ISBN --- Klein, Albert: Ein Leben im Glauben für Kirche und Gemeinschaft. Selbstzeugnisse. Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde, Heidelberg, ca. Seiten, , Euro, ISBN ---- Kyr, Paulus: Die Gesundheit ist ein köstlich Ding. Ein ins Deutsche, Rumänische und Ungarische übersetzter und mit zeitgenössischen Bildern versehener und kommen [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 13

    [..] n getrennt. In den er und er Jahren fand unter humanitären Gesichtspunkten eine Familienzusammenführung dieser Kriegsfolgenschicksale ­ meist in der Bundesrepublik Deutschland ­ statt. schlossen die damalige Bundesregierung unter Bundeskanzler Helmut Schmidt und die rumänische Regierung unter dem KP-Chef Nicolae Ceauescu ein Abkommen, das ein jährliches Aussiedlungskontingent von Personen aus Rumänien in die Bundesrepublik vorsah. Die Bundesrepublik bezahlt [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 4

    [..] ischen Themen vorbeischauen: Touristen, Journalisten, Wissenschaftler, Schüler und Studenten. Somit leistest Du einen wichtigen Beitrag, die Siebenbürger Sachsen in der weiten Welt bekannter zu machen. Der eine oder andere Besucher landet auch zufällig auf der Seite, um interessiert zu bleiben. spülte der rumänische Popsong ,,Dragostea din tei" plötzlich viele ,,Einheimische" ins Diskussionsforum. Da geraten wir Webmaster noch heute ins Schwärmen. Im Alter zwischen sechs [..]