SbZ-Archiv - Stichwort »Rumänische Geschichten«
Zur Suchanfrage wurden 487 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 10. August 2005, S. 10
[..] üdosteuropa-Institut (OSI) in Wien ein Treffen von Wissenschaftlern mit Rumänien-Bezug statt. Bisherige Programmpunkte sind am ersten Tag: Empfang im Außenministerium, Diskussionen und Referate im OSI, Empfang in der rumänischen Botschaft; zweiter Tag: vormittags Arbeit im OSI, dann Ausflug zu einem Heurigen im Weinviertel. Die Referenten berichten über aktuelle Projekte mit Bezug zu Rumänien. Das Treffen soll für alle geisteswissenschaftlichen Disziplinen offen stehen, überw [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2005, S. 4
[..] beiden Schwestern, insbesondere deren Adressen, werden erbeten an Rechtsanwalt Christian Schorn, , Geretsried, Telefon: ( ) . Anzeige Deutsche TV-Sendungen von TVR Die deutsche Sendung des Rumänischen Fernsehens TVR wird unter dem Titel AKZENTE donnerstags von .. Uhr auf dem ersten Programm des Rumänischen Fernsehens (TVR ) gezeigt, dienstags von .. Uhr gibt es eine deutsche Sendung auf dem zweiten Programm (TVR ) und f [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2005, S. 5
[..] echt wurde. Es war mein Klassenlehrer aus unserem Dorf. Ich musste bei ihm zurückbleiben. Die Banater gingen weiter und sagten uns, wir sollten nur geradeaus ca. km gehen. Wir gingen und kamen nicht mehr ins Dorf. Mein Klassenlehrer wollte nicht nach dem Weg fragen. Nach einer Zeit fragte ich dann doch eine rumänische Frau und sie sagte mir, dass wir km zu weit gegangen waren. Aber da waren ein paar Leute, die mit einem Pferdegespann fuhren und uns nach Sanktanna mitnahm [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2005, S. 6
[..] Begrüßung der Gäste durch die Leiterin des Kulturinstituts, Adriana Popescu, und den Vorsitzenden des Landesverbandes Berlin / Neue Bundesländer der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Johann Schöpf, wurden zwei Neuerscheinungen vorgestellt, die beim rumänischen Leserpublikum besondere Beachtung finden, obwohl das Buchangebot in den letzten Jahren stark gestiegen ist. Verlagsleiter Prof. Alexandru Singer, der aus Bukarest angereist war, stellte die Ende erschienene [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2005, S. 5
[..] . Ein farbiges Zeitpanorama, mit hintergründigem Humor erzählt. Aus Anlass der Neuerscheinung führte der Verlag mit der Siebenbürgerin ein Interview, das im Folgenden wiedergegeben wird. Edda Dora Fantanar bei einer Lesung. Das literarische Symposion wurde vom Deutsch-Rumänischen Forum unter tatkräftiger Mitarbeit von Harald Berwanger sowie dem Rumänischen Kulturinstitut Titu Maiorescu unter Leitung von Dr. Adriana Popescu organisiert. Die Veranstaltung war ein hoffnungsvolle [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2005, S. 5
[..] on Eduard Spranger und Bukarest. Am Beginn einer vierzigjährigen Lehrtätigkeit standen zwei Jahre Fronteinsatz, - z.T. als Dolmetscher zwischen dem Oberkommando der Deutschen Wehrmacht und dem rumänischen Generalstab. Er unterrichtete an deutschen und rumänischen Schulen in Bukarest, Hermannstadt und Schäßburg. Nicht allein seine sportlich-gelassene, menschlich gewinnende Art machte ihn bei den Schülern beliebt, sondern ebenso seine Fähigkeit, Wissensgut ohne intell [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2004, S. 6
[..] nd der werdenden Frucht. Sei froh, wenn auch an dir es sich vollzieht,/ daß du nicht fruchtlos hast geblüht. Unter seinen Texten finden sich auch Übersetzungen aus dem Lateinischen, Mittelhochdeutschen, Ungarischen und Rumänischen. Lautmalende Wörter in den verschiedenen Sprachen faszinieren ihn. Er erlebte den Vormarsch der Russen, beobachtete aufmerksam die politischen Machtspiele, registrierte Schicksale von Menschen und Völkern. Im Herbst legte er schließlich die Fed [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2004, S. 9
[..] -Museums Hermannstadt, im Frühsommer diesen Jahres in einer gelungenen Ausstellung sie wanderte anschließend nach Albstadt und München der leuchtend bunten und gleichzeitig anrührend schlichten Welt der rumänischen Hinterglasikone des . und beginnenden . Jahrhunderts eine sehr gelungene Präsentation ermöglicht, gestaltet. Als wiederum sehr gelungenes Zeugnis dieser grenzüberschreitenden Leistung liegt nun der Katalog zur Ausstellung auf, ein Band von Seiten, der d [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2004, S. 4
[..] hung zur Geschichte und zum Charakter der Sammlung im Hermannstädter Museum. Heidelberg: AKSL; (Veröffentlichungen von Studium Transylvanicum), Seiten, , Euro, ISBN ---. Leisse, Olaf und Utta sowie Richter, Alexander: Beitrittsbarometer Rumänien. Grundprobleme des Landes und Einstellungen rumänischer Jugendlicher auf dem Weg in die Europäische Union, Deutscher Universitäts-Verlag , Seiten, , Euro, ISBN ---. Lesestoffe der Siebenbür [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2004, S. 5
[..] tenliste der Bücher in deutscher Sprache (so geschehen im März ) und wird in den Feuilletons der großen deutschen Zeitungen ausführlich und lobend besprochen? Zunächst zum Titel ,,Hooligan". veröffentlichte der rumänische Religionsphilosoph Mircea Eliade ein Werk in zwei Bänden mit dem Titel ,,Die Hooligans", sozusagen als Antwort auf das Buch ,,Seit zweitausend Jahren" des jüdischrumänischen Publizisten und Schriftstellers Mihail Sebastian. Es geht um die Jahrtausen [..]









