SbZ-Archiv - Stichwort »Rumänische Geschichten«

Zur Suchanfrage wurden 487 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 2004, S. 8

    [..] en Veranstaltungen wurden sodann in festlichem Rahmen, in der ,,Glaspyramide" des Universitätshauses, im Beisein diplomatischer Vertreter, Wissenschaftler, Künstler, internationaler Presse- und Fernsehjournalisten, die vier wichtigsten Buchveröffentlichungen des Jahres zum siebenbürgischen und rumänischen Judentum vorgestellt. In seiner Ansprache würdigte Prof. Nicolae Bocsan, Rektor der Universität Babes-Bolyai, die besonderen Verdienste der vier Buchautoren, deren Werk [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2004, S. 9

    [..] stunden, abgeleisteter Arbeitsdienst in Form von ,,Abladen eines Waggons" Ziegeln, ,,Schneeschaufeln" auf dem Zentralmarkt, und ähnliche Tätigkeiten zum Wohle der Allgemeinheit aufgeführt. Kein Rechenschaftsbericht war damals jedoch gut, das hatte Dr. Liebhart inzwischen lernen müssen, wenn er nicht auch punktuelle ,,Selbstkritik" enthielt und am Ende die obligaten politischen Schlussformeln, die die ,,Rumänische Arbeiterpartei", die ,,Freundschaft zur mächtigen Sowjetunion" [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2004, S. 7

    [..] nd aus und lebt freischaffend im Breisgau. Außer den hier erwähnten Büchern hat Karin Gündisch weitere veröffentlicht ­ insgesamt zwölf, wenn ich richtig zähle ­, einige davon sind in zahlreichen Auflagen erschienen. ,,Das Paradies liegt in Amerika" ist ins Amerikanische, ,,Im Land der Schokolade und Bananen" ins Französische und Japanische, die ,,Geschichten über Astrid" jüngst ins Rumänische übersetzt worden, mehrere Texte sind zum Schulgebrauch bearbeitet worden, sie hat D [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2004, S. 8

    [..] E-Mail: , erfolgen. Gustav Binder In Unterschleißheim: Vortrag über Rumänien Zu einem Vortrag mit dem Titel ,,Rumänien - Das vergessene Europa" laden ein der Soziologe und Publizist Armin Pongs und Carmen Eller in die Volkshochschule Unterschleißheim, , am Freitag, dem . Oktober, . Uhr. Sie erzählen Geschichten über ein Land im Umbruch und sprechen über die skurrilen Seiten des rumänischen Alltags. Sie zeigen faszinierende [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2004, S. 6

    [..] Viertel der Nachwuchswissenschaftler kommt aus Rumänien. Es handelt sich um Sachsen, Schwaben, Ungarn und Rumänen, die über ganz hervorragende Deutschkenntnisse verfügen. Bemerkenswert ist, dass die rumänischen Staatsbürger durchaus akademische Karrieren im eigenen Heimatland anstreben und nicht mehr - wie noch vor kurzem - die Gelegenheit nutzen, das Land schleunigst zu verlassen. Sie finden Arbeit in Instituten, Universitäten und Forschungsprojekten und geben häufig Veröffe [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2004, S. 14

    [..] d fand Meschendörfer eine neue Heimat und ein neues Betätigungsfeld: Dort ist er seither Flöten- und Kammermusiklehrer und stellvertretender Leiter der städtischen Musikschule. Seit der politischen Wende in Rumänien bestehen Verbindungen zu Siebenbürgen und einigen rumänischen Städten. Zwei Eckpunkte seien angedeutet: unternahm Meschendörfer mit seinem Coesfelder Flötenensemble eine Rumänien-Tournee, die nach Kronstadt, Klausenburg, Neumarkt am Mieresch und Temeschburg f [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2004, S. 18

    [..] ßenstürmerinnen bauen. Dem Team von gehören an: Rosi Weber, Rosi Zeides, Katharina Zeides, Hermine Bruss, Katharina Zerbes, Anni Janesch, Rosi Zerbes, Isa Guef, Katharina Schmidt, Anni Balint, Katharina Feltes, Emmi Schmidt, Katharina Batschi und Anni Roth, die später -mal rumänische Landesmeisterin im Kugelstoßen werden sollte und bei den Olympischen Spielen in Tokio den sechsten Platz in dieser Disziplin belegt. Die Mädchenmannschaft trägt von bis insg [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2004, S. 7

    [..] Siebenbürgische Zeitung KULTURSPIEGEL . März · Seite ,,Zerbrechliche Heiligenwelten" Einzigartige rumänische Hinterglasikonen in Kornwestheim Unter dem Titel ,,Zerbrechliche Heiligenwelten" zeigt das Museum im Kleihues-Bau, , in Kornwestheim vom . März bis . Juni einzigartige rumänische Hinterglasikonen. Der Ikone, dem Heiligenbild auf Holz oder aber in zusätzlicher Fassung aus getriebenem Silber, kommt in der Ostkirche bei der Glaubensv [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2004, S. 9

    [..] d Aktivitäten werden in Mannheim alle Sinne der Besucher verwöhnen. Es werden Kunst und Kunsthandwerk sowie Gaumenfreuden aus dem In- und Ausland angeboten. Die Eröffnungsfeier um . Uhr durch Schirmherr Bürgermeister a.D. Nils Gormsen wird musikalisch von Prof. Ionel Chiri{ä (Geige) und seinem Sohn Daniel (Gitarre) umrahmt. Balletttänze werden von den Elevinnen von Doina Enescu vorgeführt. Rumänische Kunstund Kunsthandwerksobjekte bietet Josif Herlo, Vorsitzender der ,,Ge [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2004, S. 3

    [..] derte den Abbruch der EU-Beitrittsverhandlungen mit Rumänien. Dieser Forderung schloss sich auch die Baronin Emma Nicholson von Winterbourne, die Rumänien-Berichterstatterin im EU-Parlament, an. Die rumänische Regierungspartei, aber auch die Opposition liefen daraufhin Sturm und verteidigten unisono die ,,Interessen des Landes", wie es hieß. Den Sturm im Wasserglas ausgelöst hatte die Regierung Adrian Nästase, als sie im letzten Dezember trotz des von der EU verhängten M [..]