SbZ-Archiv - Stichwort »Sächsische Mundart«
Zur Suchanfrage wurden 812 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 30. April 2007, S. 16
[..] de sind zu dieser Festveranstaltung recht herzlich eingeladen. Rosel Potoradi Nachbarschaft Schwabach ,,Gemütlicher Nachmittag": an jedem ersten Dienstag im Monat im Gemeindehaus Emmaus, Klinggraben , Schwabach. Nächster Termin: . Mai, um . Uhr. Kontakt: Roswitha Kepp, Telefon: ( ) . Zwei Tage ins Sachsenland Dresden und Sächsische Schweiz: am Samstag/Sonntag, dem ./. Oktober. . Tag: Lernen Sie viele Sehenswürdigkeiten Dresdens bei einer Stadtrundfah [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2007, S. 10
[..] Kreisgruppe München Sächsische Mundartdichtung Wieder ein gelungener Nachmittag der Münchner Frauengruppe dank der kompetenten Leiterin Susanna Knall. Der in München lebende Kerzer Mundartdichter Oswald Kessler führte uns am . März im Haus des Deutschen Ostens durch Jahrhunderte siebenbürgischsächsischer Mundartdichtung. Als optische Überraschung: Der Autor trägt unsere Tracht! Er beginnt mit Texten, deren Verfasser unbekannt sind, und berichtet vom Leben und Werk Viktor K [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2007, S. 11
[..] ,Casa Luxemburg", mit seinen Einrichtungen und den Menschen, die sich dort einsetzen. Anschließend verfolgten wir einen kenntnisreichen Vortrag über die siebenbürgische Geschichte, die siebenbürgisch-sächsische Mundart und erlebten unseren Gastgeber als einen Anwalt der Kunst, Kultur und Tradition sowohl in Luxemburg als auch in Siebenbürgen. Er setzt sich sowohl dafür ein, traditionelle, kulturelle Stätten zu bewahren, als auch neue kulturelle Bindungen zu schaffen. Es waren [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2007, S. 6
[..] um ersten, von Friedrich Schuster organisierten Treffen von Mundartautoren in Siebenbürgen geführt, das ebenfalls in Kerz stattfand. Erstmals erschienen sind Kästners sächsische Gedichte, vom Vater geordnet, im Jahr bei Steinhäußer in Hermannstadt unter dem Titel: ,,Gedichte in siebenbürgisch-sächsischer Mundart nebst freier metrischer Übersetzung in das Hochdeutsche von Viktor Kästner". Eine neue Ausgabe mit einem ausführlichen Vorwort wurde von Adolf Schullerus be [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2007, S. 10
[..] gust bis . September vom Ruhrlandmuseum Essen in Zusammenarbeit mit dem Rumänischen Kulturministerium im Hermannstädter Kulturdezernat (/Tribunei) und im Neubau der ASTRA-Bibliothek (ASTRA-Park) gezeigt. Die Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung beteiligt sich am Programm der Kulturhauptstadt mit drei Ausstellungen. Vom . April bis . Mai wird im Teutsch-Haus die Ausstellung ,,Private Sammlungen und Sammler aus Hermannstadt" gezeigt. Sammler, beginnend mit Samue [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2007, S. 5
[..] re für alle Agnethler, Euch in unserer Stadt begrüßen zu dürfen", so der Agnethler Lehrer Bogdan Ptru. ,,Unsere Begeisterung beweist, dass wir die Sachsenfreunde nicht vergessen haben, dass wir alle auf den alten sächsischen Brauch stolz sind und ihn respektieren. (...) Wir wollen uns alle an dem wertvollen sächsischen Brauch beteiligen. Willkommen in der Heimat, liebe Urzeln!" Weitere Ansprachen folgten, Präsente wurden überreicht, ehe der Abend noch gesellig ausklang. Am Sa [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2007, S. 17
[..] anmelden. Informationen erhalten Sie bei Hedda Wonner, Telefon: ( ) . Frau Wonner nimmt auch Ihre schriftliche Anmeldung entgegen: , Unterschleißheim. Vortrag über sächsische Mundart Der Frauenkreis der Kreisgruppe München lädt für Mittwoch, den . März, um . Uhr zu einem Vortrag zum Thema ,, Jahre siebenbürgisch-sächsische Dichtung" in das Haus des Deutschen Osten, Am Lilienberg , in München ein. Referent ist der Mundartautor Oswal [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2007, S. 12
[..] Erdenbürgerin meinen Lebenslauf! Mütterlicherseits führen meine Wurzeln ins siebenbürgische Scharosch und Deutsch-Tekes, von wo meine Oma und mein Opa stammen. Diese haben fest versprochen, mir ihre sächsische Mundart beizubringen, wenn ich etwas größer bin. So viel für heute, denn jetzt muss ich mich beeilen, etwas größer zu wachsen. Das große Glück ist manchmal ganz klein: Julian war am . . cm groß und g leicht. Es freuen sich die Eltern Dagmar, geborene K [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2007, S. 16
[..] Kreisgruppe Nürnberg SächsischesTheater Am Samstag, dem . Februar , wird die Theatergruppe der Siebenbürger Sachsen aus Würzburg unter der Leitung von Hildegard Schmidt im Markgrafensaal in Schwabach das Lustspiel ,,Fosnicht hun mer" von Grete LienertZultner in siebenbürgisch-sächsischer Mundart aufführen. Musikalisch umrahmt wird der Nachmittag vom Siebenbürger Chor aus Fürth unter der Leitung von Reinhold Schneider. Saaleinlass: . Uhr. Beginn: . Uhr. Eintritt: [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2007, S. 4
[..] dlungsgebiet als ,,sächsisches" zu bezeichnen. Ebenso ist es verfehlt, die Sorben in Schlesien antreffen zu wollen. Auch gilt es zu unterscheiden zwischen dem umgangssprachlichinternen Kurzterminus ,,sächsische Mundart" und dem wissenschaftlich korrekten Fachausdruck ,,siebenbürgisch-sächsische Mundart". Und schließlich galt natürlich Siebenbürgen, amtlich und von außen her gesehen, als Heimatland der Siebenbürger Sachsen, wenngleich diese in Mundartliedern und -gedichten ung [..]









